Fragen, die man sich nicht zu stellen traut
-
schara -
30. Mai 2012 um 13:48 -
Geschlossen
-
-
Vielleicht ist meine Leberwurst ja auch einfach noch zu kalt?
Mein Kühlschrank ist ziemlich niedrig eingestellt... ich schau mal, wie es nachher auf dem Spaziergang ist....
Und ja, bei mir war das ganz schön Sauerei.... die Leberwurst ließ sich nur in so großen, festen "Brocken" abstechen und hat sich nicht vom Löffel lösen wollen... aber ich bin in solchen Sachen auch ziemlich ungeschickt, vielleicht lag's auch nur an mir...emmaly, lillith:
Guter Tipp, das mit dem Jogurt! Wird nächstes mal ausprobiert!EDIT:
@mäusezahn:
Ist das nicht zu salzig? Ich mein, diese ganze Fischcreme ist doch salztechnisch nochmal ne andere Liga als Leberwurst, oder hab ich da jetzt was falsch im Kopf? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich nicht zu stellen traut schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Ne, ich denk jedes mal noch, die wird weicher wenns warm wird (hab nicht jedes mal Lust zu mischen).. aber nix da, nach dem Spaziergang gehts genauso schwer raus wie vorher
ich würd aber bei zu großer Hitze ein wenig aufpassen..bei uns zersetzt sich das ganze dann ein wenig -
Zum Thema Chip:
Bei Poco ist der Chip gut fühlbar als Reiskorn in der Innenseite seines linken Vorderlaufes im Oberschenkel. Und dort ist er schon seit Jahren.
Bei den Mädels konnte ich den Chip nicht finden.Zum Thema Kein Bock auf Gassi:
Seit 4 Tagen. Denn meine Migräne läuft Amok. :/ Ich habe kein Bock mehr.Zum Thema Futtertube:
Bei uns zieht: Joghurt gemischt mit Thunfischsaft. Ist auch nicht zu schwer rauszudrücken. -
ist es üblich dass der mikrochip wandert? (sry wenn die frage schon aufkam) aber ich glaube bei cani ist der gewandert, der wurde in ihre linke schulterseite eingesetzt und befindet sich jetzt außerhalb vom ellenbogengelenk (da am muskel) man kann da halt so nen knubbel in der größe eines reiskorns erfühlen.
kann das gefährlich werden??? -
Ich glaube bei den meisten sitzt er nichtmehr da wo er eingepflanzt wurde. Ich persönlich kenne niemanden der einen Hund hat, dem der Chip irgendwie gefährlich geworden wäre. Ich mein, das heißt nichts. Aber solange der Chip wirklich in die Unterhaut gesetzt wurde, dürfte nichts passieren. Irgendwann, wie bei meinem Hund, kommt er zum liegen und wird in Bindegewebe eingebettet. Bei meinem Poco ist er seit Jahren nicht mehr gewandert, ist aber nach dem Setzen recht schnell an seine jetzige Position (siehe Post über dir) gewandert.
-
-
Zitat
Ich glaube bei den meisten sitzt er nichtmehr da wo er eingepflanzt wurde. Ich persönlich kenne niemanden der einen Hund hat, dem der Chip irgendwie gefährlich geworden wäre. Ich mein, das heißt nichts. Aber solange der Chip wirklich in die Unterhaut gesetzt wurde, dürfte nichts passieren. Irgendwann, wie bei meinem Hund, kommt er zum liegen und wird in Bindegewebe eingebettet. Bei meinem Poco ist er seit Jahren nicht mehr gewandert, ist aber nach dem Setzen recht schnell an seine jetzige Position (siehe Post über dir) gewandert.
oh man ich kenns ja wenn man die gleiche frage stellt die seiten vorher schon gestellt wurden aber das unter dem letzten post zu knallen ist echt ne leistung für sich
naja dann bin ich ja beruhigt...aber kontrollieren tierheim, tierärzte und co auch alle stellen am hund mit dem hintergedanken dass der chip gewandert sein könnte oder beschränken die sich da auf den hals/ schulterbereich? -
Nee, die kennen das ja mittlerweile. Wenn sie an der Stelle nichts finden, wo es sonst hingehört, suchen die in der Regel das gesamte Tier einmal ab. Habe extra nachgefragt und bisher haben mir das alle immer bestätigt (Tierschutz, 3 verschiedene Tierärzte).
-
Gefählich wüsste ich auch nicht - aber eine unserer alten Hündinnen hatte irgendwann zwei Chips, weil sich der alte partout nicht mehr auffinden lassen wollte. Der TA nahm also an, dass er eventuell gar nicht mehr im Hund wäre, weil er eventuell nicht tief genug unter die Haut gesetzt worden wär und ein paar Tage später wieder "rausgerutscht". Sie war damals eine der ersten Hunde, die gechipt wurden, und sowas ist wohl in der Anfangszeit häufiger vorgekommen... Nunja, wir hatten also nach Jahren irgendwann man vor ins Ausland zu reisen, wollen den Chip auf Lesbarkeit überprüfen - trotz in meinen Augen recht gründlicher Ganzkörperüberprüfung nichts zu finden. Also neuen Chip setzen lassen.
Ein Jahr später wurde der Chip dann an der Unterseite ihrer linken Vorderpfote zufällig gefunden... -
@ Brazzi: du sollst ja auch net so ne ganze Tube am Tag in den Hund schicken!
Wie gesagt, ich nutz es zum Trailen und da komm ich mit einer Tube bei 2 Hunden mehrere Trails hin.
Leberwurst im gefrorenen Zustand - finde ich - lässt sich auch relativ gut verarbeiten.
-
Zitat
Gefählich wüsste ich auch nicht - aber eine unserer alten Hündinnen hatte irgendwann zwei Chips, weil sich der alte partout nicht mehr auffinden lassen wollte. Der TA nahm also an, dass er eventuell gar nicht mehr im Hund wäre, weil er eventuell nicht tief genug unter die Haut gesetzt worden wär und ein paar Tage später wieder "rausgerutscht". Sie war damals eine der ersten Hunde, die gechipt wurden, und sowas ist wohl in der Anfangszeit häufiger vorgekommen... Nunja, wir hatten also nach Jahren irgendwann man vor ins Ausland zu reisen, wollen den Chip auf Lesbarkeit überprüfen - trotz in meinen Augen recht gründlicher Ganzkörperüberprüfung nichts zu finden. Also neuen Chip setzen lassen.
Ein Jahr später wurde der Chip dann an der Unterseite ihrer linken Vorderpfote zufällig gefunden...
in der unterseite der vorderpfote?dass ist ja krass....ich würde mit cani irgendwann gerne mal ins ausland fahren und vorher kontrollieren ob der chip noch funzt, was nehmen tierärzte dafür? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!