Lauftraining (mit und ohne Hund)

  • kein Vergleich mit euch, mein längstes war bisher erquälte 5 km

    :lol: Du, die laufe ich auch meistens, wenns hoch kommt mal 7 km. Habs nicht so mit den Langstrecken, mag die kurzen, dafür schnelleren Distanzen lieber, also alles gut :smile:


    Denk halt an den Ausgleichssport und das Dehnen. Ich hab da geschludert, hat mir einen Muskelfaseranriss im Oberschenkel mit fünf Wochen Trainingsausfall beschert, seitdem bin ich schlauer

  • Ich habe das laufen an den Nagel gehängt :ill: Mit beiden Hunden in Rente habe ich absolut keine Motivation mehr, da kein Ziel vor Augen. Vielleicht kann ich mich im Herbst ja wieder überwinden.

    Oh wie schade :( : . Aber ich kann das gut nachvollziehen. Ohne Hunde würde ich wohl auch nicht laufen oder müsste mich zumindest jedesmal extrem überwinden. Aber ich drücke dir ganz fest die Daumen, dass die Motivation wiederkommt. :streichel:


    Schmerzen hatte ich anfangs auch. Mir taten die Sehnen und Bänder ziemlich oft weh. Lag daran, dass ich überhaupt nicht ans Aufwärmen und Dehnen gedacht habe (ich war ja so verblüfft, dass ich überhaupt angefangen habe zu joggen :P). Ich habe dann aber begonnen, mich aufzuwärmen und zwischendurch kleine Übungen (zB Heel Lifts) zu machen. Die Schmerzen bleiben seitdem aus.

  • ich laufe inzwischen sehr gerne ohne die Hunde, muss ich sagen. Mal nehme ich sie mit (oder nur einen von beiden), mal nicht. Wenn ich keine Hunde dabei hab, hör ich Musik und konzentriere mich voll aufs Laufen, muss nicht auf die Hunde achten, keine Begegnungen mit Fremdhunden managen usw. Finds sehr wohltuend. Es hat aber eine Weile gedauert, bis das so war. Mittlerweile schätze ich es sehr. Das ist son bisschen die Zeit, die ich wirklich echt nur für mich ganz alleine habe.


    Zwecks Schmerzen: wenn die Schmerzen anhalten, würde ich das nicht normal finden. Eine Laufanalyse kann da vielleicht Aufschluss geben. Wichtig sind halt auch WIRKLICH die richtigen Schuhe! =)

  • Da ich jetzt oft bei recht hohen Temperaturen gelaufen bin, treibt mich das Thema trinken um. Ab 10 km muss definitiv Wasser mit. Bei Temperaturen ab 20 Grad auch schon auf kürzeren Runden.

    Ich bin letztens bei 28°C meine 21 km Rund gelaufen... und ab km 8 schielte ich neidisch in jede Viehtränke und überlegte ernsthaft (!!!) ob das Wasser da drin wohl soooo ungesund wäre, nur weil ein paar Rinder ihre Flotzmäuler da drinnen hatten....


    Jetzt habe ich einen Rucksack mit einer 1,5 und eine 2 l Wasserblase....

  • Model Lidl, Wasserblasen im Netz bestellt ;)


    Ist noch reichlich Platz für Kleinkram, der Rucki wiegt alleine keine 400g, scheuert nicht (bei 20 km bisher getestet) und trägt sich gut.

  • Ich bin letztens bei 28°C meine 21 km Rund gelaufen... und ab km 8 schielte ich neidisch in jede Viehtränke und überlegte ernsthaft (!!!) ob das Wasser da drin wohl soooo ungesund wäre, nur weil ein paar Rinder ihre Flotzmäuler da drinnen hatten....
    Jetzt habe ich einen Rucksack mit einer 1,5 und eine 2 l Wasserblase....

    Ich hatte auch schon ernsthaft überlegt, ob man das braune Zeug aus einer Pfütze trinken kann, auch wenn regelmäßig Trecker durch die Pfütze fahren.


    Jetzt habe ich einen Trinkrucksack und liebe ihn. Ich verstehe gar nicht mehr, warum ich vorher mit Flasche in der Hand und Trinkgürtel und so herumgelaufen bin und auch noch dachte, das sei angenehmer, als ein Rucksack.


    Ich hatte erst einen von Decathlon, der hat bei mir aber nicht gesessen. Jetzt habe ich einen relativ kleinen von Nathan, da passt (glaube ich) 2 Liter (1,5?) Wasser, eine dünne Jacke und Kleinkram rein.
    Nach ein paar Kilometern vergesse ich fast, das ich den auf dem Rücken habe und bin einfach glücklich, Wasser dabei zu haben. (und nichts in der Hand, keinen Gürtel, der hoch rutscht, nichts was unangenehm hüpft,...)


    Dem Hund das Wasser auf zu bürden finde ich irgendwie fies. Beim Wandern ok, aber beim joggen? Sooo ergonomisch finde ich Hunderucksäcke jetzt doch nicht (und zum Wandern nutze ich den auch), das ich da ernsthaft Gewicht, das sich auch noch in den Taschen bewegt, rein tue und dann Ausdauer-Joggen vom Tier verlange.
    Außerdem will ICH ja laufen, also kann auch ICH das Wasser tragen.

  • ich glaube, ich muss mir so einen Rucksack mal aus der Nähe betrachten.
    Schwitzt man da nicht sehr drunter?
    Ich stelle es mir so vor, dass ich - neben der Wasserblase - noch eine kleine Wasserflasche und nen Faltnapf für den Hund mit reinstopfe, aber "wippt" das dann nicht auf und ab oder sind die so stabil am Rücken, dass man das gar nicht merkt?


    Gestern bin ich kurz noch mit den Hunden gelaufen, 7 km bei ca. 23 Grad. Mit meinem Handset kam ich gut hin, aber für die Hunde hatte ich nix. Ich will sie nicht immer aus Pfützen saufen lassen (wenn überhaupt welche da sind), aber gut, so eine kurze Distanz halten die auch mal ohne Wasser aus, im Auto gabs dann ja was.


    Hund Wasser tragen lassen - stimmt schon. Wenn dann sowieso nur sein eigenes, aber ich kann mir auch vorstellen, dass das behindert, vor allem, wenn der Hund eingespannt ist. Das wird wohl eher nix.

  • Mit den unter dem Rucksack schwitzen habe ich mir weitaus schlimmer vorgestellt, gemerkt habe ich erst was, als ich den Rucksack zu Hause abgenommen habe.


    Was in der Hand zu halten beim Laufen hasse ich wie die Pest und der Bauchgurt mit der 0,5l Flasche drehte sich beim Laufen immer munter um mich rum: nervt!


    Ich bin mit meinem Rucksack schwer zufrieden, aber für Touren unter 15 km nehme ich sowieso gar nichts zu trinken mit.


    Ich muß jetzt leider auch ohne Hund laufen, meine Hexe hat sich ´ne Sehne gerissen :( :
    Die fällt zum Laufen aus.

  • ...drum hab ich an meinen Trinkgurt Beinschlaufen wie beim CC-Gurt drangebastelt :D Nur leider scheuern die an den Hosen, ich merke das zwar nicht, aber die Hosen gehen davon kaputt...
    Das Handset ist bisher die beste Lösung für bis 15 km (ich brauch einfach was zu trinken beim Laufen, merk ich immer mehr). Da passen halt nur knapp 300 ml rein.


    Alles irgendwie suboptimal.


    Ich denke ich werde mal in einen Laufshop gehen und Rücksäcke anprobieren :D


    Alles Gute für die Hexe!!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!