"Sitz" beim Galgo
-
-
Ich kümmere mich regelmäßig um Hunde aus dem Tierschutz, die auf einer privaten Pflegestelle leben. Dazu gehört neben ausgiebigen Spaziergängen und Einzeltraining mit einem nicht mit Menschen sozialisierten Angsthund auch ein bisschen das üben des allgemeinen Grundgehorsams. Viel ist da zeitlich nicht drin, aber Leinenführigkeit, Abrufbarkeit (an der Schleppleine), sowie "Sitz" und "Platz" integriere ich in die Spaziergänge.
Nun geht es mir um eine junge Galga. Abrufen klappt recht gut und ich habe mit ihr auch schon etwas mit dem Futterbeutel gearbeitet. Was aber gar nicht geht ist "Sitz". Ich habe es versucht, wie es mit allen Hunden, die ich bisher betreut habe geklappt hat, indem ich mit dem Leckerli in der Hand abgewartet habe, indem ich es über sie geführt habe, indem ich ein wenig auf sie zu gegangen bin etc. Sie ist heiß aufs Leckerli, biegt ihren Hals so weit es geht, aber mehr als ein Rückwärtslaufen ist nicht drin.
Die zweite Variante, nämlich einfach zu warten bis sie sich zufällig alleine setzt schlägt auch fehl. Sie sitzt einfach nie.Versteht mich nicht falsch - sie muss für mich auch nicht sitzen um gut zu handlen zu sein. Schon gar nicht, weil es nicht mein eigener Hund ist. Aber mich würden schon mal eure Erfahrungen interessieren.
Können Windhunde aufgrund ihrer Anatomie tatsächlich schlecht sitzen?
Ich habe schon welche gesehen, die es auf Komando gemacht haben, es muss also schon gehen.
Habt ihr weitere Ideen, wie ich ihr ein Sitz entlocken könnte? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Habe ich das richtig verstanden, dass du es hauptsächlich draußen mit ihr übst?
Ich würde es erstmal drin versuchen.
Es gibt Hunde die da ein bisschen piensig sind. Ich hab so ein Exemplar, dass sich nicht gerne den Popo schmutzig macht. Auf Gras und Beton macht er Sitz, aber auf Waldwegen oder Kieswegen, no Way.
Wenn ich penetrant darauf bestehe, dann hockt er sich in eine Sitzähnliche Position, aber so dass er den Boden nicht berühren muss. -
Draußen liegt der Schwerpunkt, aber ich habe es auch schon drinnen versucht. Sie geht nicht einmal in die Knie... komisches Weibsbild.
Ich werde es drinnen noch mal intensiver probieren - vielleicht wenn sie auf dem Sofa steht, auf dem sie auch meistens liegt. Was weicheres kann ich ihr nicht anbieten -
Vllt tut ihr da was weh? Lässt sie sich problemlos berühren und so?
Sonst tricks ich gern ein bisschen durch Führen mit dem Leckerli rum
zB unterm Bein durch und direkt davor rauf?
l -
Wenn sie rückwärts läuft, versuch´s mal vor ner Wand, so dass sie nicht zurück kann... und dann wie bei nem Welpen das Leckerlie langsam über den Kopf führen...
Ich hab auch so ne olle Rückwärtsläuferin, das ist momentan die einzige Möglichkeit sie ins exakte Sitz zu bekommen, sonst läuft sie immer ein paar Schritte nach hinten, ehe sie sich setzt... -
-
Hallo,
Galgos können wie alle Hunde sitzen.
Sie tun es auch oft genug, also von daher mach Dir mal keinen Kopf.Ich hätte es auch vor einer Wand oder Hecke probiert. So kann sie nicht weiter zurücklaufen.
Das ist nämlich oft ein Problem von Hunden, sie setzen sich nicht weil sie beim rückwärtslaufen das Leckerli wieder im Blick haben.Liebe Grüße
Steffi
-
Man könnte auch einfach ein Leckerchen hochhalten und den Hintern runterdrücken...aber ich weiß...das ist heute sehr verpönt...
-
Zitat
Man könnte auch einfach ein Leckerchen hochhalten und den Hintern runterdrücken...aber ich weiß...das ist heute sehr verpönt...
Nee, ist gar nicht soooo verpöhnt
So habe ich es bei Lucky auch gemacht, der wollte sich auch nicht hinsetzen und wir dachten anfangs auch, dass er es wegen seinen langen Beinen anatomisch einfach nicht kann
Denkste Puppe, er kann es, er sitzt zwar nicht gerne, draußen sowieso nicht ...da hat er auch immer Angst, dass er sich "schmutzig" macht, aber er kann definitiv gut und bequem sitzen :ja: Er ist zwar kein Galgo, nur ein Podi-Mix, aber ich glaube, dass diese Wind-/Jagdhundrassen generell nicht gerne sitzen, warum auch immer ? Vielleicht sind sie zu sehr und permanent in "Jagd-Bereitschaft" und haben einfach keine Ruhe, sich hinzusetzen
Aber sie können es genau wie jeder andere Hund und da darf man auch ruhig mal den Popo "runterdrücken" um dass sie überhaupt verstehen, was mit "Sitz" gemeint ist
-
Zitat
Man könnte auch einfach ein Leckerchen hochhalten und den Hintern runterdrücken...aber ich weiß...das ist heute sehr verpönt...
Und auch dann wird sie es widerwillig mitmachen, aber sofort wieder aufstehen! Woody hasst ebenfalls kalte, glatte Böden, alles was matschig ist sowieso. Lieber steht er stundenlang, als sich auf einen kalten Fliesenboden zu legen. "Sitz" klappt aber ganz gut, nur "Platz" geht gar nicht, aber das ist für mich in Ordnung.
-
Den Trick mit der Wand probiere ich mal. Das klingt nicht schlecht. Runterdrücken würde schlicht nicht funktionieren bei so einer Mischung aus gespannter Bogensehne und Flummi. Vielleicht würde ich sie so ins Sitz kriegen, aber noch bevor ich die Chance hätte ihr zu zeigen, dass das richtig war, wäre sie dreimal um mich rum gerannt und hätte mir mit ihrer langen Nase ein Leckerli aus der Hosentasche geklaut.
Nein, im Ernst, versuche ich auch noch mal...
Wie gesagt habe ich auch schon Galgos sitzen sehen, aber nie ohne Kommando - also freiwillig. Und Tessa sitzt einfach nie, wenn ich sie sehe. Liegen tut sie auch nur dort wo es gepolstert ist - eigentlich verständlich bei den vielen spitzen Knochen.
Weh tut ihr nichts. Sie ist sehr agil und beweglich, rennt wie es sich für einen Galgo gehört und lässt sich ohne Schwierigkeiten überall anfassen.Im Prinzip ist es mir wie gesagt auch nicht wichtig, dass sie auf Komando sitzen kann. Ich kann ja auch an einem schönen "steh" arbeiten - und damit es gut zu kontrollieren ist mit Körperkontakt. Den sucht sie ohnehin gerne. Irgendwie ist das "Komm", "Sitz", "Platz" nur so drin...
LG
Cherubina -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!