Fragen, die man sich nicht zu stellen traut

  • Zitat

    Und wie is es mit Schmerzempfinden? Im Trieb wirds weitgehend ausgeblendet, kann das sein?

    ja, hatte ich aucg schon. Köterchen hat sich die Pfote aufgerissen und es nicht mitbekommen. Ich habe es erst bemerkt, als überall im Haus Bluttapsen waren :muede2:

    Und draußen hat er sich auf mal oberhalb des Ellenbogens ne Wunde zugezogen und ist munter weiter gefetzt. Auf dem Weg nach Hause wurde ich mehrfach angemacht, warum mein Hund blutverschmiert wäre :hust:

  • Ja so wars nämlich bei mir auch.
    Einmal Pfote aufgeschnitten, musste sogar genäht werden - nix gemerkt
    Und einmal mit dem Haxn gegen ne Wand gekracht weil sies net weit genug gehoben hat beim springen - war nix.

    Auußer wie sie sich den Stock in den Rachen gerammt hat, das hat sie sehr wohl gemerkt.

  • Zitat

    Gefreut hat sie sich auch, aber ich bin mir nicht sicher ob eher im Sinne von "Oh cool, ein Havaneser, die mag ich" oder eben "Oh cool, der Jesse". ;)


    Also bei Sam war es schon mehr als die übliche Freude. Über die anderen Hunde, die er seit der Geburt kennt und die ihn quasi mit aufgezogen haben, freut er sich auch sehr, aber seine Mutter war immer etwas ganz Besonderes.

  • Ich hab auch noch ne Frage die mir grad kam:
    Riechen kastrierte Hündinnen in ihren Zeiten, wo sie läufig geworden wären, immernoch interessant oder "läufig"?
    Bzw wissen die überhaupt das sie kastriert sind?

    An Emmas Hintern sammeln sich grad die Rüden :muede: und sie benimmt sich sehr läufig. Und raus ist alles.

  • Zitat

    Ich hab auch noch ne Frage die mir grad kam:
    Riechen kastrierte Hündinnen in ihren Zeiten, wo sie läufig geworden wären, immernoch interessant oder "läufig"?
    Bzw wissen die überhaupt das sie kastriert sind?

    Da kann ich wieder helfen :D
    Ja, Hündinnen durchlaufen meines Wissens nach auch nach der Kastra noch eine Art Zyklus, die einen mehr, die anderen weniger.
    Das deckt sich zumindest mit meinen Beobachtungen. Meine Hündin z.B. hat alle paar Monate ein paar zickige, depressive Tage. Das wär ziemlich genau zur Zeit der Stehtage, gemessen an ihren früheren Läufigkeitsintervallen.

  • Zitat

    Vielleicht ist das Quietschen Ausdruck eines inneren Konfliktes: Einerseits möchte sie vielleicht Kontakt mit besagten Hunden aufnehmen, andererseits hindert sie ihre Unsicherheit daran.
    Das versetzt sie in Stress und führt zum Laut geben.
    Dacht ich mir so... ;)

    Das wäre auch so meine Theorie, allerdings war es nicht mal so, das ein Hund der quitscht, leicht attackiert wird?
    Oder bin ich jetzt ganz durcheinander :hilfe:

  • Zitat

    Da kann ich wieder helfen :D
    Ja, Hündinnen durchlaufen meines Wissens nach auch nach der Kastra noch eine Art Zyklus, die einen mehr, die anderen weniger.
    Das deckt sich zumindest mit meinen Beobachtungen. Meine Hündin z.B. hat alle paar Monate ein paar zickige, depressive Tage. Das wär ziemlich genau zur Zeit der Stehtage, gemessen an ihren früheren Läufigkeitsintervallen.


    Genau DAS! mein ich.
    Zickig, lustlos, nörgelig, sooo schlimm anhänglich.. wie in der Läufigkeit.
    Und die Rüden finden sie auch wieder extrem anziehend. Also ist das durchaus möglich?
    Ich hab mir schon Gedanken gemacht beim Doc nochma schauen zu lassen ob wirklich alles fehlt :ops:
    Ist jez schon das 3. Mal das es mir auffällt. Sehr strange.

  • Zitat


    ich musste meine letztes we aus dem wasser fischen, sie ist trotz auszeit wieder rein weil mein freund durchgeschwommen ist und in einem affenzahn hinterher geschwommen, nunja sie war schon vorher zu lange drinne.als ich sie dann entgültig raus hatte war ihr zahnfleisch schon sehr hellrosa/weissrosa...erstmal in 3 handtücher gewickelt und in der sonne geparkt.
    bei spaziergängen muss ich sie auch bremsen weil sie nicht weiss wann schluss ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!