Welches Trofu und WARUM ?

  • Hi
    ich hab mich in letzter Zeit n bisschen mit Trockenfutter auseinandergesetzt und wollte jetzt erstmal fragen ob es eigentlich gut ist an seinen Hund fast ausschließlich trockenfutter zu verfüttern und ob man letzteres einweichen sollte oder nicht.


    Ich hab mich wegen Trockenfutter genauer umgeschaut und mich vor allem gewundert was die "großen und bekannten" Hersteller in ihr futter mischen :/ was dann außerdem noch relativ teuer ist.


    Ich hab mal 2 Marken rausgesucht wollte jetzt doch mal von euch wissen welches ihr rein von den Zutaten her (ich weiß das die Verträglichkeit nicht nur von der Zusammensetzung abhängt sondern jeder Hund anders reagiert) besser findet und vor allem WARUM ihr welches Futter besser findet (Futter 1 oder Futter 2)!


    Wie viel sollte man an einen Hund mit ca 20 kg täglich verfüttern - gibts da ne Faustregel? weil ich diesbezüglich immer andere Sachen lese :???:






    [[[ Futter 1 ]]]
    -----------------------------------------


    Zusammensetzung:
    Hühnertrockenfleisch gemahlen (28%), Vollkornmaismehl aufgeschlossen, Vollkornreismehl aufgeschlossen, Wildpansenmehl (8%), Reiskeime, Wildknochenmehl (5%), Maiskeime, Topinamburmehl, Meerfischmehl (5%), Rübenmark getrocknet, Leinöl kaltgepresst, Rapsöl kaltgepresst, Eigelbmehl (2%), Trockenmoor, Fruchtpulver (2)% (bestehend aus: Johannisbrot, Ananas, Papaya, Banane, Acerolakirsche, Apfel, Birne, Heidelbeere, Mango, Himbeere), Gewürzkräutermischung getrocknet, Lachsöl, Algenmehl, Yucca-Schidigera getrocknet und gemahlen.
    Alle festen Zutaten werden extra zu Mehl vermahlen. Dadurch wird die Bioverfügbarkeit von Naturprodukten, die Vermischung und die vitalstoffschonende Kaltpressung optimal verbessert.


    Zusatzstoffe:
    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
    Vitamin A (10.500 IE/kg), Vitamin D3 (1.050 IE/kg), Vitamin E (200 mg/kg), Vitamin B1 (3,5 mg/kg), Vitamin B2 (7 mg/kg), Vitamin B6 (4,2 mg/kg), Vitamin B12 (42 mcg/kg), Biotin (210 mcg/kg), Folsäure (0,35 mg/kg), Niacin (21 mg/kg), Vitamin C (140 mg/kg), Panthothensäure (7 mg/kg), Cholinchlorid (1.050 mg/kg), Eisen (200 mg/kg)
    Spurenelemente:
    Kobalt (1 mg/kg), Mangan (48 mg/kg), Selen (0,25 mg/kg), Kupfer (10 mg/kg), Zink (65 mg/kg), Jod (1,6 mg/kg).



    Analytische Bestandteile:


    Feuchtigkeit 11.0 %
    Kalium 0.69 %
    Kalzium 1.3 %
    Magnesium 0.18 %
    Natrium 0.39 %
    Phosphor 1.0 %
    Rohasche 7.0 %
    Rohfett 10.5 %
    Rohprotein 25.0 %
    Rohfaser 3.3 %






    [[[ Futter 2 ]]]
    -----------------------------------------
    Zusammensetzung:
    Geflügelfleischmehl, Gerste, Mais, Weizenmehl, Weizen, Lammfleischmehl (mind. 5%), Reis (mind. 5%), Weizengrießkleie, Tierfett, Fleischhydrolysat, Fischmehl, Rübentrockenschnitzel (entzuckert), Fischöl, Hefe (getrocknet), Erbsen, Natriumchlorid, Muschelfleischmehl (mind. 0,1%), Kaliumchlorid, Chicoreepulver.
    Fleischanteil bzw. Anteil Eiweißträger tierischen Ursprungs (mind. 23%, auf Trockenbasis), Anteil Eiweiß tierischen Ursprungs am Gesamteiweiß (mind. 62%).


    Zusatzstoffe:
    Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
    Vitamin A (12.000 IE/kg), Vitamin D3 (1.200 IE/kg), Vitamin E (70 mg/kg), Vitamin B1 (10 mg/kg), Vitamin B2 (10 mg/kg), Vitamin B6 (6 mg/kg), Vitamin B12 (30 mcg/kg), Biotin (250 mcg/kg), Pantothensäure (20 mg/kg), Niacin (40 mg/kg), Folsäure (2 mg/kg), Vitamin K (1 mg/kg), Vitamin C (70 mg/kg), Cholinchlorid (1.650 mg/kg), Eisen (140 mg/kg), Zink [als Zinkoxid] (70 mg/kg), Zink [als Aminosäure-Zinkchelat, Hydrat] (45 mg/kg), Kupfer [als Kupfer-(II)-sulfat, Pentahydrat] (10 mg/kg), Kobalt (0,2 mg/kg), Mangan (20 mg/kg), Jod [als Kalziumjodat, wasserfrei] (2 mg/kg), Selen [als Natriumselenit] (0,2 mg).
    Technologische Zusatzstoffe:
    Antioxidationsmittel.



    Analytische Bestandteile:


    Kalzium 1.1 %
    Rohprotein 21.5 %
    metabolisierbare Energie 15.25 KJ/100 g
    Natrium 0.3 %
    Rohasche 6.0 %
    Phosphor 0.9 %
    Magnesium 0.12 %
    Rohfett 10.5 %
    Kalium 0.5 %
    Rohfaser 2.5 %

  • hey also ich mache das so... mein hund wiegt auch an die 20kg mal bisschen mehr mal bisschen weniger er bekommt immer so an trckenfutter zwischen 250-300 gramm am tag.... ich fütter nur nich ausschlieslich trofu erstens mische ich alles drunter was mir so in die quere kommt :-) von quark, hüttenkäse bis zu obst und gemüse...
    und zweitens mag mein hund quartals esser oder sowas sein alle 3-4 monate geht er in den hunger streik... habe mit meinem TA drüber gesprochen und er meinte es ist gar nicht so falsch immer mal wieder zu wechseln weil was das eine futter dann nicht hat das andere.. momentan habe ich wolfsblut, platinum, und rinti
    hoffe konnte dir ein bisschen weiter helfen ;-)


    lg denise und kampfschmuser mexx

  • stimmt ja is vll mal ganz gut abzuwechseln. mir würde es auch mit der zeit zum hals raushängen immer dasselbe zu essn :D wobei es glaub ich wichtig is das immer relativ viel fleisch drin is oder? hab bis jetzt auch ab und zu rohes, ungewürztes fleisch gegeben welches ich auch essen würde. war aber nich die regel. is glaub ich auch bei deinem oben genannten futter so. welche sachen wie zb Süßigkeiten sollte ich auf keinen fall mit ins futter tun?

  • Meine TroFu (bzw. generellen Futter)-Kriterien sind das "Preis-Leistungsverhältnis" und natürlich dass RÜBE es gern frisst und gut verträgt. Sie bekommt übrigens morgens TroFu und abends NaFu.

  • Bei mir waren die Kriterien folgende:


    - gutes Preisleistungsverhältnis, bezahlbar bei akzeptablem Fleischanteil (30% trocken), Orijen, Acana... sind mir ehrlich gesagt schlicht zu teuer, auch wenn sie gut sind
    - getreidefrei: zur Sicherheit, hat TH-Futter nicht vertragen und bei getreidehaltigen Leckerlies mit noch mehr DF reagiert, Ausschlussdiät haben wir aber keine gemacht, da er das neue Futter gut verträgt
    - Hund muss es sehr gerne fressen, da als Belohnung eingesetzt
    - keine Stoffe wie Farbstoffe, Zucker, Antioxidantien...


    Unser Hund bekommt (noch) das Luposan Sport, was allerdings jetzt etwas verändert wurde und nun Luposan Sensitiv 24/10 heißt. Er bekommt davon 250g am Tag (bei 20kg KG), dazu noch ein paar MeatBalls von BestesFutter oder auch mal Fenrier Spezial. Außerdem noch jeden Tag ein paar Esslöffel Joghurt mit Kokosflocken ;) . Alles zusätzliche wird auch nicht von der Ration abgezogen.

  • Hallo,


    zugegebenermaßen füttere ich meine Hunde roh, kann Dir also nichts zur Futtermenge bei TroFu sagen, außer dass ich jede Futtermenge jeweils an den Hund, seinen individuellen Verbrauch und den speziellen Tagesbedarf (hat er den ganzen Tag an der Herde gearbeitet oder haben wir den Tag zusammen auf der Couch verbracht z.B.) anpasse. Darum kann es irgendwie keine allgemeingültige Regel für alle Hunde geben, finde ich. ;)


    Futter 2 würde bei mir niemals im Napf landen, diese Unmengen an Getreide haben in meinen Hunden nichts verloren. Futter 1 finde ich sehr grenzwertig (ich würde es persönlich auch nicht verfüttern), es ist immer noch viel Getreide enthalten, und diese Pseudoökoinhaltsstoffe halte ich für Augenwischerei - 2% Fruchtpulver, es ist also in jedem Pellet jeweils ein Molekül Johannisbrot, Ananas, Papaya, Banane, Acerolakirsche, Apfel, Birne, Heidelbeere, Mango und Himbeere enthalten?


    Wenn schon TroFu, dann würde ich z.B. auf Getreidefreiheit achten (dazu gehört auch Reis).

  • gut das ihr mich auf den hohen getreideanteil hingewiesen habt ich werd mich nochmal nach futter mit weniger getreide umschaun. wie Camillo09 schon gesagt hat sind mir manche marken wie orijen jedoch schlichtweg zu teuer (ca. 5,50€ für ein kilo).


    wäre für weitere Vorschläge für Trockenfutter dankbar :)

  • Zitat

    Wenn schon TroFu, dann würde ich z.B. auf Getreidefreiheit achten (dazu gehört auch Reis).


    weil?
    Getreide ist schnell verfügbare Energy und gerade bei sportlichen Hunden nicht zu unterschätzen
    denn wir wissen ja, Hunde ziehen die Energy aus Fett und Kohlenhydraten (aus Proteinen nur, wenn sie einen Mangel der anderen Komponenten haben)



    davon ab, meine 18kg Hündin bekommt ca. 230g
    ich würde aber keins der beiden füttern
    zu viel Getreide u.a.

  • Hmm also Rohes Fleisch frisst meiner gar nicht ... Es sah echt so als wenn er sich ekelt und hatte mortzhunger
    Weil danach hat er dann Ne Schale Trockenfutter gefressen was er eigentlich immer verschmäht hat!
    Ja also ich achte auch sehr auf einen hohen Fleisch anteil und am besten gar keine Getreide
    Weil meiner Ne Weizen Allergie hat ...
    Lg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!