Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
-
schara -
30. Mai 2012 um 13:48 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Lilli: Ich würde sagen, Du hast mein Problem gelöst
Jetz sitz ich allerdings extrem beschämt hier und find mich so blond, dass ich's niemandem sagen kannDas freut mich aber
jaja, manchmal sieht man den Wald vor Baumen nich etc pp, wir sind doch alle manchmal blond
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Zitat
Ok, hier mal eine richtig dumme Frage von mir:
Wieso werden Hündinnen nur 2-3x im Jahr läufig? Wieso können Kaninchen dagegen zB "immer" (können die überhaupt immer?)
Was hat das für einen tieferen evolutionsbiologischen Sinn? Sooo lange dauert die Welpenaufzucht doch auch nicht..In der Natur dauerts vielleicht doch ein wenig länger, als bei uns.. die Kleinen werden ja richtig aufs Leben vorbereitet, lernen jagen, und müssen sich dann noch verselbstständigen.. vielleicht deswegen so selten?
-
Zitat
Ok, hier mal eine richtig dumme Frage von mir:
Wieso werden Hündinnen nur 2-3x im Jahr läufig? Wieso können Kaninchen dagegen zB "immer" (können die überhaupt immer?)
Was hat das für einen tieferen evolutionsbiologischen Sinn? Sooo lange dauert die Welpenaufzucht doch auch nicht..Da gibt es auch Unterschiede. Man sagt oft um so größer der Hund um so seltener werden sie läufig. Meine Hovawarthündin war nur alle 8-9 Monate läufig. Meine jetztige Entlebucherin dafür 3x im Jahr. Warum das so ist frage ich mich
Ansonsten ist es wohl recht einfach zu erklären. Es hat zum einen wie schon gesagt wurde, mit der Aufzuchtzeit usw. zu tun. Aber auch damit was für ein Tier es ist. Ein Kanninchen wird schnell zur Beute, um die Population aufrecht zu erhalten muss die Natur schnell für Nachkommen sorgen, also wird die Häsin schnell wieder tragend und hat ggf. auch einen größeren Wurf. Ein Wolf hatte da bessere Chancen, dass die Welpen nicht zur schnellen Beute werden. Er muss sich länger um die Aufzucht kümmern und vielleicht spielt es auch eine Rolle ob die Tiere im Rudel/Familienverband leben oder allein. Ich kann mir vorstellen, dass im Rudel auch nicht ständig alle Wölfinnen (sagt man das so?) tragend oder läufig sein "dürfen" da sonst die Hormone der Rüden verrückt spielen, die gemeinsame Jagd darunter leidet und dann auch das Bestehen der Gruppe gefährdet wäre.
Auch die Größe eines Säugetiers spielt eine Rolle. Die Tragzeit von Elefanten dauert 2 Jahre, d.h. so lange werden sie nicht "heiß" obwohl sie, wenn nicht tragend, das ganze Jahr über empfänglich sind.
-
Zitat
Also... Ich probiere das jetzt seit 10 Minuten und nix, außer das mir übel ist weil ich die Zunge einige Male zuweit oben hatte. Aber egal wie ich die Zunge halte, es kommt kein Pfiff...Danke für den Tipp betreff der 10 Minuten...!
Dann höre ich jetzt auf! Ich hab's paar Mal probiert...die Anleitung ist ja super...aber nix mit Pfiff!
-
Eine Frage:
Wenn mein hund von einer Marke kaltgepresstes Futter verträgt, verträgt er dann jede Marke? Beim "normalen" trockenfutter ist das meinen egal was die bekommen.
Und mich interessiert warum das nicht so teuer ist wie das andere hochwertige trockenfutter wenn das doch hochwertig ist. Liegt das am Herstellungsverfahren?
Ach ja, wie sieht es mit dem Fleischanteil aus beim kaltgepressten Futter?:-)
Gesendet von meinen Handy
-
-
Zitat
Da gibt es auch Unterschiede. Man sagt oft um so größer der Hund um so seltener werden sie läufig. Meine Hovawarthündin war nur alle 8-9 Monate läufig. Meine jetztige Entlebucherin dafür 3x im Jahr. Warum das so ist frage ich mich
Ansonsten ist es wohl recht einfach zu erklären. Es hat zum einen wie schon gesagt wurde, mit der Aufzuchtzeit usw. zu tun. Aber auch damit was für ein Tier es ist. Ein Kanninchen wird schnell zur Beute, um die Population aufrecht zu erhalten muss die Natur schnell für Nachkommen sorgen, also wird die Häsin schnell wieder tragend und hat ggf. auch einen größeren Wurf. Ein Wolf hatte da bessere Chancen, dass die Welpen nicht zur schnellen Beute werden. Er muss sich länger um die Aufzucht kümmern und vielleicht spielt es auch eine Rolle ob die Tiere im Rudel/Familienverband leben oder allein. Ich kann mir vorstellen, dass im Rudel auch nicht ständig alle Wölfinnen (sagt man das so?) tragend oder läufig sein "dürfen" da sonst die Hormone der Rüden verrückt spielen, die gemeinsame Jagd darunter leidet und dann auch das Bestehen der Gruppe gefährdet wäre.
Auch die Größe eines Säugetiers spielt eine Rolle. Die Tragzeit von Elefanten dauert 2 Jahre, d.h. so lange werden sie nicht "heiß" obwohl sie, wenn nicht tragend, das ganze Jahr über empfänglich sind.
Jap. Es geht darum, wie schnell die Generationsfolge sein muss. Warum sollten Wölfe ständig Energie mit dem Sexualzyklus verschwenden, wenn sowieso nicht alle belegt werden und gar nicht genügend Platz für so viele Nachkommen da wäre. ;-)
Hauskaninchen "können" übrigens fast immer, aber auch sie haben einen Zyklus, nur eben einen schnelleren (asaisonal polyoestrisch= von der Saison unbeeinflusster mehrmals wiederkehrender Sexualzyklus). Wildkaninchen hingegen sind saisonal polyoestrisch, sie sind an eine gewisse Vermehrungsperiode gebunden.
Die Domestikation einer Tierart hat also auch Einfluss auf das Sexualverhalten dieser Tierart. -
Isihovi43, danke für die Anleitung! Bisher sind meine Versuche noch nicht besonders vielversprechend, mein Rüde hat mich komplett ignoriert und die Hündin blieb zwar halb schlafend im Körbchen liegen, hat aber immerhin ein paar mal motivierend mit dem Schwanz geklopft. Ich bleibe also dran!
-
Zitat
Also ich Pfeife auf 2 Fingern: Daumen und Zeigefinger. Die Fingernägel müssen eine gewisse Länge haben (knapp über die Fingerkuppen gehen).
Ich Rolle die Zunge nach oben/hinten, lege die zum Kreis geformten beiden Finger oben an die Zungenspitze und stoße einen heftigen Luftstrom dagegen.
Wenn alles richtig ist, gibt das einen gellenden Pfiff.
Meine Hunde wurden da nicht drauf konditioniert, haben aber alle reagiert wie auf ein Superkommando. Wird aber nur selten angewandt!
Übung macht den Meister, viel Erfolg.
LG
Ich kriege hier langsam Kreislaufbeschwerden, aber zumindest produziere ich schon einen Pfeifton, irgendwo zwischen kaum hörbar und "ffffftttt".Danke auch von mir für die Anleitung, ich glaub ich werd mir aber demnächst eine schöne Pfeife zulegen.
-
Zitat
Ich bin auch dabei. Der Ton, der gerade raus kam war...nun ja,...auf jeden Fall zuckte Balus Kopf hoch, er schaute mich verwundert an...und legte sich schnaufend wieder in die Ausgangsseitenlage...! Da heißt's noch üben, üben für mich....
-
Ach Leute dreht doch mal ein paar Filmchen wie ihr so übt und stellt die hier rein.
Vielleicht hat dann jemand Verbesserungsvorschläge.
Ich säubere übrigens heute schon zum zweitenmal meinen Bildschirm.........und morgen habe ich das erstemal im meinem Leben Zungenmuskelkater! Tja, was man so im Alter noch alles erleben darf!
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!