Vor dem Einzug eines Collies/Shelties

  • ich hab eine mail geschrieben. ich mag um diese zeit nicht mehr dort anrufen.

    morgen früh weiss ich dann mehr.

  • Zitat

    Hi,

    Beim Collie/Sheltie gibt es aus meiner Sicht eine Ausnahme zum VDH:
    Die amerikanischen Collies/Shelties, die lt. VDH "Fehlfarben" haben.

    Es gibt nämlich durchaus auch sehr gute und verantwortungsbewusste Züchter, die aber eben Varianten züchten, die im VDH nicht erlaubt sind. So ein Züchter kann aber trotzdem genauso gut sein wie ein VDH-Züchter.

    lg,
    Sanne


    Meines Erachtens gibt es keine wirklichen Alternativen. Wenn es unbedingt solche Farben sein sollen, dann hat man klar keine Wahl. Aber ist diese Farbe das wirklich Wert?

    ...vom Handy getippt

  • Hi,

    Zitat


    Meines Erachtens gibt es keine wirklichen Alternativen. Wenn es unbedingt solche Farben sein sollen, dann hat man klar keine Wahl. Aber ist diese Farbe das wirklich Wert?

    Ist das nicht etwas zu eng gedacht?

    Damit sprichst du im Prinzip jedem einzelnen Züchter, der amerikanische Collies in den Sonderfarben züchtet, seine Kompetenz und sein Verantwortungsbewusstsein ab.

    Nur weil ein Züchter nicht im VDH ist, muss er doch nicht automatisch schlecht sein? Nur weil der VDH die Hunde, die er züchtet, nicht haben will (aufgrund der Farbe), heißt das ja nicht dass der Züchter nicht gut sein kann.

    Insofern würde ich das auch nicht als "ist mir die Farbe wert" sehen. Sondern es gibt sehr gute Züchter im VDH und außerhalb des VDH und es gibt schlechte Züchter innerhalb und außerhalb des VDH.

    Ist ja nicht nur bei den Collies so, bei vielen anderen Rassen, ob nun Border Collie oder Großspitz oder wasauchimmer, verabschieden sich Züchter aus dem VDH, weil ihnen bestimmte Sachen dort nicht passen.

    Wobei ich bei Zucht außerhalb des VDH immer einen Grund dafür wissen wollen würde. Gibt es einen guten Grund und der Züchter ist ansonsten sehr gut, hätte ich da gar kein Problem...

    lg,
    Sanne

  • Ich rede nur von Deutschland, und ja, da gibt es für mich keine Alternative. Die Vereine, die ich kenne, haben für mich keine vernünftigen Zuchtordnungen. Züchter ohne Verein...nunja, da gibts gar keine Kontrolle. Linien nachvollziehen kann man auch nicht.

    Letztendlich kann das jeder machen wie er will, für mich gibt es eben für diese Rassen keine Alternativen zum Vdh.

    ...vom Handy getippt

  • IHR.e.V. heisst der verband.

    ich sprach gestern abend noch mit einer bekannten, die mir ans herz legte, nur einen vdh-hund zu nehmen.

    was sagt ihr zu dem o.g. verband?

  • Ich informiere mich ja gerade auch.Es gibt doch jede Menge Welpen aus dem VDH.Sucht ihr denn einen welpen?
    Da war zb. auch eine Anzeige mit welpen und einem älteren Hund,da stand auch nichts vom Züchter usw.

  • ja, es sollte ein welpe und ein mädchen sein. es drängelt mich nichts, aber die gelegenheit wäre günstig. trotzdem werde ich den welpen nicht nehmen, wenn es zweifel an den gesundheitlichen aspekten gibt.

  • Ich hab mir gestern sämtliche Züchter angesehen und es gab einige,die noch Hündinnen abzugeben haben.Ich möchte auch eine haben.Bisher ja eher ein älteres Tier,mal sehen,ob wir dann eine passende Hündin finden oder doch neu starten mit einem Welpen.Hier gibt es einiges,das der Hund schon kennen muss,wenn er älter ist.Aber älter hat für mich eben den großen Vorteil,das er stubenrein ist und schon mal alleine bleiben kann.

  • Was genau macht der IHV? Ist das auch ein Zuchtverein? Ich kann nur jedem raten, schaut euch die Zuchtordungen an, vergleicht sie mit denen vom VDH und dann entscheidet.

    Dann schaut euch die Züchter des Vereines an. Auch im VDH gibt es Collies, die dem Typ entsprechen, was eher als amerikanische Linie bezeichnet wird. Lediglich auf die CHWs muss man im VDH verzichten.

    ...vom Handy getippt

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!