Shiba-Inu Fragethread
-
-
Haha ja, so ein Kissen hätte ich auch gut gebrauchen können... eine Züchterempfehlung kann ich dir leider nicht geben, ich habe mir relativ blauäugig ein paar VDH-Züchter ausgesucht deren Seiten mir gut gefallen haben und habe da dann angerufen und bei einer hat es halt gepasst. Heute wäre ich kritischer, würde mir definitiv mehrere Züchter anschauen und VIEL mehr Fragen stellen. Achso und ich fürchte um die japanischen Zeichen (wahlweise auch garniert mit allerlei pseudo-japanischem Nippes) werdet ihr wohl nicht herum kommen
Dass du Katzen magst ist schon mal eine gute Voraussetzung, gewisse Ähnlichkeiten bestehen da ja durchaus. Letztendlich ist es denke ich das beste, auf das eigene Bauchgefühl zu hören und vor allem auf den Hund zu achten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass vieles, was bei Aki und mir gut funktioniert, bei einem anderen Hund/Halter-Gespann nicht funktionieren würde und umgekehrt. Deswegen halte ich auch von diesen ganzen Ratgebern nichts, es ist eben alles sehr pauschal geschrieben (es heißt ja z.B. auch, dass Shibas Fremden gegenüber sehr distanziert sind - davon hat Aki mal so überhaupt nichts mitbekommen).
Das mit dem fehlenden will-to-please ist halt eine Sache, die man bedenken muss. Wobei ich sagen muss, dass Aki z.B beim Tricksen total motiviert ist und da auch viel Bock drauf hat und gerne alles richtig machen will, bis... ja, bis er eben keinen Bock mehr hat, dann geht er weg. Da muss ich einfach ziemlich aufmerksam sein, damit ich vor ihm merke, dass er gleich keinen Bock mehr haben wird und dann eben vorher abbrechen kann. Grundsätzlich ist Aki aber ziemlich gut zu motivieren und ich habe bislang nicht den Eindruck, dass sein fehlender will-to-please sich furchtbar negativ auf seine Erziehung auswirkt (wobei ich auf diese ausführliche Diskutiererei wohl schon verzichten könnte
)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
...
Sandmann:
Ja, ich kann mir vorstellen, dass das echt was anderes wird. Aber andererseits denke ich mir: Ich hab Katzen auch schon immer geliebt, und die haben ja nun Null will to please...
Dann kannste ja schon mal anfangen, mit denen den zuverlässigen Abruf zu trainieren
-
Sorry, ich kann nicht mehr editieren....
Bist Du schon bezüglich eines Züchters weitergekommen?Ich denke, es ist evtl. sinnvoller, erstmal einen Züchter Deiner Wahl rauszusuchen und dann nach Meinungen zu fragen. Der eine oder andere kann Dir vielleicht was zu den Hunden eines betreffenden Züchters sagen, oder Dich an jemanden weitervermitteln, der Hunde von einer bestimmten Zuchstätte hat.
-
Ich werf meine frage an die shibahalter im Forum mal hier rein :)
Was bekommen eure Fellnasen den für Futter?
Feucht, Trocken oder Barf?
Und welche Marken? -
Oh, das find ich gut. Kann ja auch so ein Austausch-Thread werden.
Aki wird gebarft. Er hat etliche Allergien und deswegen möchte ich gerne genau wissen, was er frisst und das eben kontrollieren können. Bevor ich von den Allergien wusste hat er Trockenfutter bekommen (Canis Natural), ich hatte aber von Anfang an vor, früher oder später auf Barf umzusteigen.
-
-
Mein Hündchen verträgt alles und bekommt auch alles. TroFu = Wolfsblut/Vantazzo, NaFu = almo nature, MaxiPur, Real Nature, frisch = Rinderhack oder Muskelfleisch mit Haferflocken oder Hirse und Gemüse.
-
Ich als nicht Shiba-Halter werf mich mal selbst in den Fred rein
Also, ich mag diese kleinen japaner ja wirklich gerne, ich mag immerhin auch japan (Mein Schäfimix heißt Inuki :P) und eigentlich gefallen mir fast alle japanischen hunde. dennoch. ich glaube ein japaner und insbesondere die shiba´s würde mich an den rand der verzweiflung bringen (bin halt bc-verwöhnt :)) wir hatten ein älteres ehepaar bei uns auf dem platz mit denen ich auch in einer gruppe gewesen bin. wir haben zusammen für die bgh geübt. das ehepaar hatte 2 shiba´s. den 2 jährigen kooro und den 4 jährigen djaro. die zusammenstellung war einfach zu genial. auch wenn ich euch jz langweilige, ich schreibs trotzdem. aaalso :
Die Frau war sehr lerneifrig und hat sich große mühe gegeben alles richtig zu machen. Zudem hat sie ein sehr sanftes aber striktes wesen. Sie hat den 4 jährigen Djaro geführt. Djaro ist ein stolzer Shiba. Er hat mal gute tage gehabt wo er lust hatte mitzuarbeiten. Aber die waren selten. Sein großes Manko war der Abruf. Klappte selten und wenn, dann mittels Schneckenexpress. Leinenführigkeit jedoch tipi top. Sie musste wirklich Himmel und Hölle in Bewegung setzen um ihn zu überzeugen gerade jetzt genau das möglichst schnell zu machen. Sie Isi bei der bgh aber durchgefallen. Warum? Der Herr musste während der Ablage plötzlich pippi :/
Der Mann, ohje. Er hatte den 2 jährigen Kooro. Der Kooro ist quirlig und verspielt und er weiß wie er seinen HF um den Finger wickeln kann. Und leider ist der Mann nicht sehr konsequent gewesen und hat eigentlich immer 5 gerade sein lassen. Insgesammt hat er das Training im Gegensatz zu seiner Frau nicht sehr ernst genommen. Kritik ist auch nicht erwünscht gewesen. Trotzdem klapppte bei Kooro der Abruf erstaunlich gut. Auch der Vorsitz. Wenn da nicht das kleine Ding mit dem Flitzen gehen gewesen wäre. Das ist auch der Grund gewesen weshalb er in der Bgh durchgerasselt ist. Beim Abruf meinte Kooro irgendwas wichtiges am Ende des Platzes suchen zu müssen. Leinenführigkeit war ok, aber leider sehr sehr öm langsam und unmotiviert.
Also nachdem ich diese Hunde kennengelernt habe, weiß ich, das man echt nerven wie Drahtseile braucht. Wenn Ghandi in diesem Tempo ins Vorsitz gekommen wäre, ich wäre tausend tode gestorben. An dieser Stelle zolle ich allen Shiba-Haltern auf den Hundeplätzen in dieser Welt meinen Respekt^^ Im Grunde kann ich sagen, egal was, die Shibas müssen unheimlich motoviert und überredet werden, und demnach sieht die UO auch anders aus als bei anderen, arbeitsfreudigeren Rassen :) Aber wie heißt es so schön? Man muss wissen was man bekommt und genau das auch wollen! :)
Oh und wenn das ein Shiba-Fred wird, dann bitte mit Foddos :)
-
Gegen was ist denn dein Shiba alles allergisch? Hört man bei der Rasse doch relativ selten.
Der Shiba ist auch nur ein Hund und sollte mit ebensoviel Konsequnz erzogen werden, wie jeder andere Hund auch. Ich empfand die Erziehung meiner Shibadame auch nicht sonderlich schwer, klar gabs auch Rückschläge, z.b. im Freilauf, aber das waren alles Dinge, die man trainieren kann. Heute kann meine Maus in den Gebieten wo es erlaubt ist, freilaufen. Auch von Katzen, Hühnern und Co abrufen, stellt selten ein Problem dar. Selbst die BH-Prüfung kann ein Shiba schaffen, auch ohne den berüchtigten will-to-please. Ich bin echt froh, einen Shiba zu haben und würde immer wieder einen haben wollen.
-
Zitat
Gegen was ist denn dein Shiba alles allergisch? Hört man bei der Rasse doch relativ selten.
Puuh, das ist eine ganze Liste, er ist allergisch gegen: Getreide (Vollkornreis geht, ich taste mich im Moment an Amaranth heran und hoffe, dass er das auch verträgt), Rind, Schaf/Lamm, Wild, Lachs und Milchprodukte.
Ich hab mich mittlerweile ganz gut damit arrangiert, das einzige was echt nervt ist, dass ich keine Leckerlie kaufen kann, sondern die selber machen muss. Aber was soll's, seit ich drauf achten kann was er frisst geht es ihm deutlich besser und das ist die Hauptsache :) -
Ich kenne Nachzuchten dieses Zwingers persönlich, und würde ihn deshalb empfehlen:
http://www.akita-ken.ch/home_shiba.htm -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!