Lauftraining (mit und ohne Hund)

  • catsanddog Der Gürtel ist schon ok wenn er dir gefällt, die Leine im Prinzip auch.

    Die Leine wäre so wie abgebildet im VDSV aus Sicherheitsgründen nicht zugelassen, da auf Menschenseite ein Karabiner an der Leine ist.

    Einen Panikhaken braucht man im Canicross beim VDSV nicht, du bräuchtest aber einen Haken der fest am Gürtel ist. Sollte die Leine sich aus irgendeinem Grund lösen darf da kein Karabiner den Hund "verfolgen".

    Einen Paniksnap könntest du an deinem Gürtel (statt oder an dem Ring) fix befestigen, dann damit den großen Karabiner an der Leine ersetzen, alles gut.

    Ich nutze keinen Paniksnap dafür, sondern sowas. Auch gut sind Softschäkel, eben um Metallteile an dem hinteren Ende der Leine zu vermeiden.

    Wie die Regeln um THS aussehen...:ka:

    Mußt du nachlesen.

  • Ich habe den Veranstalter angeschrieben ob sie überhaupt an dem Tag einen A und B Test anbieten weil ich noch keine BH habe. Wenn sie den Test nicht anbieten, kann ich eh nicht starten. Und da habe ich auch gleich mal gefragt, welche Ausrüstung direkt benötigt werden.

    Versteh ich das mit der Leine richtig, dass sie - wenn sie sich aus irgendwelchen Gründen löst - das Metallteil fest an meinem Gürtel sein soll? Dieses Teil, was du als Erstes verlinkt hast, wäre dann quasi statt dem Ring und dem Karabiner, den ich jetzt habe, oder?

    Bei dem Softschäkel kann ich mir gerade nicht vorstellen, wie der hält. Da steh ich irgendwie auf dem Schlauch. :headbash:

  • Ich habe mir gerade die Prüfungsordnung im THS angeschaut, da steht Paniksnap ist zwingend vorgeschrieben im Canicross.

    Versteh ich das mit der Leine richtig, dass sie - wenn sie sich aus irgendwelchen Gründen löst - das Metallteil fest an meinem Gürtel sein soll? Dieses Teil, was du als Erstes verlinkt hast, wäre dann quasi statt dem Ring und dem Karabiner, den ich jetzt habe, oder?

    Genau so. Aber offenbar im THS nicht zulässig.

    Bei dem Softschäkel kann ich mir gerade nicht vorstellen, wie der hält. Da steh ich irgendwie auf dem Schlauch.

    Ich habe keinen, kann dir also keine eigene Erfahrung beisteuern. Aber einige richtig gute Läufer nutzen das. Der Schäkel öffnet sich so gut wie ein Paniksnap, hält aber unter Zug, sonst würden die damit nicht laufen.
    Und man spart sich auf Gürtel-Seite das Metall. Was auch von Vorteil ist wenn Hund mal aus dem Zug geht.

  • Also brauch ich doch einen Panikhaken. Aber wie befestigen? Ich habe gerade festgestellt, dass ich den Ring nicht lösen kann. Der ist auf beiden Seiten fest vernäht, in den Metallschiebern, die sind noch zum Verstellen da. Aber den Ring kriege ich da nicht raus.

    Der hier müsste doch gehen, oder?

    https://www.lauflust.de/dogwear/non-st…MhoCq8oQAvD_BwE

    Wenn ich das Teil richtig verstehe, kann ich das auch an einen geschlossenen Gurt machen. Einfach hinten das kleine Teil aufmachen, dran machen und wieder zu. Oder nicht? Argh, ich und mein nicht vorhandenes Technikverständnis. :wallbash::wallbash::wallbash:

  • Wenn ich das Teil richtig verstehe, kann ich das auch an einen geschlossenen Gurt machen. Einfach hinten das kleine Teil aufmachen, dran machen und wieder zu.

    Genau so.

    Ich sitze gerade auf heißen Kohlen, die TdM Anmeldung wird gleich eröffnet und ich hoffe mein Internet bricht nicht genau um 20:00 zusammen :flucht:
    Um 20:10 wäre man letztes Jahr schon auf der Warteliste gelandet...

  • Super. Dann warte ich jetzt mal die Antwort vom Veranstalter ab und bestell den Haken dann. Was ich mit dem nervigen Ring dann mache, überlege ich mir dann. xD

    Daumen sind gedrückt, dass das mit der Anmeldung was wird. =)

  • Du kannst den Paniksnap auch an den Ring machen.
    Kannst du eine von den Nähten aufmachen? Durch die Metallschieber sollte der Gurt ja auch halten?

    Die Anmeldung ist unterwegs. Jetzt hoffe ich, daß ich mit Punkt 20:00 nicht ZU früh war und meine Anmeldung angenommen wird. Das erfahre ich in den nächsten Tagen :D

  • Du kannst den Paniksnap auch an den Ring machen.
    Kannst du eine von den Nähten aufmachen? Durch die Metallschieber sollte der Gurt ja auch halten?

    Der Gurt ist quasi an den Metallschiebern festgenäht, also an dem Mittelsteg. Und oben drüber gehen die Gurte, die zum Einstellen sind. Wirklich was auftrennen, geht da nicht. Da habe ich gleich den Gurt in der Hand und er ist komplett offen. Aber den am Ring festmachen, ist ne gute Idee. =)

    Die Anmeldung ist unterwegs. Jetzt hoffe ich, daß ich mit Punkt 20:00 nicht ZU früh war und meine Anmeldung angenommen wird. Das erfahre ich in den nächsten Tagen :D

    Ich drück dir die Daumen. :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!