Lauftraining (mit und ohne Hund)
-
Pueppy -
4. Juni 2012 um 19:14 -
Geschlossen
-
-
Warst du erfolgreich?
Laufpartnerin war heute früh wirklich daaaa
Sind wieder 5 gelaufen. 2min schneller als Samstag und sie hat die Motivation, Donnerstag die 8 mit mir zu Laufen, im Intervall.
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Lauftraining (mit und ohne Hund) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
wie lief es denn mit den Hunden @Waldjunkies85
und ja, ich hab mich echt raus gequält. als ich aber aufgestanden bin, war ich kurz versucht, wieder ins bett zu gehen, mir war nämlich eisekalt und mir wurd nicht warm.
hab mir dann andere klamotten angezogen, wie ich sie mir raus gelegt hatte. Über der langen laufhose noch ne kurze, statt dem T-Shirt ein langarm laufshirt mit kapuze, und über der dünnen laufjacke noch ne dickere Trainingsjacke.
an der Heide angekommen hab ich mir dann auch noch die Reithandschuhe, die ich fürs Mantraining im auto habe, angezogen weils so kalt war. aber die helfen mir nicht. hab die handschuhe dann irgendwann ausgezogen.
bin heute sehr langsam unterwegs gewesen.
beine sind irgendwie total müde und ich selbst halt auch nicht so gut drauf.
in der Heide selbst hab ich dann nen kleinen schock bekommen. steht da auf einmal so ein kleines Büsschen am Telegraphenmast.
Absolutes Naturschutzgebiet. da darf nur der Bund, Jäger, THW und Förster mit dem Auto rein. Dann war der bus auch noch fast schwarz. gruselig.
das nummernschild sagte aber, dass es ein Bundeswehr fahrzeug gewesen ist.
bin dann weiter und dann reflektierte was recht weit oben in den Ästen von einem Baum. War irgendeine Feldflasche, Fernglaskasten oder so was in der Art.
ich war dann wohl auf derem Trainingsgebiet unterwegs und heilfroh, dass ich auch im wald ne Warnweste trage. habs licht dann schnell hochgedreht, damit man mich ja sehen kann.
danach hatte ich das gefühl, verfolgt zu werden
bin mit meiner leistung heute nicht so sehr zu frieden.
laut Strava sind das die gleichenhöhenmeter wie bei meinem 10km lauf. aber auf der strecke find ich die viel anstrengender.
Der Trick vom Osteo hat zumindest nicht so weit geholfen, dass mir mein bein nicht taub wird. ich glaube aber, es war schneller wieder da, wie ohne.
Bauch tut immer noch arg weh. Aber es ist kein Blauerfleck (davor hatte er mich nämlich gewarnt).
ich muss jetzt auch mal googeln was hypermobilität der gelenke bedeutet. das hat der Osteo nämlich gestern gesagt hätte ich recht stark.
Ansonsten an die Brillenträger noch ne dumme frage:
was macht ihr gegen beschlagene Brillen?
heute, an der schönsten Stelle (trampelpfade bergab) beschlug die brille und zwar so heftig, dass ich nur am wischen war und den boden gar nicht mehr wahrgenommen habe. war eine reinste stolperpartie
das hat echt genervt
-
Schwabbelbacke Gegen beschlagene Brillen/Spiegel/Scheiben hilft eine vorherige Behandlung mit Rasierschaum angeblich Wunder...
Ausprobiert habe ich das bisher nur mit unserem Badezimmerspiegel, da hat es ebenfalls funktioniert. Einen Versuch wäre es wert
Beschreibung
Meine Bekannte hat gefragt ob wir in der nächsten Woche mal gemeinsam ihre CC-Runde laufen. Ich weiß irgendwie nicht so richtig ob ich das machen soll, weil ich keine Ahnung habe was mein Hund macht. Wenn ich vorweg laufe dreht sie sich vermutlich alle 2 Meter um und wenn ich hinten laufe geht es wahrscheinlich in die Richtung "Bodenlenkrakete" und ich muss sie permanent ausbremsen.
Wie lief es bei euch als ihr das erste Mal mit anderen Hunden gemeinsam gelaufen seid?
-
Könnt ihr nicht nebeneinander laufen?
-
Könnt ihr nicht nebeneinander laufen?
Ich weiß nicht ob mein Hund dann nicht versucht Kontakt zu ihrem Hund aufzunehmen...
Der gemeinsame Leinenspaziergang ohne Kontakt mit nem anderen Hund am Sonntag hat zwar gut funktioniert aber man weiß ja nie. Ich denke wir werden es einfach mal ausprobieren... Vielleicht mache ich mir zu viele Gedanken. Mehr als schiefgehen kann es ja nicht und zur Not brechen wir es eben ab
-
-
ansonsten startet einer und der zweite überholt.
dann läuft der zweite was vorne und der erste überholt den zweiten wieder....
so ist jeder mal vorne und jeder mal hinten. gleichzeitig kann man überhohlvorgänge üben
-
Auch ne Idee...
Ich glaube auch, dass ich mich unnötig verrückt mache. Sie startet mit ihrem auch bei verschiedenen Turnieren, also der ist eigentlich ein alter Hase und wird sich vermutlich von meinem Jungspund nicht aus dem Konzept bringen lassen.
-
Mit den Hunden lief super.
Es hat sich gelohnt, erst mal bei Tageslicht zu treffen.
Ein abwertender Blick in ihre Richtung und schon war alles egal… gut Guinness wollte sie knutschen, weil hey, die kennen wir ja…
Nur als ich Guinness angeleint habe, sie lief weiter, ich kurz stehen, da habe ich sie dann von hinten angeleuchtet, da hat Loony mal kurz angezeigt, das da was/jemand ist, der da nicht hingehört *hüstel*
Ansonsten top.
Loony dann wie immer vorgespannt und da hat sie sich auch super an das langsame Tempo unserer Mitstreiterin angepasst und trotzdem konstant gezogen – traumhaft.
Mit quatschen läuft es sich leichter…
Zum Thema Brille… ich laufe blind… hab nur so ne leichte Rahmenlose, die traue ich mich nicht anzulassen, beim laufen. Blind klappt auch ganz gut *hüstel*
Ich hoffe, ich kann bald mal testen, wie es ist mit einem zweiten Hund zu laufen… wobei Loony Gas gibt, Hauptsache vorne sein… ich muss noch fliegen lernen
-
Sehr schön
Für das Datum suche ich ja auch noch einen HM, allerdings eher auf der Straße...
Ich hätte Straße tatsächlich auch bevorzugt.
So sind es jetzt „nur“ befestigte Waldwege, also auch nicht wirklich Trail.
Aktuell bin ich noch nicht bereit, weiter zu fahren und im September/Oktober findet einfach nichts in der Nähe statt, was ich bereit bin zu fahren.
Hat aber den Vorteil, die machen auch Marathon im Wald, falls nächstes Jahr meine kaputten Knie noch nicht bereit sind für den Frankfurter Marathon – lauf ich einfach im Wald…. Wenn ich super fit bin, einfach beide… (man darf ja träumen)
-
Schaefchen2310 Wir haben die ersten CC-Treffen hier so gemacht, daß wir in erster Linie Überholen geübt haben. Also in Intervallen gelaufen sind und uns alle ca 500 Meter wieder gesammelt haben.
Bei uns hat es gut funktioniert die langsamen Teams voraus zu schicken, dann die schnellen hinterher.
Hunde, die "rüber kommen" und Hallo sagen wurden nicht in die Situation gebracht dies zu tun.
Nach einigen Läufen sieht es inzwischen so aus, daß wir mit den Hunden relativ frei zusammen laufen können. Die kennen sich jetzt, wissen, daß sie laufen sollen und wir schauen weiter, im Training kein Konfliktpotential zu bieten.
Ein RR ist dabei so viel besser geworden im Umgang mit anderen Hunden, daß er bald als "routiniert vorbeilaufend" bezeichnet werden kann und fit wäre auf Rennen zu starten. Der war am Anfang ziemlich unmöglich
Beim ersten Mal wird's vielleicht chaotisch, aber dafür trainiert ihr ja! - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!