Wer hat alles ein Aquarium?
-
-
Ach, wenn ich das so lese und eure tollen Bilder sehe, hätte ich auch gerne wieder ein Becken... aber ich habe eh schon so in der neuen Wohnung ein Stromverbrauch von 2000 kwh/Jahr dank der zwei Durchlauferhitzer...
Vielleicht ein kleines 40 Liter Nanobecken mit Garnelen, das dürfte ja nicht so viel Strom verbrauchen...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Meine PHS sind scheinbar garnelenefest, die vermehren sich freudig weiter
Aber auch die Garnelen haben jetzt endlich mal Nachwuchs. Habe vorhin ne winzig kleine red Bee entdeckt@angel_jyl bei den meisten Garnelenarten kommst du ohne Heizstab aus, falls dir das hilft.
Ich habe bei meinen nur Licht und Filter. -
Hast du Steine im Becken? Die können aufhärten, je nachdem was es für welche sind.
Ich habe mich die ganze Zeit gewundert, dass ich so wenige PHS habe. Meine Freundin erzählte mir dann, dass sie das Gefühl hat ihre Garnelen 'bringen die um'. Tsja, kurz darauf habe ich meine auch erwischt.... Inzwischen sehe ich ganz selten nur noch eine. Der Laich wird vermute ich auch durch Garnelen und evtl. die Welse geräubert.
Ich habe also meine zwei roten Renner und einen Haufen TDS. Das reicht auch.
Nein, keine Steine, nur eine Wurzel und ein Tontopf. Könnte es an dem liegen? (Google sagt da nichts wirklich klares aus).
Meine Garnelen scheinen meine PHS nicht zu räubern. Allerdings sind heute irgendwie weniger kleine PHS da als vorher. Vielleicht ja doch? Oder sie kleben einfach nicht mehr dumm an der Scheibe rum
Wenn sie sich am Laich bedienen würden fände ich das gar nicht schlimm, ein wenig eindämmen meiner Schnecken ohne das ich irgendwann welche raus fischen muss weil es zu viele werden.@angel_jyl Wie schon gesagt wurde, du benötigst nicht zwingend einen Heizstab, Garnelenbecken können auch komplett technikfrei laufen oder zumindest ohne Heizstab
-
Ich weiß, hab ich ja alles schon mal gehabt
Vermutlich würden mir die Garnelen dann auch wieder nicht reichen
So ein reines Otocinclus Becken wäre auch was feines... hach, ich muss mal nach nem gebrauchten Becken Ausschau halten
-
Und bei der Beleuchtung könnte man LED wählen und dort nochmal Strom sparen. Bei den Filtern gibt es auch einige sparsame Modelle.
Ich hab mich jetzt doch für ein 54 Liter Becken entschieden, das Aquatlantis in weiß. Hat den Vorteil, dass ich einen passenden Filter + Heizer noch im Keller habe, nämlich den JBL i80. Hab mich erschrocken, was ich alles noch an Technik da habe. 3 Dennerle-Nanoleuchten zum Beispiel
Für meine Borellis reicht erstmal das 54 Liter Becken, vergrößern kann man dann ja immer noch
Habs jetzt bestellt, mal gucken wann es ankommt. Dank 16 % Gutschein von Zooroyal konnte ich nicht nein sagen.
-
-
.... vergrößern kann man dann ja immer noch
PSCHT! Sei ruhig!
Genau das denke ich auch schon seit meine Pläne, ein größeres Becken zu holen, konkreter werden. Und das immer schlimmer. Und ein 54l Becken wäre auch erst mal was, muss ja nicht gleich ein 100 Liter oder mehr sein...
Dafür müsste ich dann aber auch so richtig planen und dann könnten auch wieder Fische einziehen...wenn die Auswahl auch nicht so riesig ist -
Gute Wahl
Wir sind damit sehr zufrieden. Eine Freundin hat das noch mal eine Nummer größer als ich. Ich glaube das 100er.
Ton kann glaube ich auch aufhärten. Ich hatte da letztens was gelesen. Da hatte ich mich noch gewundert, weil ich ewig Tonsachen im Aquarium hatte. Ich schau später mal ob ich es wieder finde!
Edit: also ich bin gleich auf 100 Liter aufgestiegen. Ich finde das ist so die erste Größe bei der man RICHTIG was machen und einsetzen kann
-
Ich hatte in unsren intensiven Zeiten immer etwa 10 Becken (mind. 2 120er, ein Regal mit 80ern mit L-Welsen zur Zucht zum Beispiel) laufen.
Dann 5 Jahre Pause, Wiedereinstieg mit einem 60er und nun läuft seit 3 Jahren das 120er... ich hätte gerne noch ein kleines, hab aber keinen Platz. -
Mein 160 Liter Becken vermisse ich.
Hmpf.
-
Also WENN ich mich vergrößern sollte reden wir von ein weeeeeenig anderen Maßstäben
Oder anders gesagt:
250-300 x 80 x 60-90 als gesellschaftsbecken und Raumteiler
Dazu ne kleine aber feine betta-Zuchtanlage mit so rund 600-1000l
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!