Hund schreit...wer kann helfen???

  • Aus Protest? Wenn ihm was nicht passt? Könnte Zufall gewesen sein, dass er gemerkt hat, mit diesem Verhalten aufmerksamkeit zu erregen...oder reiner Stress, wenn Geräusche Situationen zuviel werden.


    Aber was genau möchtest du? Geht es jetzt um diesen hund oder ganz allgemein? Ganz allgemein lässt sich das sicher kaum beantworten...ausser die bisherigen guten Ideen.

  • Ich finde auch, dass sich die Beiträge doch in einigem decken...diese Schreie kommen scheinbar immer nur in Stressituationen vor, durch unterschiedliche Sachen ausgelöst und dann aus Angst, Panik oder Schmerz...oder auch hohe Erregung.

    Kann denn bei diesem Hund eine medizinische/gesundheitliche Ursache ausgeschlossen werden? Finde Epilepsie auch einen guten Gedanken..wer weiß...

    freileben:

    puh, das ist ja heftig...da musste ich auch schlucken beim lesen... :pale:

  • der Hund ist äußerst gut med. durchgecheckt worden....was so viel heißen soll wie es wurden bereits die Schilddrüssenhormone überprüft und waren normal es wurde der Testosteronspiegel überprüft und war normal es wurden die Nieren- und Nebenieren gecheckt und waren normal...man kann denke ich davon ausgehen, dass der Hund zumindest gesund ist sonst hätte ja im Blutbild oder Serum etwas auffällig sein müßen oder? CT oder so wurde allerdings noch nicht gemacht....

    Bei besagtem Hund treten keine Krampfanfälle auf so wie beim Menschen außer das Bild ist hier different? Ich habe leider noch keinen Hund mit einem epileptischen Anfall miterlebt, lediglich bei Pferden war ich schon zweimal dabei und der Hund sieht nicht so aus wie die Pferde???

    Es ist halt bei dem Hund echt schwer einzuschätzen wieso er dieses Verhalten zeigt ...die Meinungen teilen sich so stark manche sagen.....wenn ein Hund schreit, dann hat er Todesangst....denn Hunde schreien nur aus Todesangst.....andere behaupten Hunde schreien weil sie aufmerksamkeit wollen.....wieder andere sagen der Hund schreit weil er vor laute Freude nicht weiß wohin mit der energie????? Also so ähnlich wie beim Menschen vor Freude weinen...

    was denkt ihr denn? Es ist deswegen so wichtig weil ignorieren bei diesem Hund nichts aber rein garnichts bewirkt und der Therapieansatz bei Todesangst ja ein ganz anderer sein sollte wie der bei Super-Vorfreude oder nicht????

    Hat den jemand einen Hund der aus "Freude" schreit???

  • PS: wenn wir schon dabei sind...Therapie-/Trainingsvorschläge stehe ich natürlich jeder Zeit offen gegenüber... denn man kann ja nie genug Infos ergattern und man lernt ja auch nie aus

    aber Achtung Ignoranzmethode (über 12 Wochen) ist bereits gescheitert :grosseaugen:

  • Was ist das für ein Hund? Rasse?
    Wie alt?
    Wie aufgewachsen?
    Wie häufig geht er Gassi?
    Was wir zur Beschäftigung mit ihm gemacht?
    Wer lebt alles im Haushalt (Menschen + Tiere)?
    Wie wird er gefüttert?
    Wie häufig kommt er in Situationen, in denen er schreit?
    Was wurde dagegen bereits unternommen?

    Müsste man ersteinmal wissen.

    Ich kenne mehrere Hunde, die schreien. Die Ausgangslage ist dabei verschieden, daher kann man nicht "pauschal" antworten.

    Viele Grüße
    Corinna

  • Corina
    vielen dank für deine ausführliche Frageliste....ich werde das mit meinem Freund nochmal genau durchgehen obwohl er das schon mit einigen Therapeuten angeblich analysiert hat...lt. seiner Aussage kamen verschiedene Therapeuten zu unterschiedlichen Resultaten es wurde über mehrere Monate sowohl wie gesagt die Ignoranzmethode als auch umkonditionierung mit dem Klicker konsequent verfolgt jedoch ohne Erfolg oder nur mit sehr kurzfristigen Ergebnissen...

    Der Hund ist ein unkastrierter 2 1/2 jähriger deutscher Pinscherrüde und ist denke ich normal aufgewachsen, d. h. er war in der Welpenspielgruppe und im Grundkurs in der HS. Auch er darf wie mein Hund mit den Pferden mitlaufen und ist auch sonst so weit es sein Zustand zulässt in den Alltag mit eingebunden, d. h. er macht mit Herrchen viel Sport wie Radfahren, Joggen, Reiten und THS macht er auch. Will sagen ist immer mit Herrchen zusammen. Zu Hause lebt der Hund in einer Familie mit älteren Kindern.

    Wie er gefüttert wird weiß ich nicht??? Also ich erlebe den Hund immer nur dann schreiend wenn ... entweder eine seiner Spielkameradinen am Reithof vorbeikommt und er aber nicht hinlaufen darf, kann od so... oder wenn wir in der Stadt sind und uns in ein Cafe setzen oder wenn wir zu einer Veranstaltung z. B. Reiturnier gehen, da wo dann viele Leute, Pferde, Hunde und Menschen sind und da muß ich sagen das find ich echt kraß wie der Hund plärrt...

    das ist dann nicht zum aushalten...meistens bringt er den Hund dann weg weils nicht anders geht... dann bleiben alle Leute stehen und kucken, manche haben ihm schon gedroht die Polizei zu holen, dabei tut dem Hund wirklich kein Schwein was ... was ich nicht verstehe, der Hund macht einen sehr nervösen eindruck wobei mein Freund so ein gemütlicher, ruhiger und geduldiger ist...der Hund wurde auch noch nie (zumindest nicht in meinem beisein) angeschrien oder geschlagen????

    Der Hund macht immer so einen verzweifelten Eindruck .... ich denke er will kommunizieren aber was will er sagen....er ist doch soweit ich weiss von Welpenaltern an mit Menschen, Pferden, Hunden und so groß geworden...???

  • Schwer zu sagen, aber beim Lesen Deines Textes dachte ich die ganze Zeit: Zu viel.

    Von allem zuviel. Der Hund ist diesem "Programm" nicht gewachsen. Und irgendwann läuft es über. Dafür braucht es einen Kanal. Bei ihm ist es offensichtlich das Schreien. Ein sehr deutlicher Kanal.

    Hat einer der Trainer/Therapeuten einmal darauf hin gearbeitet?

    Viele Grüße
    Corinna

  • Corinna

    ...hmmm....???....zuviel????......finde ich sehr interessant...diesen Ansatz....davon hat noch niemand gesprochen....

    vor allem weil doch die Mehrheit immer von .... zu wenig spricht.... es ist heute doch eher üblich von zu wenig zu sprechen als von zuviel????

    Also das werd ich jetzt mal genauer unter die Lupe nehmen und mir paralell dazu Gedanken machen wie man das vielleicht ändern kann ohne ein weitere Katastrophe auszulösen...stürze mich jetzt wieder auf meine Literatur mit einem anderen Focus... :les:

    ...hoffe aber derweilen trotzdem weiter so hochinteressante Ansätze zu bekommen.....hoffentlich

    also nochmals vielen lieben dank... :blume:

  • Zitat

    er schreit auch wenn er Hunde und Menschen wahrnimmt die er sehr gerne mag...er ist dann nicht ansprechbar und dieses Schreien kann bis zu 30 min anhalten....wenn er nicht dorhin kommt wo er hin will????

    Hallo Sasha,
    Welpen schreien manchmal in hohen Tonlagen nach ihrer Mutter wenn sie diese völlig aus den Augen verloren haben, vielleicht ist da irgendetwas aus Welpentagen hängen geblieben das er immernoch nach den Menschen und Hunden schreit die er mag. Und wie ein Welpe scheint er ja auch daran zu verzweifeln wenn seine Schreie nichts nutzen und er verfällt in Panik wenn er seinen Gemütszustand nicht durch Bewegung kompensieren kann.

  • manuela

    hast du das mit den Welpen selber schon beobachtet oder woher hast du die Information?

    Auch ein sehr interessanter Ansatz der mit so noch nicht begegnet ist.

    komisch nur...nach meinem Freund schreit der Hund nie??? Und soweit ich informiert bin, bleibt er auch zuverlässig allein zu Hause...da schreit er nicht und er macht sich auch sonst nicht sonderlich viel darauß wenn er alleine ist?????

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!