Unser Schwimmclub- auch die Seenotrettungsstaffel

  • Okay, okay - ich werd' das nächste Mal ein Thermometer mitnehmen..... ;)
    Ich kann das wirklich schlecht schätzen, weiss nur, dass die Ostsee vor 2 Monaten noch 12 Grad hatte - da diese Bilder bzw. der "Rettungs-Einsatz" aber im Trainingscamp am Achterwasser (momentan sehr flach und es ist seit Tagen sehr warm hier) entstanden sind, nehm' ich an, das hat sich schon um ein paar Grad aufgewärmt.....

    Aber ganz davon abgesehen - gestern gab es wieder eine Übungseinheit in der "offenen" (kalten) Ostsee....
    - diesmal Langstrecken-Schwimmen mit Mensch (und nur noch Fortuna - Sam hat nach ca. 10 Minuten aufgegeben..... - der braucht noch mehr Kondi....)

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und hier ein Ansatz vom "Wellen-Surfen" von Fortuna
    (die Wellen waren gestern lächerlich bzw. eigentlich nicht vorhanden - so flach gibts die Ostsee wirklich selten.... )
    - aber Fortuna macht die Bewegung mittlerweile bei allem was wellenartig von hinten kommt.... :D

    Externer Inhalt s1.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei unseren Anfängen der Meer-Baderei hatte sie Schiß, wenn große Wellen von hinten kamen, hat den Kopf zur "Gefahr" umgedreht und versucht schnell aus dem Wasser zu laufen.
    Mittlerweile legt Sie sich dann (wie ansatzweise oben zu sehen) flach aufs Wasser, Kopf nach unten und ausgestreckt nach vorn, paddelt fast nicht mehr und lässt sich von der Welle ans Ufer tragen.....
    Ich hab den Eindruck, das macht ihr Spaß und es ist null Angst mehr zu sehen (dafür jetzt so langsam bei Frauchen.... :D ) - auch nicht vor hohen Wellen - in die springt sie beim Rausschwimmen auch voll beherzt rein....
    Ich versuch beim nächsten Mal bessere Fotos mit höheren Wellen zu machen - (hoffe, mein blöder Fotoapparat schafft das dann auch mit der Bewegungsschärfe...)

    P.S.
    bei der Sorina/Rinchen/Amare/Rinski - Geschichte habe ich jetzt nicht verstanden, wer wer ist..... :???:

    Bei der Wasser- bzw. Schwimmgeschichte sollte man viel Geduld und vor allem Überredungskünste mitbringen (meine Erfahrung).
    Wenn man den Hund nur machen lässt, wie er will, wird er halt oft am Ufer warten, wenn man ihm das kühle Nass nicht richtig schmackhaft macht und ihm hilft, seine Angst/Scheu zu überwinden.

    Mein "Neuzugang" Sam ist die ersten 5 Jahre seines Lebens nicht geschwommen, hier hat er es einer Badesaison gelernt. Das ist alles noch ausbaufähig - aber immerhin geht/springt er jetzt rein und erträgt es mittlerweile auch, keinen Boden mehr unter den Füßen zu haben...

    Ob man das nun mit Leckerchen, Lieblings-Spieli oder tollem Spiel mit Apportieren bzw. Wettrennen in flachem und dann immer tieferem Wasser probiert - egal - es sollte halt was sein, was dem Hund richtig Freude bringt - und durchaus auch "draußen" beim Schwimmen weiter schönfüttern bzw. weiterspielen (z.B. Wettschwimmen mit dem Hund um den Ball etc. - das finden die sooooo toll (und endlich hat man auch mal eine ansatzweise Chance gegen die Viecher.... ;) )
    Das einzige, was ich nicht machen würde, ist reinschmeissen oder zwingen.....

    Warum war euer Hund beim Schwimmen angebunden??
    Das würde ich z.B. auch vermeiden.....

  • Zitat

    Amare mit Platikente auf dem Kopf, wild schreiend und paddelnd auf der Flucht vor Sorina.

    Jetzt hab ich Kopfkino ... :lachtot:

    Rinski --> wir wissen was wir zu tun haben! Mit DEM Video werden wir Youtube - Star!

  • So heut war die Hitze mittlerweile so ned mehr zum Aushalten das gleich wo wieder heim kam mit Snoopy los an den Weiher bin und mit reingehüpft bin.

    Irgendwie habe ich vergessen was Snoopy so fürn Unsinn macht wenn man mit ihn schwimmt.

    Ganz ehrlich dumme Idee mit nen Hütehund mal wieder zusammen zu schwimmen...Snoopy ist dauerhaft um mich rumgeschwommen, so das ihn ned abhauen konnte.
    Wehe er hat die Badeschuhe haben mal aus dem Wasser geguckt, dann wurde versucht die Schuhe zu klauen.

    Dieser Hund ist im Wasser einfach zu sicher und glaubt er könnte sich alles erlauben.

    Trotzdem hatten wir Spaß und Snoopy gottseidank heut abend mal wirklich Hunger und hat aufgegessen.
    Hab mir schon sorgen gemacht weil der Hund abmagert so langsam.
    Wir werden das sicher mit dem gemeinsam schwimmen wiederholen, aber dafür muss das Wetter wirklich stimmen!

    Nächstes mal mit Spielzeug so das er von mir abläßt und lieber das Spielzeug rettet als Fraule zu hüten. :headbash:

  • Zitat


    Sorina (Spitzname "Rinchen") = Pflegehund von Amare
    Amare = ich (Mensch)
    Rinski = enge Freundin von Amare (Also auch Mensch) und Tagesbetreuung von Sorina an besagtem Badetag

    Ah - Danke - nun wird's klarer..... ;)

    Zitat

    Sorina geht ja schwimmen! Sogar sehr gern und sehr ausdauernd (bei der richtigen Motivation - zB einer Ente die auf dem See in Sich ist :hust: )...
    ...
    Sie lässt sich nicht locken. Sogar den Kong hat sie ignoriert bzw sich den zweiten geschnappt. Sobald Mensch am Ufer ist, bleibt Sorina auf Abstand (es waren bestimmt 10 Meter als ich mit dabei war)

    Dann hab' ich das Problem doch noch nicht verstanden.....
    .....wohin locken, wenn sie doch gern ins Wasser geht, schwimmt und schon drin ist?
    .... wenn Mensch dann nachgeht, schwimmt sie sofort wieder raus und bleibt dann am Ufer stehen?
    .....wo und wieso kommt sie selbstständig an einen zweiten Kong?
    ....Mensch am Ufer und Sorina auf Abstand - wo ? Im Wasser ? 10 m ? An der Schlepp?
    :???:

    Zitat

    Das versteht sich ja von selbst! Kein Hund verliert wirklich die Angst/Scheu wenn man ihn zwingt.

    Naja - ich habe schon einige Leute gehört bzw. Hunde gesehen, die gerne schwammen und es genauso "gelernt" haben - einfach reingeschmissen..... - da haben sie dann notgedrungen gemerkt, dass Wasser gar nicht so schlimm ist und sie schwimmen können.....
    Wie gesagt, mein Ding wärs nicht, weil ich Angst hätte, zuviel (am Vertrauen des Hundes) kaputt zu machen - es scheint aber durchaus bei manchen Hunden zu funktionieren (und die hatten trotzdem noch ein gutes Verhältnis zum Halter).....

    Zitat


    Also bleibt sie an der Schleppleine. Die stört sie auch nicht wenn sie allein ins Wasser gehen kann.

    Das verstehe ich - und (lange) Schlepp ist da ja auch kein Problem. Das hatte ich dann aufgrund dieses Satzes:

    Zitat

    Und ich konnte auch nicht schwimmen, weil der Hund ja an mir festgebunden war.


    wohl falsch verstanden.
    Mit Hund an der Schlepp kann man doch schwimmen??

    Aber ist ja auch egal - ich wollte euch ja evtl. nur helfen, das "Problem" zu ergründen. :D

    Wenn Hund mit mir zusammen nicht ins Wasser mag und sich auch nicht locken lässt, sonst aber durchaus gern schwimmt, würde ich sagen, da fehlt das Vertrauen..... (und/oder es gab bereits schlechte Erfahrungen mit dem Thema "mit Mensch zusammen im Wasser").

  • Zitat


    Wenn Hund mit mir zusammen nicht ins Wasser mag und sich auch nicht locken lässt, sonst aber durchaus gern schwimmt, würde ich sagen, da fehlt das Vertrauen..... (und/oder es gab bereits schlechte Erfahrungen mit dem Thema "mit Mensch zusammen im Wasser").

    Bei meiner hilft auch nur "reinschmeissen". Ich hab wirklich alles versucht um ihr das Wasser schmackhaft zu machen. Locken, mitgehen, reintragen und halten.... Sie geht nur bis zum Bauch rein, das wars.
    Vertrauen hat sie, da bin ich mir sicher.

    Das Ergebnis, so z.B. letzten Sonntag. Sind extra im Moos gegangen, da dort der Bach neben dem Weg fließt, kann sie also jederzeit trinken, macht sie auch.
    Treffen anderen Hund, Rüden - aber - viel zu heiß zum Spielen und Rennen, püüh. Hechel, hechel, in den Schatten legen. Unterhalten uns mit den anderen Besis. Ihr Hund springt ins Wasser, schwimmt, wollte natürlich erst Recht spielen. Unsere: hechel, hechel - keine Lust.
    Gut, pack unsere Hündin und schmeiß sie ins Wasser. Klingt böse, ich weiß. Hund schwimmt, kommt raus. Zunge im Hund, schütteln.....
    .....und abfetzen mit dem anderen Hund......

    Eigentlich müsste sie ja irgendwann spannen, dass so eine Abkühlung gut tut - aber nein....

    Ich muss dazu sagen, dass ich davon ausgehe, dass sie als Welpe nie Wasser zum Schwimmen kennengelernt hat (Rumänien), es soll auch nicht heißen: "schmeißt alle Eure Hunde ins Wasser, dann sind sie glücklich", aber mittlerweile hab ich da keine Hemmungen mehr, weil sie nach einer Abkühlung super gut drauf ist.....

  • Zitat

    Das verstehe ich - und (lange) Schlepp ist da ja auch kein Problem. Das hatte ich dann aufgrund dieses Satzes:


    wohl falsch verstanden.
    Mit Hund an der Schlepp kann man doch schwimmen??

    Ich war mit den Hunden (also Sorina und Cati) joggen und es hat geregnet, als ich los gelaufen bin. Daher hätte ich nicht gedacht, das ich überhaupt in's Wasser gehe und hatte ich nichts mit, außer meinen Laufsachen, also eine maximale Leinenlänge von drei Metern für Sorina.

  • Die Hündin meiner Freundin ist genauso Lotus-würde vorm Wassergraben an nem Hitzschlag umkippen. :-/ Sprich wenn ich sie mithabe, muss ich sie zwischendrin nehmen und ins Wasser setzen- das geniesst sie auch, nur auf die Idee allein rein zu gehen bzw meinen Hunden ins Wasser zu folgen kommt sie nicht. :roll:

    Thunder ich glaube Snoopy wünscht sich das Frauchen öfter mit Schwimmen kommt- soviel Spass bringen Stöcke im Wasser nicht und er muss ja auch die Gelegenheit haben am lebenden Objekt zu trainieren. :lol:

  • Gottsei dank kann mir das bei Snoopy nie passieren...der riecht Wasserpfützen schon auf 300m. Wir hatten das einmal im Wald, Snoopy nach dem Spielen mit nen anderen Hund total durstig, auf einmal düst Snoopy los 200m den Weg runter biegt ab und wo finde ich ihn an einer riesen großen Pfütze am trinken und planschen. Jeder Graben gehört Snoopy und jedes Wasserloch.

  • Zitat

    Bei meiner hilft auch nur "reinschmeissen". Ich hab wirklich alles versucht um ihr das Wasser schmackhaft zu machen. Locken, mitgehen, reintragen und halten.... Sie geht nur bis zum Bauch rein, das wars.
    Vertrauen hat sie, da bin ich mir sicher.

    Haben wir aneinander vorbei geredet oder du den falschen Textteil von mir zitiert?
    Ich habe oben (fettgedruckt) geschrieben, dass ich vermute, dass das Vertrauen zum gemeinsamen Schwimmen fehlt, wenn der Hund ansonsten durchaus gern schwimmt - welchen sonstigen Grund sollte er sonst haben, nicht mit reinzugehen, wenn er es sonst ja durchaus tut - also das Wasser und Schwimmen an sich nicht das Problem ist.... ? :???:

    Zitat

    Ich muss dazu sagen, dass ich davon ausgehe, dass sie als Welpe nie Wasser zum Schwimmen kennengelernt hat (Rumänien), es soll auch nicht heißen: "schmeißt alle Eure Hunde ins Wasser, dann sind sie glücklich", aber mittlerweile hab ich da keine Hemmungen mehr, weil sie nach einer Abkühlung super gut drauf ist.....

    So ähnlich habe ich oben geschrieben - siehe hier:

    Zitat

    Naja - ich habe schon einige Leute gehört bzw. Hunde gesehen, die gerne schwammen und es genauso "gelernt" haben - einfach reingeschmissen..... - da haben sie dann notgedrungen gemerkt, dass Wasser gar nicht so schlimm ist und sie schwimmen können.....
    Wie gesagt, mein Ding wärs nicht, weil ich Angst hätte, zuviel (am Vertrauen des Hundes) kaputt zu machen - es scheint aber durchaus bei manchen Hunden zu funktionieren (und die hatten trotzdem noch ein gutes Verhältnis zum Halter).....

    Ich verurteile das also nicht - es kommt eben auch den Typ Hund an.

    Mit meiner Hündin könnte ich das jederzeit machen (sie kannte das Schwimmen übrigens bis 1-1,5 Jahre nicht, Straßenhund, Spanien) - die steckt sowas (mittlerweile cool und relaxt und mit vollem Vertrauen in mich) weg.

    Bei meinem "Weichei" Sam, der es 5 Jahre nicht kannte und konnte, würde ich das nicht machen, der ist tendenziell eh ängstlich und nimmt solche Sachen eher dauerhaft krumm (z.B. ging er jetzt fast eine Woche nicht aus unserem hinteren Gartentor, weil ihn dort eine Ringelnatter gebissen hat) - er ist aber auch "erst" gut ein Jahr bei uns - Vertrauen darf und kann weiter wachsen....
    Fortuna würde ich dahin locken, ihr zeigen, dass nichts gefährliches mehr da ist und weiter gehts....

    Wie ist es z.B. bei euren Hunden, wenn das komplette "Rudel" ins Wasser geht und wegschwimmt (wirklich weg - also weit) ? - setzt da nicht der "Rudel-Zusammenhalt-und-Folgetrieb" ein?
    Sam habe ich u.a. darüber "gekriegt" - erst stand er jammernd am Ufer und dann war die Angst vorm Alleinbleiben größer - immer weiter rein, dann noch mit Lieblingsspielie gewunken und dann hat er es zumindest mal für zwei zaghafte Stöße versucht. Sofort Party, Super-Lob, Leckerlie, Spielie - alles was wir hatten - und so bauen wir das jetzt immer weiter aus....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!