Alleinbleiben mit räumlicher Begrenzung

  • Wie mich dieses Thema nervt :verzweifelt:
    Die vorlesungsfreie Zeit wurde fleißig genutzt und die letzten Tage klappten 15 Minuten prima, Madame lag auf der Couch und pennte. Alles prima, also dachte ich, probieren wir heute mal 18 Minuten. Ja nix da, nach 4 Minuten hörte ich sie durch die Wohnung latschen, auf dem Video sah ich einen zwar ruhigen, aber keinen richtig entspannten Hund. Hab dann abgebrochen, sie zurück auf ihren Platz gebracht, und dann ein paar mal Sequenzen von 10 Sekunden bis 3 Minuten geübt. Die klappten dann auch, aber bin trotzdem gefrustet!!!


    Wie läufts bei euch?

  • Zitat

    Auf den Schreibtischen :shocked:


    Ich habe letztens eine Trainerin gefragt was sie davon hält. Für sie ist das nicht schlimm, der Hund sucht sich halt eine Beschäftigung.
    Besser als Heulen oder Kratzen ist es allemal.
    Ich muss auch sagen, ich find es okay, wenn sie auf dem Tisch schnüffelt. Wir räumen vorher alles wichtige weg und sie (Leelah) sucht halt irgendwas womit sie sich die Zeit vertreiben kann. Das ist dann mitunter Essen suchen. Und Essen steht nunmal auch mal auf dem Tisch rum. :D


    Machen eure Hunde das nicht? Ich fand es bisher immer normal. Wenn ich ein Hund wäre würde ich auch alles absuchen. Dass ein Tisch anders ist als das Bett oder die Couch weiß der Hund ja nicht, für ihn ist das irgendwie normal..
    Ein Möbelstück das hoch ist und oft genutzt wird. Nur bequem ist es nicht, das allein unterscheidet es vom Bett.. :D


    Bloß blöd, wenn ich den PC nicht ausmache und sie mithilfe von Tastenkombinationen lauter Blödsinn damit anstellt. Ihr wollt garnicht wissen was für Fehlermeldungen ich schon hatte weil sie irgendwelche verrückten Tastenkombinantionen gedrückt hatte.. :lol:

  • Na mir wäre das ja ehrlich gesagt schei*egal - meinetwegen soll sie auf allen Tischen rumturnen, wenn sies nur LEISE tut! :ugly:


    Wir festigen ja im Moment immernoch die 5-6 Minuten, für mehr hab ich aktuell keinen Nerv und weis genau, dass es dann sowieso keine Fortschritte gibt. Das klappt soweit ganz gut.
    Eben musste ich kurz raus, jemandem was an die Haustür bringen und wurde noch kurz aufgehalten, nach Bauchgefühl 5-6 Minuten, laut Video fast 13 :ops:
    Hab jetzt beim Durchschauen vom Video mit ner totalen Katastrophe gerechnet aaaaaber... nach 5 Minuten war der Kong leer, dann wurde kurz auf der Kauwurzel rumgenagt und dann geglotzt, leise gewinselt und zweimal ganz leise gewufft, sie wirkte eher irritiert und etwas verunsichert, aber KEIN lautes Gebrülle und Frustgejammer, keine Randale.
    Nicht ideal, nicht voll entspannt, aber besser als erwartet :)

  • Zitat

    Na mir wäre das ja ehrlich gesagt schei*egal - meinetwegen soll sie auf allen Tischen rumturnen, wenn sies nur LEISE tut! :ugly:


    Sie sind generell ziemlich leise.. wir hatten zumindest noch keine Beschwerden wegen der Lautstärke. Ich würde behaupten sie sind beim Rangeln und Blödsinn machen nicht lauter als wir im Alltag sowieso sind, also Zimmerlautstärke.
    Manche Leute im Haus wussten nicht einmal, dass wir zwei große Hunde haben bis sie uns mit denen gesehen haben.. :hust:


    Wenn deine Maus besser damit umgegangen ist als sonst, hast du mal überlegt eine Etappe zu überspringen und sie sofort etwas länger allein zu lassen? So habe ich es ja nach dem Umzug gemacht und bei uns hat es geholfen..
    Ist natürlich doof, wenn sie dann wirklich 20min durchgehend bellt.. vielleicht kannst du einen Nachbarn beauftragen dich anzurufen sobald sie länger bellt und bleibst über die 20, 30 Minuten in der Nähe der Wohnung..?

  • Wir ziehen ja eh in 5 Wochen um, dann schauen wir sowieso mal, was wir machen. Da haben wir dann (da Erdgeschoss statt 1. OG) auch eher die Möglichkeit, schnell einzugreifen.


    Einfach länger allein lassen.. .hm... naja letztes Mal als sie 20 Minuten allein war(damals noch im Schlafzimmer ohne Kennel) hat sie nach 10 Minuten gebellt und sich dann immer weiter reingesteigert. Keine Ahnung obs schlimmer gewesen wäre, wenns länger gedauert hätte.


    Und aktuell "traue" ichs mich einfach nicht, weil ich nicht weis, ob das unsere bisherigen Erfolge mit VÖLLIG RUHIGEM Alleinbleiben, auch wenn sie noch so klein sind, wieder komplett zerstören würde...was ja auch blöd wäre :-/

  • Ich würde auch bloß nicht zu schnell zu viel steigern, dann seid ihr nachher nur wieder bei 0, und gerade bei unseren Hunden kann glaub ich jedes negative alleine bleiben den Weg zum entspannten alleine bleiben kaputt machen...
    Aber wenn die 13 Minuten besser waren als erwartet seid ihr doch auf einem guten Weg :gut:
    Bei uns war gestern wieder schlecht, heute war wieder besser. Eine Ursache kann ich beim besten Willen nicht finden, aber meinen Hund diesbezüglich zu verstehen hab ich ja eh aufgegeben :gott:

  • Beaglelilly, darf ich fragen wie lang du schon so übst?
    Vielleiiiiicht (das hab ich auch schon überlegt) ist die Methode einfach nicht die Richtige, mit der beim Hund "der Groschen fällt"?? Hast du mal nen Trainer schauen lassen? Das steht bei uns ziemlich weit oben auf dem Plan, sobald wir umgezogen sind, wenns dann nicht besser wird oder gar wieder auf Null geht.

  • So richtig "trainieren" wir seit April letzten Jahres. Davor hab ich ihr halt immer was richtig richtig tolles zum kauen da gelassen und die Zeit da ausgedehnt, was aber zur Folge hatte, dass sie mit Beinscheibe 30 Minuten alleine bleiben konnte, aber fast nen Herzinfarkt bekommen hat wenn ich, ohne ihr was zu geben, nur wenige Sekunden vor die Tür bin.
    Hab dann 2 Trainier schauen lassen.
    Meinung 1 war: Klare Ansagen, Hund soll ruhig irgendwo liegen, wenn sie das macht belohnen, sonst konsequent wieder zurück auf den Platz schicken.
    Meinung 2 war: Weg 1 ist Katastrophe :lol: , ich sollte ihr als Signal, dass ich rausgehe immer ne Flasche auf den Tisch stellen, und dann kommentarlos rausrennen, 100 Millionen Mal am Tag.


    Da Weg 2 bei ihr nicht funktioniert, sie steigerte sich da nur total rein und saß jammernd vor der Tür, bin ich bei Weg 1 geblieben. Eigentlich klappt es ja auch gut, zu 90% der Fälle pennt sie ruhig weiter wenn ich rausgehe und ich kann inzwischen auch 15 Minuten wegbleiben, ohne dass sie überhaupt den Kopf hebt (waren auch schon mal bei 30 Minuten aber mussten zwischendurch neu aufbauen). Aber halt nur, wenn sie wirklich müde ist, und, wie ich gestern und vorgestern gesehen hab halt auch nicht verlässlich (da hat sie ja plötzlich wieder angefangen zur Tür zu kommen). Inzwischen glaube ich, dass uns da einfach Grenzen gesetzt sind. Im Rahmen einer Hausarbeit beschäftige ich mich gerade mit Bindungstypen, und gerade wenn in der ersten Zeit des Lebens viel schief gelaufen ist in Sachen Bindung, hat das Folgen für den Rest des Lebens. Und dass Lilly ne schöne Kindheit hatte glaub ich kaum, so als Laborhund...
    Ich habe da mal wieder viel drüber nachgedacht und glaube, bei manchen Hunden muss man einfach akzeptieren, dass es so ist. Lilly wird wohl nie längere Zeit schaffen, aber 30-60 Minuten wären schon schön und ich will einfacdh nicht aufgeben! :roll:


    Wie lange trainiert ihr jetzt schon?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!