Hunderunde um Oberhausen gesucht!

  • Also mittlerweile ist sie durchaus mutiger.Am Anfang war das ja ganz schlimm mit den Autos.Das kannte sie so eher nicht.Mittlerweile läuft sie auch eine Runde ohne dauernd zu jammern oder getragen werden zu wollen.Sie kennt das jetzt besser.Neue Strassen werden noch zögerlich begangen.
    Wir sind jetzt täglich an der Ruhr gewesen und sie hat ja immer so ein Glück,das uns nur große Senioren entgegen kommen :-) Die wollen von ihr nichts wissen und lassen sich von ihrem Bellen nicht aus der Ruhe bringen.Bis auf gestern eben,da war es ein ehemaliger Tierheimhund,der mit viel Training vom Leinenpöbeln weg kam und Merle hat ihn etwas aufgeregt mit ihrer Kläfferei.
    Sagen wir mal so,sie bellt und versteckt sich dann hinter uns.Hat also eine kleine/große Klappe.
    Ängstlich ist sie weiterhin bei lauten Geräuschen etwas,also das was wirklich wieder ganz neu ist.Die Bahn weiter weg an der Ruhr lässt sie nicht mehr so zusammen zucken,aber drunter ist es natürlich sehr laut.
    Ihre Mutter scheint auch so zu sein,das sie unbekanntes anbellt.Also da wissen wir,wo es her kommt :-)
    Die Tiere im Kaisergarten waren ihr völlig egal und heute ist sie vom Steg in die Ruhr gesprungen,mehr oder weniger freiwillig.Ich glaube,sie ist abgerutscht.Sie war ja noch an der Schlepp.
    Sie macht jedenfalls Fortschritte und Samstag geht es ja wieder zur Welpenstunde.Mal sehen,ob sie wieder nur flüchten möchte.Bis auf einen Hund sind alle doch ein Stück größer.

  • Zitat

    Guten Morgen alle zusammen :rollsmile:

    Wollte Bescheid sagen, dass ich mit Kids und Köter nachher zur Ruhr fahre. Wir werden dann unterhalb der Eisenbahbrücke an der Wasserstelle sein :gut:

    Vielleicht möchte jemand spontan dazu stossen ?

    Werd nochmal PN schicken


    Schönen guten Abend!
    Hab gerade hier ein bisschen gelesen und gesehen, dass du oft an die Ruhr fährst. Da würde mich mal interessieren wo du da genau hin fährst. Ich würde meine Hunde an warmen Tagen auch gerne mal ins Wasser lassen. Gibt es da vielleicht eine Straße fürs Navi?
    Danke und LG!

  • HuSchu Graefenstein mag ganz gut sein. Aber vor einigen Jahren gab es mit genau dieser Anette eine furchtbare Sache. Sie hielt in ihrem Haus über 250 Hunde (die meisten aus der Türkei). Die Hunde waren teilweise völlig traumatisiert und unterernährt. Das Veterinäramt rettete dann endlich die Hunde. Noch heute sehe ich die Bilder vor mir von dem völlig zugekoteten Haus und diesen armen Hunden! Meine persönliche Meinung ist, dass so jemand kein Gefühl für Hunde haben kann. Meiner Meinung nach muss eine gute Trainerin mit Hunden kommunizieren können.
    LG
    Familie dogskunterbunt
    Familie dogskunterbunt

  • Zitat

    Hm,das wäre ja blöd,wenn die nicht gut ist.Die bieten ja immerhin einiges an.
    Ich schaue halt jetzt im Vorfeld auch schon mal,wie die Zeiten sind,da ich die Termine meiner Kinder auch alle unter einen Hut bekommen muss.Deshalb suche ich bevorzugt für das WE etwas oder unter der Woche eben später.
    Ich hab ja nicht so die Erfahrung,worauf ich achten muss.Daher bin ich da etwas auf andere mit angewiesen.Vielleicht gibt es hier im Forum Erfahrungen damit,muss ich mal gesondert in einem Thema fragen.
    Es gibt noch diese hier
    http://www.wolf-und-co.de/index.html
    Ansehen werde ich mir wohl alle mal.

    Hallo - hier ein Tipp von einer Hundetrainerin betr. Hundeschule: Stell Dich abseits hin und beobachte die Ankunft der Schülerteams. Wenn die Hunde es nicht abwarten können, die Trainerin zu begrüssen, dann ist die Sache schon ok - wenn sie aber nur zögerlich hingehen oder vordergründig am Spiel mit den Kumpels interessiert sind, dann kann das Programm noch so gut sein - Vorsicht!
    LG
    dogskunterbunt

  • Wir waren erst einmal dort und sie ist halt in neuen Situationen erstmal ängstlich.Ich musste mir das ja auch erstmal ansehen.Morgen gehen wir nochmal und entscheiden dann,ob es das richtige für uns ist auf Dauer.Ich hab auch noch zwei Alternativen,die ich mir sonst ansehen würde.
    Mittlerweile ist sie heute auch das erste Mal frei gelaufen und wir haben schön das rufen üben können.

  • Am Auberg in Mülheim hast du eine sehr große, eingezäunte Fläche für die Hunde, die dort natürlich abgeleint werden dürfen. Für Chiara war es dort immer toll, da sie anfangs auch sehr unsicher bei fremden Hunden war und eine Zeit braucht, um einen Hund einfach mal ein bisschen kennen zu lernen. Beim normalen Spazieren gehen waren die Treffen mit anderen Hunden meistens so kurz, dass sie gar nicht die Gelegenheit hatte, ihre Unsicherheit zu überwinden und auf den anderen Hund zuzugehen.

    Am Auberg waren wir meist mit einem anderen, selbstsicheren Hund, sodass sie sich erst mal im Hintergrund halten konnte und nach und nach den Kontakt zu anderen Hunden suchen konnte. Das hat ihr unheimlich gutgetan, mittlerweile ist sie ganz offen geworden (außer bei Hunden, die deutlich größer sind als sie, da braucht sie eine längere Anlaufzeit), auch beim alltäglichen Spazieren.

    Das Schöne am Auberg ist, dass es nicht so gedrängt ist und man sich auch sehr gut ausweichen kann, sodass die Hunde sich langsam rantasten können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!