Hündin (9 Monate) attackiert Ersthündin

  • Ich glaube Dir gerne, daß es Dir Leid tut.
    So eine Entscheidung wird nicht mal eben einfach so auf die Schnelle getroffen.

    Und, manchmal ist es wirklich der einzig richtige Weg.

    Alles Gute weiterhin,
    SheltiePower

  • Kann es sein daß die jüngere Hündin derzeit Scheinschwanger ist oder wird?
    Du hattest ja geschrieben, daß es ne Zeitlang recht ruhig war. Von der Zeit her könnte es mit ner Scheinschwangerschaft nach der Läufigkeit ja passen.

  • Ich denke, "deep down inside" kennst du die Lösung schon: ein neues Zuhause für die Jüngere.

    Zwei Hündinnen, die sich wirklich nicht ausstehen können oder von denen eine die andere so deutlich aus dem Revier haben will, sind die gefährlichste Hunde-Konstellation, die du überhaupt im Haus haben kannst: Kaum Chancen auf Versöhnung, dafür aber einer "guten" Chance auf einen tödlichen Ausgang.

    Es ist leider einfach Hündinnen-Biologie, daß sie ihr Revier notfalls gnadenlos von weiblichen Rivalen räumen, und dazu paßt bei eurer Junghündin ja auch der Zeitpunkt: Sie war zum ersten Mal läufig und ist jetzt scheinträchtig, heißt: Sie ist erwachsen, will das Territorium für sich allein - das macht sie ja gerade sehr deutlich.

    Wenn du die beiden nicht rund um die Uhr getrennt halten kannst (und selbst das ist noch Streß), hilft da leider wirklich nur eine Abgabe.

  • die Situation - wie von der TS beschrieben - ist mehr als ein Grund zu handeln.

    Kinder, zwei Hündinnen die sich nicht grün sind und eine solche Aggressivität sind für mich ein klarer Grund sich zu trennen.

    Die jüngere Hündin kommt jetzt in die Erwachsenenphase, sie war läufig, und Kämpfe zwischen Hündinnen können unter bestimmten Voraussetzungen bis zum Tod des Rivalen führen.

    Da hier einfach ein Management gefordert ist, welches sehr schwer umzusetzen ist, kann ich nur sagen - so schwer wie es fallen mag - ein neues Zuhause für die Jüngere ist der beste Weg.

    Ich drücke die Daumen, dass es klappt weitere Auseinandersetzungen bis zur Vermittlung in ein neues Zuhause zu verhindern.

    Susanne und Xena

  • Glaubt Ihr, dass die Problematik mit einem Rüden NICHT gegeben wäre?

    Hier am Ort gibt es nämlich eine HH mit einem Rüden, die total vernarrt in meine Junghündin ist, und mir schon zu verstehen gab, dass sie sie nehmen würde, sollte ich sie irgendwan mal abgeben wollen. Der Rüde hat aber etwa die Größe meiner älteren Hündin und ist ca. 1,5 Jahre alt.

    Oder meint Ihr: Keine Experimente mehr, und lieber nur in Einzelhaltung vermitteln?

  • Ich denke auch, dass es mit einer eventuellen Läufigkeit/Scheinschwangerschaft zu tun hat.
    Optimal finde ich immer Rüde/Hündin zu halten, da gibt es weniger Konflikte.
    Pass bloß auf, dass einer der beiden kastriert ist, nicht dass da noch irgendwelche Babies entstehen.

  • Zitat

    Glaubt Ihr, dass die Problematik mit einem Rüden NICHT gegeben wäre?

    Hier am Ort gibt es nämlich eine HH mit einem Rüden, die total vernarrt in meine Junghündin ist, und mir schon zu verstehen gab, dass sie sie nehmen würde, sollte ich sie irgendwan mal abgeben wollen. Der Rüde hat aber etwa die Größe meiner älteren Hündin und ist ca. 1,5 Jahre alt.

    Oder meint Ihr: Keine Experimente mehr, und lieber nur in Einzelhaltung vermitteln?


    Verstehen die beiden sich denn ?
    Mit einem Rüden würde es sicher ( ausschliessen kann man aber nie etwas ) diese Probleme nicht geben.
    Wenn der Rüdenhalter nicht' s *böses im Sinn hat* ( z. B. Welpen produzieren :hust: ) und sie dort ein schönes zu Hause bekäme ... beide Hunde sich verstehen ... wäre dies eine Möglichkeit.

  • Gibt es denn IRGENDein Anzeichen dafür, dass deine jüngere Hündin mit irgendeinem anderen Hund je Probleme hatte, außer mit deiner älteren Hündin zu Hause?

    Wenn du sagst die sind vernarrt ineinander, dann verstehn sich die Hunde doch, würd ich annehmen?

  • Zitat

    Glaubt Ihr, dass die Problematik mit einem Rüden NICHT gegeben wäre?

    Meinst Du jetzt im Zusammenhang mit Deiner Junghündin?

    Das kann man nicht so pauschal beantworten.
    Viele Hunde kommen mit gegengeschlechtlichen Zusammenstellungen besser klar.
    Gleichgeschlechtlich kann "Konkurrenz" bedeuten.

    Ob Deine jetzt bei diesem Rüden kein Theater machen wird, müßte man "testen".
    Könnte klappen, weil es ein Rüde ist.
    Könnte auch nicht klappen, wenn sie die Tedenz zu "Einzelhund sein" hat.

    Zitat

    Hier am Ort gibt es nämlich eine HH mit einem Rüden, die total vernarrt in meine Junghündin ist, und mir schon zu verstehen gab, dass sie sie nehmen würde, sollte ich sie irgendwan mal abgeben wollen. Der Rüde hat aber etwa die Größe meiner älteren Hündin und ist ca. 1,5 Jahre alt.

    Wie reagieren die Hunde denn?
    "Mag" der Rüde sie?
    "Mag" sie den Rüden?
    Oder ignorieren sie sich nur?

    Zitat

    Oder meint Ihr: Keine Experimente mehr, und lieber nur in Einzelhaltung vermitteln?

    Kann man nicht pauschal sagen, da niemand Deinen Hund kennt und sie auch nicht in Aktion gesehen hat.
    Da bist Du gefragt.
    Du kennst sie besser.
    Wie schätzt Du sie ein?


    Schöne Grüße noch
    SheltiePower

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!