• Zitat

    Als Rassen, die nicht zu den Jagdhunden gehören und Mittelgroß sind, fallen wir jetzt spontan folgende ein:
    Berger des Pyrenees, Kooikerhondje und Sheltie.

    Und alle kein wirklich ruhiges Wesen!


    @TS

    wenn ihr sowieso schon eher zu einem Tierheim-Hund neigt, dann würde ich nochmal mehrere Tierheime in der Umgebung anschauen. Der Entlebucher ist mE vom Wesen her auch nicht ruhig.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Hundesuche schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Es klingt so, als bliebe der Hund dann bei deinen Eltern, wenn du ausziest? Dann würde ich eher nach den Wünschen deiner Eltern gehen. Bringt ja nichts, wenn du mit dem Hund die nächsten 2 Jahre Hundesport betreibst, dann ausziehst und deine Eltern nichts mehr mit dem Hund machen und er unterfordert ist.

    • Nun, dann würde ich auf jeden Fall zu einem älteren Hund tendieren. Ein Welpe braucht einige Zeit um 4-5 Stunden allein bleiben zu können. Und es kann dir niemand sagen bis wann er das können wird.

      Wie sieht es denn mit den Klassikern aus der Retriever-sparte aus, also zB Labrador oder Golden?
      Ich weiß, ich weiß, jetzt werden wieder ein paar schreien "Die haben aber Jagdtrieb!", allerdings denke ich dass wenn man einen älteren Hund wählt (ich spreche jetzt mal so ab einem Jahr) man schon die Tendenz bzgl Jagdtrieb erkennen kann.
      (Und die Retriever in meinem Umfeld jagen alle nicht)

      Es gibt für die meisten Rassen "Not-seiten", also wo auch ältere Hunde angeboten werden die aus unterschiedlichen Gründen ein neues Zuhause suchen. Hier zB für die Retriever:
      http://www.retriever-in-not.de
      http://www.drc.de/zucht/welpen/vermittlung.html

    • Zitat

      Und alle kein wirklich ruhiges Wesen!


      @TS

      wenn ihr sowieso schon eher zu einem Tierheim-Hund neigt, dann würde ich nochmal mehrere Tierheime in der Umgebung anschauen. Der Entlebucher ist mE vom Wesen her auch nicht ruhig.

      Also, ich habe hier einen ruhigen Sheltie... :???:

    • Zitat

      hast du den einen großen oder einen kleinen??


      Wie genau meinst du das? Meinst du Sheltie oder Collie? :???:

      Ich habe auf jeden Fall einen, der größer ist, als es die Standardgröße angibt. Meiner hat eine Schulterhöhe von 43cm.

    • Er ist aufmerksam, einfühlsam, lernt schnell, in der Wohnung entspannt, draußen auf Zack. Er liebt es mit anderen Hunden zu spielen, besonder aber, wenn es andere Shelties sind. Außerdem orientiert es sich an uns Menschen, die ihm nahe stehen, kann überall mitgenommen werden (kommt auch mit zur Arbeit), Anderen gegenüber ist er erst einmal reserviert - sie müssen sich erst einmal bewähren ;)
      Das erst einmal so im Groben :)

    • Zitat

      ist er schwer zu erziehen oder bellt viel oder so was in der art??


      Shelties sind super intelligent. Sie lernen dadurch sehr schnell und lieben es mit einem zu trainieren.
      Mein Freund war Hundeanfänger und er hatte zum Beispiel ÜBERHAUPT keine Probleme unseren Hund mit zu erziehen.

      Sicherlich ist es schon so, dass es Shelties gibt, die viel bellen, jedoch finde ich, dass das Erziehungssache ist. Wobei Shelties zugegeben den Ruf haben viel zu bellen.
      Unser bellt aber nicht. Nur ab und an, wirklich SUPER selten, bellt er. Das Bellen ist jedoch sofort durch ein Signal aufgelöst und er ist wieder ruhig. Ich würde sagen, dass er vielleicht vier mal im Monat bellt und dann aber auch nur ganz kurz, weil wir, wie geschrieben das untersagen.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!