Welches Trofu und WARUM ?
-
-
Zitat
...manche marken wie orijen jedoch schlichtweg zu teuer (ca. 5,50€ für ein kilo).
5,50 für ein Kilo ist doch völlig OK. Bei Orijen kosten 400gr. soviel...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
zählt eurer meinung nach kartoffel zu getreide oder is das besser/schlechter?
-
Zitat
5,50 für ein Kilo ist doch völlig OK. Bei Orijen kosten 400gr. soviel...
wenn man n 15kg sack nimmt kostet n kilo umgerechnet ca 5,50€. is find ich trotzdem n bissl zu viel such da mehr was in die richtung von 2-3€
is von der zusammensetzung soweit ich das beurteilen kann recht gut :
Zusammensetzung aus frischen kanadischen Zutaten:
Frisches Hühnchenfleisch (25%), Hühnertrockenfleisch (17%), fangfrischer Lachs (10%), Truthahntrockenfleisch (7%), Heringstrockenfleisch (7%), gedünstete Rotkartoffeln, Erbsen, Süßkartoffeln, frischer Truthahn (3%), frisches Vollei (3%), Geflügelleber (2%), fangfrische Felchen (2%), fangrische Zander (2%), sonnengetrocknete Alfalfa, Erbsenfaser, Hühnerfett (2%), Seetang, Kürbis, Chicoréewurzel, Karotten, Spinat, Rübenkraut, Äpfel, Cranberries, schwarze Johannisbeeren, Süßholzwurzeln, Angelikawurzel, Bockshornklee, Ringelblumenblüten, Fenchelsamen, Pfefferminzblätter, Kamillenblüten, Löwenzahn, Bohnenkraut, Rosmarin, Lactobacillus acidophilus, Enterococcus faecium.
Orijen Hundefutter enthält keine künstlichen Konservierungsstoffe, sondern natürliches Vitamin E.Pflanzliche Inhaltsstoffe pro kg:
Wegwartenwurzel (Cichorium intybus) 700 mg, Süßholz (Glycyrrhiza glabra) 500 mg, Ringelblumenblüten (Calendula officinalis) 350 mg, Kamillenblüten (Matricaria recutita L.) 300 mg, Löwenzahn (Taraxacum officinale) 150 mg.Kaloriengehalt pro kg:
3.900 kcal, davon 38% aus Proteinen, 22% aus Früchten und Gemüse, 40% aus Fett.Nährstoffgarantie:
Orijen Adult Hundefutter entspricht den Nährstoffprofilen der AAFCO (Association of American Feed Control Officials).Zusatzstoffe:
Vitamin A (15.000 IE/kg), Vitamin D3 (2.000 IE/kg), Vitamin E (400 IE/kg), Niacin (250 mg/kg), Zinkproteinat (150 mg/kg), Thiamin (50 mg/kg), Riboflavin (50 mg/kg), Vitamin B5 (40 mg/kg), Eisenproteinat (40 mg/kg), Vitamin B6 (26 mg/kg), Manganproteine (14 mg/kg), Kupferproteine (13 mg/kg), Folsäure (3 mg/kg), Biotin (1 mg/kg), Vitamin B12 (0,5 mg/kg), Selenium (0,3 mg/kg), Glukosamine (1.400 mg/kg), Chondroitin (1.000 mg/kg), Microorganismen (120M cfu/kg). -
Zitat
zählt eurer meinung nach kartoffel zu getreide oder is das besser/schlechter?
unsere Meinung?
die ist doch wurschtKartoffeln sind KEIN Getreide
mit Unverträglichkeit kann ein Hund aber trotzdem drauf reagierenund wie schon geschrieben, ich habe auch kein Problem mit Getreide in Maßen, wenn Hund es verträgt
-
Zitat
zählt eurer meinung nach kartoffel zu getreide oder is das besser/schlechter?
Kartoffeln sind kein Getreide, warum auch?
Besser oder schlechter ist eine Frage, was der Hund verträgt. Viele haben mit Getreide keine Probleme, aber für Allergiker ist Kartoffel sicher besser. Anders herum gilt das natürlich auch.
Kartoffeln haben wesentlich weniger Eiweiß als Getreide. Wenn also Kartoffeln als KH-Quelle drin sind, kann man davon ausgehen, dass mehr oder weniger das gesamte Protein tierischer Herkunft ist. Wenn viel Getreide enthalten ist, weiß man nicht, wie hoch der tierische Proteinanteil ist (außer explizit angegeben).
-
-
ich denk mir halt das ein hund auch billigfutter vom aldi gut vertragen kann das nichmal n euro pro kilo kostet. jedoch is da fast nur müll drin und ob es ihm guttut is auch wieder ne andere frage. aber denk jetzt auch nich das es so extrem schlecht is wenn 10-20% getreide im futter is. finde es jedoch n bissl fragwürdig wenn fast nur fleischnebenprodukte oder pflanzliche nebenprodukte im futter sind(siehe aldi). ich find n hund muss das futter auf jeden fall vertragen und gern essen, abgesehen davon muss es jedoch auch von den inhaltsstoffen gut sein. (wenn man das so mit uns vergleicht: ich kann fastfood gut vertragen und es auch gern essen aber ich denke deswegen is es tzt schlecht für mich)
-
Zitat
ich denk mir halt das ein hund auch billigfutter vom aldi gut vertragen kann das nichmal n euro pro kilo kostet. jedoch is da fast nur müll drin und ob es ihm guttut is auch wieder ne andere frage. aber denk jetzt auch nich das es so extrem schlecht is wenn 10-20% getreide im futter is. finde es jedoch n bissl fragwürdig wenn fast nur fleischnebenprodukte oder pflanzliche nebenprodukte im futter sind.
trifft es ganz gutmeine Hunde kommen hiermit z.B. auch super klar:
ZitatZusammensetzung ***:
Mais, Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (100% vom Lamm & Schaf aus Schlachtungen für menschlichen Verzehr), Naturreis, Maiskeime, Rübenmark, Karotten, Blutmehl, Meeresfischmehl, Bierhefe, Rinderfett, naturbelassenes kaltgepresstes Pflanzenöl, Melasse, Milch- und Molkereierzeugnisse, Leinsamen, Algenkalk, Algen, Malzkeime, Brennnesselkraut, Birkenblatt, Mariendistelkraut, Löwenzahnwurzel, Traubenkernextrakte, Rosmarin, KräuterInhaltsstoffe cdVet Fit Croq Schaf und Lamm:
Rohprotein:19,90%, Rohfett:7,20%, Rohfaser:3,25%, Rohasche:5,50%, Calcium:1,20%, Phosphor: 0,70%Synthetische Zusatzstoffe je kg: KEINE
wobei ich dazu sagen, 1 Sack hält etwa 4-5 Wo und oft wechsel ich Sorte oder Marke nach dem Sack
daher finde ich eine optimale Zusammensetzung nicht immer notwendig
wir sind da halt flexibeler -
Dieser anti- Getreide Hype ist unwahrscheinlich skuril und auch unbegründet. Da wird ein Futter, das ca 35% Fleisch in der Trockenmasse hat (das muss man mal auf die Frischmasse umrechnen) als grenzwertig eingestuft... sorry, aber das ist nun wirklich nicht mehr begründet.
Ich habe sicherlich auch ein Problem damit, einen Hund mit Getreideabfällen in hohen Dosen zu füttern. Aber wenn es die richtige Menge und auch die richtige Qualität ist (Vollkorn und eben auch genug Fleischanteil und dieses Fleisch eben auch in guter Qualität), dann ist es gesund für den Hund. (Das erste Futter ist Markus Mühle, oder? Das ist schon seit vielen Jahren sehr gut und kein neumodisches Futter, was sehr gerne in Produktbeschreibungen Forenmeinungen nach dem Mund redet. Das Gefühl habe ich wirklich oft.)
Ich habe schon vielen Hunden (jung, alt, sensibel im Magen oder robust, groß oder klein) dieses Futter gegeben und sie haben es vertragen (bis auf einen, der hatte mit allen kaltgepressten Futtern ein Problem). -
Ich kann Hummels Posting da nur unterschreiben!
Witzig finde ich, dass gleichzeitig neuerdings bei den Barfern besorgt auf zu hohe Fleischanteile hingewiesen wird. Beim Trofu möchte man aber am liebsten 90% der Frischeinwaage als Fleisch haben.....
-
Ich würde Futter Nr. 1 nehmen
(Markus Mühle ist das oder?), weil ich die Zusammensetzung im Vergleich zu Futter Nr.2 deutlich besser finde. Ich habe mir Futter Nr.2 nicht ganz durchgelesen, denn an dem Punkt "tieresche Fette" und "dehydriete Proteine" hat es mir persönlich gereicht
Ich füttere mal roh, mal gekocht, hauptsächlich Dose (mal Menüs, mal Reinfleischdosen) und wenn ich mal ganz faul bin greife ich in die Trockenfuttertüte (Markus Mühle, LupoNatural, Wolfsblut und derzeit offen Platinum, allerdings komme ich mit 1kg ca. 2-4 Monate aus). Mein Hund kommt mit diesen Wechseleien sehr gut zurecht und es schmeckt ihm
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!