Lauftraining (mit und ohne Hund)
-
Pueppy -
4. Juni 2012 um 19:14 -
Geschlossen
-
-
Hm, ER wäre dann der Grund weshalb ich gerade nicht die Berge in dem Wald laufen muß! Weil ich dann wohl nicht mehr im Wald laufen dürfte und somit auf eine Berglose Strecke ausweichen müßte!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Lauftraining (mit und ohne Hund) schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Meine Hunde kennen den Unterschied. Sie sehen welches Geschirr ich anlege (Zuggeschirr oder normales), sie sehen welche Leine ich nehme und sie kennen die Laufschuhe. Ausserdem wissen sie ganz genau das ich keine Tasche zum laufen nehme usw ... die merken ganz schnell wohin es geht. :)
Manch ein Hund reagiert da eben drauf, andere wieder nicht.
Als ich den Rüden meiner Eltern früher noch mitgenommen habe, hat er sich auch immer wie ein Schneekönig gefreut, aber bei der Kleinen kommt keine andere Reaktion, als wenn wir normal Gassi gehen.
Sie weiß nur, dass andere "Spielregeln" gelten, wenn ich meine Laufsachen anhabe (Schnuppern, Pinkeln ... muss alles in dem 8-Meter-Spielraum der Leine erledigt werden).ZitatWüstenmaus: Wenn sie aber eh an der Flexi läuft und das so gewohnt ist, ist es doch gut. Dann gehe ich davon aus, das ihr da gut eingespielt seid
Noch nicht perfekt - ab und an verschnüffelt sie sich noch und wenn Wild über den Weg läuft, hat sie sich auch noch nicht 100 % im Griff, aber wir arbeiten daran. :)ZitatUnd das der Hund nicht mehr bis 23 Uhr tobt, kann auch daran liegen das sie durchs Wetter bedingt ruhiger ist, die körperliche Anstrengung und vllt auch einfach erwachsener wird.
Erwachsener ist sie nicht geworden - wenn wir mal zwei Tage nicht joggen, ist sie wieder die alte Nervensäge.Ich glaube, das wird bei der Maus nie was mit dem Erwachsen werden.
Abgesehen davon, dass ich den Hund vor langen Läufen wässere und die Pfoten regelmäßig mit Vaseline einreibe, gibt es noch etwas, was ich machen sollte / kann?
Wie viel Wasser sollte sie bei einem langen Lauf solange es warm ist eigentlich trinken? Die Kleine ist leider so wasserscheu, dass sie nur selten aus Pfützen trinkt (und nie aus Bächen) und wenn sich darin auch nur eine Kaulquappe regt, garantiert nicht mehr.
Momentan habe ich für uns etwas alle 45 Minuten Wasser deponiert.Danke für eure Antworten!
Kerstin -
Zitat
Momentan habe ich für uns etwas alle 45 Minuten Wasser deponiert.
wenns über 20°C sind, würd ich das "enger" stecken...gerade weil sie die möglichkeit aus bach oder pfütze zu saufen nicht nutzt. davon ausgehend, wie oft meine bande beim joggen das kühle naß nutzt -
Puuuuh hab jetzt mal alles durchgelesen und bin beim mitlesen quasi schon ins Schwitzen gekommen
Ich hoffe, ich darf mich hier auch einreihen und das ihr hin und wieder meinen inneren Schweinehund ein bissle tretet
Ich gehöre wohl zu der Fraktion- unsportlich, unsportlicher, am unsportlichsten...ich
Nun hat mich am Wochenende irgendwie der Teufel geritten (oder wer auch immer in meinem Kopf vorhatte mich zu quälen) und ich habe beschlossen: Ich fange an zu joggenGesagt getan, eine Frau ein Wörterbuch oder so... hab ich mich durch den ganzen Thread gelesen, Joggingseiten im Netz angeschaut und mir gedacht- bist du bescheuert?
Meine Grundvoraussetzungen sind auch denkbar "super": Leichtes Asthma, Raucherin (die dümmste Idee, die man mit Asthma so haben kann, aber das ich Asthma habe, habe ich bis zu diesem Jahr verdrängt.. blöd nur wenn der Lungenfacharzt so lapidar bemerkt: "Sie haben immer noch Asthma" Immer noch? Was -war da was?), eine Schilddrüsenunterfunktion und dank der Hitze in der letzten Zeit auch weniger Kondition durchs Spazierengehen (normalerweise laufe ich ziemlich zügig mit den Hunden).
Da segeln bzw. mitsegeln und etwas helfen nicht zählt (oder etwa doch?
) stehe ich also ganz am Anfang.
Der Anfang ist übrigens auch gemacht: Jogginggurt von Tchibo, Patches an die entsprechende Leine, Dusty an der 2 Meter Leine und ab dafür. Wir waren gerade 2,6km unterwegs abwechselnd sehr zügiges gehen und kurze Strecken joggen. Die Hunde waren mal frei, mal an der Leine.
Am Anfang hat Patches auch fein gezogen, nur dann war die Lust wohl weg.
Wie lange wir gebraucht haben weiß ich nicht (war allerdings nicht übermäßig lange, da ich auch sonst nicht wirklich lang für die Strecke brauche), nur das meine Oberschenkel und mein Po mich etwas anmeckern, dank der ungewohnten Belastung.Ziel: Ehrlich gesagt, etwas abnehmen (3-4 Kilo oder so), einfach wieder fitter werden, Kondition aufbauen und Spaß haben.
Im Internet finden sich so viele verschiedene Pläne, das ich wirklich am schwanken bin was für mich das passende ist. Ich bin ja nicht gänzlich faul oder so, aber zwischen 20 Minuten zügigem gehen und 1 Minute joggen, 1 gehen bestehen halt schon Unterschiede.
Habt ihr dann den ultimativen Tipp, wenn man (mit Ausnahmen der Hitzeperiode) eigentlich schon beim normalen Spaziergang zügig geht (ok ok die Ausnahme besteht definitiv dann wenn die Kamera dabei ist, dann beweg ich mich weniger und langsamer), aber die Kondition das joggen eben noch nicht hergibt?
Welche Pläne sind da die besten?Danke schon mal quasi vorab für die Hilfe!
-
Ich fahre viel Rad nebenher. So aller paar Tage um die 20km, ohne Hunde auch um die 40-60km - das aber nur am WE mit Freund. Hab allerdings auch ein Trekkingrad. Seitdem läuft es sich leichter.
Wenn du anfängst mit Joggen: versuchs doch mal mit strammen Walken so 5min und wenn du schneller wirst, kannst du ja in langsames Joggen übergehen und das auch so 5min. Aufhöhren wenn du noch Luft hast.
Oder du machst die Hardcore-Variante und ziehst 10min Joggen gleich durch. Vorher Warmlaufen. GEht auch, aber der wille muss da sein.
-
-
na dann willkommen im club
welcher plan für dich am besten ist, das wirst du ausprobieren müssen. wenn du den plan von runnersworld (davon gehe ich jetzt mal aus, wegen dem 20 min. gehen) meinst, dann kannste getrost diese woche (oder wochen) die das gehen beinhaltet auslassen/überspringen.
die meisten anfänger können nicht mal 20 min. am stück zügig gehen...es geht darum, daß sich der körper an eine kontinuierliche belastung gewöhnt.
versuch macht klug. -
Zitat
Ich bin ja nicht gänzlich faul oder so, aber zwischen 20 Minuten zügigem gehen und 1 Minute joggen, 1 gehen bestehen halt schon Unterschiede.
Joggen heißt ja nicht zwingend "rennen". Joggen kann auch schnelles gehen sein. Blöd zu erklären ... Zum Beispiel bei mir letztens. Ich hab beim joggen nen Anfall von Seitenstechen bekommen und mußte gehen. Mein Laufbegleiter ist neben mir geblieben, aber weiter gejoggt. Dann eben in meinem "Geh"tempo.
Ich würde nicht gleich längere Zeiträume (5/10/15 Minuten) durchlaufen. Du brauchst ja erstmal ne Grundkondition und willst/sollst Spaß haben.
Setz Dir kleine Ziele und nimm Dir zu Anfang ruhig so einen Einsteigerplan als Leitfaden. Das hält die Motivation bei Stange weil Du recht schnell Fortschritte sehen wirst und Du hast eben auch Spaß dabei.
Gerade am Anfang finde ich es aber wichtig nicht zu viel zu machen. Das heißt Du solltest darauf achten das zu wenigstens einen Tag Pause machst zwischen Deinen "läufen". Die Kondition baut sich dann von ganz allein auf. Mach Dir da nur keinen Druck und/oder Streß! -
Zitat
Oder du machst die Hardcore-Variante und ziehst 10min Joggen gleich durch. Vorher Warmlaufen. GEht auch, aber der wille muss da sein.
wofür? für das bummeltempo was beim alltäglichen joggen hingelegt wird (laufen im GA1 bereich) ist warmlaufen nicht von nöten. sowas gehört erst beim intervalltraining oder kurzen knackigen tempoläufen dazu.
-
Ein neues, leichteres Fahrrad wäre durchaus was- Patches läuft da nämlich prima mit (zumindest bei meinem Freund, wenigstens da sind die 2 ein gutes Team
).
Dusty hält von Fahrrädern mal gaaaaaaaar nichts- die sind seiner Meinung nach das Überflüssigste der Welt oder so.
Mit meinem jetzigen Fahrrad geht das einfach gar nicht, dass ist viel zu schwer, super unbequem und da hab ich wirklich arge Probleme. Meinem Freund komme ich da nicht mal ansatzweise nach.
Leider sind gute Räder ja auch nicht gerade günstig. Das macht sich schlecht, wenn man sich gerade mal eine neue Kamera gegönnt hat*hüstel* die Hardcore-Variante könnte mit dem Asthma gemein sein glaub ich
Aber ich denke ich werde deine Weichei-Variante mal in Betracht ziehen.
Wie lange und wie überhaupt lauft ihr euch warm? Durch walken oder normales gehen? Hups da wurden auch schon wieder Antworten erstellt. Ist also warm laufen erst später notwendig oder?
Nun ich muss echt jetzt mal gucken, dass ich bei der Stange bleibe... Ich fühle mich derzeit einfach nicht wohl, ich war früher deutlich fitter (Fitness, Gerätetraining, Zumba und sowas) und das muss sich einfach ändern.
Pueppy: Danke auch für deine Antwort und fürs willkommen heißen :)!
Ja den von Runnersworld (aber ich hatte heute woanders schon mal einen ähnlichen Plan gesehen) hatte ich dabei im Kopf
Hatte mich einfach in dem Punkt gefragt, ob das wirklich nötig ist, wenn man das zügige Laufen gewöhnt ist, dass nochmal extra durchzuziehen. Dann überspringe ich das reine gehen mal und mache mich an die nächste Stufe...Hatte jetzt vor am Mittwoch wieder zu laufen, dass müsste ja von den Trainingsabständen her passen oder? (Ein Ruhetag dazwischen) Muskelkater erwarte ich mal nicht von den paar Metern heute.
Amare: Ich glaub ich verstehe was du meinst, es ist der etwas andere Bewegungsablauf beim Joggen. Das Tempo kann ich innerhalb des Ablaufes aber quasi anpassen. Richtig?
Ja das mit dem selbst Druck machen, ich werds im Hinterkopf behalten. Hab auf jeden Fall gedanklich mal immer einen Tag "Pause" einkalkuliert.
Wie du schon sagst, es soll ja Spaß machen. Ab morgen soll es hier (nach einem Tag der Abkühlung) auch wieder wärmer werden... puuuh ehrlich dann muss ich morgens wohl sehr früh raus (ich glaub ich muss öfters Homeoffice machen die nächste Zeit).Wie seht ihr das denn mit dem ziehen? Patches hat heute bei der ersten Joggingeinheit ganz nett gezogen (das war richtig angenehm beim laufen), aber danach war die "Luft" raus und das obwohl er ein recht fitter, schneller Hund ist.
Vorerst lieber nicht ziehen lassen und mehr im Freilauf (gut im Wald müssen beide an die Leine, heute wars eine Feldstrecke auf Asphalt) oder einfach üben ihn an der Leine so zu schicken, dass er zieht?Sollte ich dabei bleiben, brauch ich passende Kleidung und vor allen Dingen Schuhe... plus massenweise Autan, hier sind die Stechmücken und Bremsen stellenweise richtig massiv.
-
Zitat
wofür? für das bummeltempo was beim alltäglichen joggen hingelegt wird (laufen im GA1 bereich) ist warmlaufen nicht von nöten. sowas gehört erst beim intervalltraining oder kurzen knackigen tempoläufen dazu.
Ich muss beim normalen Training 20min warm laufen, sonst kann ich das Training knicken. Ich kann nicht von 0 auf 100 loslaufen. Ich brauch 15min Gehen und dann nochmal ca 20min bis ich locker und flüssig Joggen kann. Und wenn man untrainiert ist, sollte man das in Betracht ziehen bzw dran denken, weil a) bleibt die Motivation da, wenn man sich vor Augen hält, das man ja noch nicht warm gelaufen ist und b) tuts den Gelenken sehr gut, wenn ich nicht gleich voll im Tempo durchstartet.
Wenn du das anders machst, gut. Aber du solltest dir vor Augen halten, das du ein trainierter Läufer bist.
Zum Thema Ziehen: Nimm ihn doch zu kleinen Runden mit. So 15min Runden. Wenn du dann die Ausdauer hast, kannst du die Runden erhöhen und an anderen Tagen lässt du ihn zu Hause und gehst alleine größere Runden, bis er Ausdauermäßig so fit ist, das er mithalten kann und dann eben ziehen kann.
Deinen Laufplan, der für dich am sinnvollsten ist, musst du selber rausfinden. Ich kann zB nicht: 1 Tag laufen, 1 Tag Pause. Da habe ich am 3. Tag mega Probleme und komme lange nicht in die Gänge. Am besten laufe ich, wenn ich 1 Tag Jogge, 1 Tag Rad, 1 Tag Jogge usw. Wochenende ist meist Pause. Da mache ich nichts, oder ich lasse einen Tag vorher was weg und mach ein Sport-WE. Hauptsächlich dann aber mit dem Rad und ohne Hund. Sonst begleiten mich beide Hunde immer. Entweder die Eine beim Joggen und dann die Andere am Rad. Je nachdem :)
Zum Rad: Ja, da kann man ne Menge Geld lassen
Wenn du eins für Distanzen suchst: nimm ein Tourenrad/Trekkingrad (Beispiel: Univega- sehr leicht, schmale Reifen, ich würd nur eine Federung vorne hier empfehlen, hinten wäre sinnlos, da man Distanzen eh meist asphaltiert fährt und da wäre die Federung hinten unnötiges Gewicht). Schnellspanner sind von Vorteil wenn man das Rad mal auseinander bauen will und und und ( je nach Geld: Univega Terrano ) Wenn du gleich eins zum Bikejöring haben willst, kannst du ein Tourenrad nehmen, mit Vollfederung (Fully), breiten Reifen und natürlich auch ohne viel Gewicht. (Scott Corssbike) Alles andere bleibt gleich: leichtes Gewicht und gute Übersetzung der Komponenten ist das A und O (Beispiel: Schimano Gangwerk XT oder SLX (gibts auch andere Marken, ist mir nur gerade geläufig) sollten zu den Schalthebeln passend sein etc), Bremsenart (ich bevorzuge meine Scheibenbremsen (gibts auch Unterschiede zu der Lochung...)) und ne gute Gabelfederung
Und zu guter Lezt: es muss für dich passen. Du musst gut drauf sitzen und das Rad muss auch von der Größe her passen (http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Sitzposition_radfahren.htm) Du siehst, man kann ne Menge Kohle lassen. Aber es gibt auch echte Schnäppchen, wo die Komponenten schon sehr gut zueinander passen.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!