Lauftraining (mit und ohne Hund)

  • Also gar nicht ziehen klappt. Da kennst sie halt auch das "ran" vom normalen Spaziergang.Generell würde ich gerne das Tempo steuern können, weil ich zwischendurch einfach auch selbst mal lockerer laufen möchte und sie lernen soll, sich etwas zurückzunehmen. Habt ihr eine Idee, wie man das üben kann? Beim Longieren kann ich sie super im Tempo steuern. Aber sobald sie das Zuggeschirr anhat, kennt die nur Knallgas :???: .

  • Puh, da hab ich nicht wirklich ne Idee, außer vielleicht das Kommando für langsamer aus dem longieren zu nutzen?

    Ich habe mir ja dieses Höschen :D von Nonstop bestellt. Hab das Teil heute mal getestet und muss sagen: sehr angenehm, aber halt nur bei nem Hund der NICHT die ganze Zeit zieht. So hatte ich dann heute mal wieder ein echt schönes CC-Training mit meiner Liesl :herzen1:

  • Hallo an alle,

    ich hab mal eine Frage: Wie macht ihr das mit dem Laufen bei niedrigen Temperaturen? Am Wochenende waren wir laufen an einer Strecke, an der Mara freilaufen kann, bei -1 Grad. Da kann sie schnupper, rennen, neben mir her traben..Das war gut!

    Allerdings trau ich mich nicht mit ihr in den Wald wenn es so kalt ist zum Canicrossen..da zieht sie schon ganz ordentlich und irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass das so gut ist mit der ganzen kalten Luft die sie dann einatmet:D

    Ist das Anstellerei meinerseits oder gar nicht so falsch gedacht? :ka: :pfeif:

    Viele Grüße
    Gesa&Mara

  • Ganz ehrlich: Ich mach Mir eher Sorgen um MEINE Atemwege als um die des Hundes ;)

    Aber bisher haben wir diesen Winter auch -10°C gut überstanden, da laufe ich dann mal nicht auf Tempo ;)

    Und meine Maus kann selber entscheiden (und entscheidet sich in der Regel für Rennen ;) )

    Wir sind beide ganz gut über den Winter gekommen, allerdings sind wir bis jetzt auch max 15 km gelaufen, weniger wegen Kälte als mehr wegen meines kaputten Skeletts, das mußte erstmal wieder etwas antrainiert werden nach Fuß-Bruch und Kreuz-Darmbein und Bandscheibe...... ;)

  • ich laufe bis ca. -5 Grad, drunter ist es MIR zu kalt.
    über die Atemwege meiner Hunde mache ich mir da weniger Gedanken. So lange sie gesund sind, halten sie auch Temperaturen um den Gefrierpunkt oder knapp drunter in Joggingtempo aus. Wir sprinten ja nicht, sondern machen Dauerlauf.

    Gut, meine ziehen nicht wirklich, meine Hündin nur anfangs den ersten Kilometer. Aber selbst wenn sie ziehen würde: bei -1 Grad sehe ich da kein Problem.

  • Ganz ehrlich: Ich mach Mir eher Sorgen um MEINE Atemwege als um die des Hundes ;)

    :pfeif: :pfeif: :D

    Danke für deine Antwort, ich glaub , dann gehts nachher erstmal ne Runde in den Wald (heute mit 2 Grad auch recht moderat hier das Wetter)

    Und Gute Besserung weiterhin, im Sommer lauft ihr dann allen davon ;)

  • ich laufe bis ca. -5 Grad, drunter ist es MIR zu kalt.
    über die Atemwege meiner Hunde mache ich mir da weniger Gedanken. So lange sie gesund sind, halten sie auch Temperaturen um den Gefrierpunkt oder knapp drunter in Joggingtempo aus. Wir sprinten ja nicht, sondern machen Dauerlauf.

    Gut, meine ziehen nicht wirklich, meine Hündin nur anfangs den ersten Kilometer. Aber selbst wenn sie ziehen würde: bei -1 Grad sehe ich da kein Problem.

    Super , danke auch Dir für deine Antwort ! Wirklich sehr hilfreich, wenn man nicht so allein ist mit seinen (manchmal viel zu vielen) Gedanken :)

  • Gedanken mach ich mir derzeit mehr darum, wie ich diesem heute über Nacht neuerlich eingebrochenen Winter den lauftechnischen Stinkefinger zeigen kann :xface:
    ich hab so Bock zu laufen nach der Arbeit, aber langmachen will ich mich nun auch nicht :dead:
    das Wetter passt mir grad mal wieder so gar nicht... :motzen:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!