Hund jagt(?)/stoppt Fahrräder

  • Zitat

    Das würde wahrscheinlich wirklich besser passen, da wir das an der kurzen Leine auch schon so machen (Hunde, Passanten, Radler)... aber im Freilauf wird das doch eher schwierig, oder?


    Mir ist noch eine weitere Frage eingefallen: Wieso hindert das Markern den Hund am hetzen? Ich mein, er könnte sich ja sein Leckerlie abholen und dann versuchen hinterher zu hetzen. Ist das dann der Punkt, an dem ein Abbruchkommando erfolgen sollte? ;)

    Rad taucht auf, Hund sieht's, click, Keks. Danach sofort wieder Hund wendet sich um, click, Keks usw. Du musst das dann durchziehen, bis der Reiz weg ist.

    Das wird aber schnell weniger werden, weil Hund aufhört loszustürmen, wenn's ja eh gleich Keks bei dir gibt.

  • Heut das erste Mal mit Schlepp unterwegs gewesen... ich bin noch ein bisschen überfordert :D Hund... Leckerlie... Radler... Passanten... andere Hunde... andere Hundbesitzer... Pfeife... Quietschie... Superleckerlie... Schlepp... Regen/Matsch... :headbash:
    Das schlimmste ist, ich kann die Schlepp im Moment ja nicht loslassen, damit er toben kann... könnte ja grad dann nen Rad kommen... der arme Hundi :/

    Ansonsten liefs sehr gut. Er hat mich brav angeguckt, ich hab viele Leckerlie verteilt... Pfeifentraining lief auch gut. Hat einer Tipps/Trainingsansätze wie wir das Rückruftraining am geschicktest ausbauen können?


    Nochmal vielen lieben Dank für eure Ideen und Vorschläge! :gut:

  • Ich hab nochmal eine Frage: Soll ich markern, wenn Diego auf Fahrräder aufmerksam wird oder wenn welche da sind? "Problem": Er hat heute zu seiner gewohnten Marnier zurück gefunden und nicht aufgeschaut vom schnuppern, egal wieviele oder wie schnell die Räder vorbei gefahren sind (und es waren wirklich viele, rücksichtslose (also nicht bremsende) Radfahrer)... dann kann ich ja schlecht markern, oder?

    Insgesamt denke ich nicht (!), dass das Training so was bringt. An der Leine markern, wenn er die Radfahrer "komisch" findet, haben wir auch vorher schon gemacht... hat ja wohl nicht geholfen... mh... mal gucken, wie es heut abend mit der Schlepp wird...

    Könnte man das Training nicht verbessern, wenn man gezielt Leute fragt, die er kennt, ob sie vorbei fahren und dann das ruhig bleiben belohnen? Oder verschlimmert das das ganze vllt noch (da es dadurch ja angefangen hat)?

  • Zitat

    Auch wenn er nichtmal hochguckt, um zu gucken, dass das nen Rad ist? :???: :/ Ich werds probieren... aber was soll das denn bringen? ;)


    das ist doch genau das Verhalten, dass Du haben willst: er reagiert nicht auf Fahrräder. Und er kann sie ja kaum nicht nicht wahrgenommen haben ;)

    Also JA: markern, was das Zeug hält. du mußt aber nicht immer mit Leckerchen belohnen. Wenn er weiterschnüffelt, kannst Du ihn verbal loben. (Man kann auch Schnüffeln benennen, und das als Belohnung verwenden ;D)

  • Ich brauch nochmal dringend Hilfe :hilfe: :hilfe: :hilfe:

    Wir trainieren jetzt fleißig, soll heißen Diego ist entweder an der kurzen Leine oder an der Schlepp. Wir spielen mit dem Futterdummy und gestern war mein Freund mit ihm Rad fahren, also wir lasten ihn durchaus auf, aber er kann halt nirgends mal Frust ablassen und einfach Hund sein (weil ständig irgendwelche Kommandos kommen müssen - und sei es nur "ende", damit er nicht in die Schlepp läuft)... und da tritt jetzt ein Problem auf: Diego ist dauergestresst! Egal ob zuhause, auf dem Morgen-/Mittagspaziergang oder auf dem großen Nachmitts an der Schlepp. Er ist gestresst, hibbelig und voll aufgedreht. So kenn ich unsern Hund gar nicht, da er früher sehr ausgeglichen war. Was können wir tun? Das ist echt kein Zustand so!! :hilfe: :hilfe:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!