Lauftraining (mit und ohne Hund)

  • Wer war das denn hier mit Belastungsasthma?

    Ich habe langsam die doofe Vermutung, dass das der Grund ist, warum ich einfach nicht fit werde. Nach kurzer Zeit schleimt bei mir leider alles zu, da hilft auch 1000faches Spucken nicht (ich weiß ekelig). Und wenn dann die Luft wegbleibt, dann sackt der Kreislauf, Seitenstechen und und und....

    Ich hab mich testen lassen, habe aber KEIN Belastungsasthma.
    Bei mir ist relativ schnell das Gefühl da, die Kehle ist zugeschnürt, danach folgen Schmerzen in der Brust und Panik. Ist aber anscheinend einfach mein Körper, der so auf Stress reagiert. Zumindest kein Asthma und (laut Sportärztin) auch sicher sonst nichts, was "falsch funktioniert".
    Die Ärztin hat mir dann die Hausaufgabe gegeben, mehr Grundlagenausdauer zu trainieren, statt immer nur am Berg maximale Belastung.

    @Cattlefan Wackelbrett ist toll, oder :)

  • Buuuhhh!
    Die Hornattacke wollte ich als Motivation nutzen, um durch den Winter zu kommen.
    Steigt im März, führt genau an meinem Garten vorbei. Und kombiniert drei meiner liebsten Strecken (Bozen-Oberbozen; Oberbozen-Pemmern, Pemmern-Oberhorn)
    Seit zwei Wochen laufen hier brutal viele an meinem Garten vorbei, die offensichtlich dafür trainieren, und ich darf nicht...

    Horn Attacke (der vorletzte Beitrag)

  • Danke =) da habe ich doch andere Symptome. Naja ich gehe einfach zum Arzt.

    Irgendwann wäre ich gerne so fit um bei so was mitzulaufen :herzen1: Und ich beneide dich wie immer um deinen Wohnort.. Muss sooooo schön sein....

  • Das ist gemein!!!
    Kannst Du den Weg nicht für Läufer sperren lassen? Das ist doch Menschenquälerei!!! :motzen: :motzen: :motzen:

    ;)

    Ich habe mir heute aufgrund von heftigen Schmerzen im rechten Fuß neue Einlagen für meine Laufschuhe einmessen lassen (auf dringenden Rat meiner Orthopädin). Die alten (Von letztem OKTOBER :fluchen: ) hatte ich mit, der gute Mann schüttelte entsetzt den Kopf und fragte, wie ich denn mit dem Schrott habe laufen können. naja... konnte ich ja letzte Woche immer schlechter...

    Falsches Material, viel zu hart und nicht wirklich passend :motzen:

    Er baut mir jetzt neue, in den nächsten 2 Wochen soll ich lieber ohne laufen als mit den Schrott-Teilen....

    Toll, da denkt man, man wäre bei einem Fachmann gewesen......

  • @AnnaAimee: Ist es, also schön!

    Die Leute hier sind alle etwas bekloppt, wie die die Berge hoch rennen. Aber man kann auch gemütlich das Schlußlicht machen ;)

    Ich finde schon die ersten 7km mit 1000 Höhenmetern allein brutal, aber es hatte mich total gereizt, die ganze Strecke in Angriff zu nehmen.

    Viel Glück beim Arzt!

    @Cattlefan: Statt den Weg zu sperren könnte ich auch einfach Cati an den Zaun lassen und dann Kino spielen. Sie liebt es unauffällig zu lauern, um dann mit größtmöglichem Effekt die Leute zu erschrecken :hurra:

  • Ich muss euch mal um Meinungen bitten.

    Ich habe momentan einen Bauchgurt von K9, bin damit aber sehr unzufrieden, weil der beim Laufen dauernd hochrutscht. Bliss zieht ja (im Gegensatz zu Tex...da war der Gurt völlig ausreichend) und das geht einfach auf Dauer in den Rücken, mit dem ich zwischendurch eh Probleme habe. Ich möchte mir deshalb einen Gürtel mit Beinschlaufen zulegen und bin auf folgende Produkte von Uwe Radant gestoßen.

    Einmal den Canicross Gürtel und dann die Runner Pants. Welche Variante haltet ihr persönlich für bequemer und geeigneter und wo liegt da überhaupt der Unterschied? Klar, das eine ist ein "Höschen" und das andere ein Gurt. Aber was hat welche Vorteile?

    Ich wäre um eure Einschätzungen sehr dankbar.

  • Mit dem Gürtel von Radant sind hier vermutlich viele (die meisten) gestartet. Mir ist der inzwischen viel zu schwer, als das ich ihn freiwillig zum rennen nutzen würde.

    Ich habe jetzt das "Höschen" von Nonstop,
    http://non-stopdogwear.co.uk/non-stop-dogwe…-belt-404-p.asp
    bei gut ziehendem Hund ist der Non-stop Running Belt
    https://derhundling.de/shop/produkt/6…nicross-guertel
    wohl nochmal besser.
    Eine andere tolle Variante mit integriertem Ruckdämpfer ist der hier:
    http://www.simply-outside-shop.de/zughundesport/…uertel-771.html
    bzw preisgünstiger und ähnlich wie der Nonstop Gürtel der Canicross Gürtel von Rock Empire:
    http://www.simply-outside-shop.de/zughundesport/…ossguertel.html

    Das Höschen von Radant kenne ich nicht, sieht aber auch ziemlich schwer aus. Eben so wie der Ruffwear Gürtel, den ich zum Wandern toll finde, aber nicht freiwillig zum rennen nehmen würde.

    Allgemein kann man sagen, das der "Zugpunkt" bei den Canicross Gürteln in den letzten Jahren weiter runter rutscht, als das bei dem Gürtel von Radant der Fall ist. Bei den Gürteln oben ist der Zugpunkt praktisch am Po, bei dem Höschen bei mir knapp höher, aber immer noch tiefer, als bei dem Gürtel von Radant.

  • das Nonstop-Höschen wird bei mir als nächstes einziehen.
    Habe den CC-Gurt von Radant, aber der ist mir jetzt doch zu schwer, und vor allem im Sommer zu wuchtig und einfach zu viel Material... Ansonsten finde ich den gut.

    Wobei ich dazu sagen muss, dass meine Hunde nicht wirklich ziehen, wenn dann nur kurze Strecken. Mir geht es da bei der Wahl rein um meinen eigenen Komfort.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!