Dalmatiner, Whippet oder ...?
-
-
Zitat
Wer sagt das denn????
Dann sind die Dalmatiner, die ich kenne wohl alles ausnahmen. Meiner geht anstandslos mit jedem, hat keine Probleme mit einem neuen Hundesitter und gehorcht dort noch besser als bei mir?Wie gesagt, in der Familie erlebt. Kann auch ne Ausnahme sein.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Aber .... einen Whippet sollte man nicht alleine halten. Sie brauchen - und das ist meine Erfahrung - unbedingt einen Partner, der die gleichen Bedürfnisse - wie z.B. das Kontaktliegen, die Freude am Hetzen und gehetzt werden, das Miteinander und Umsichrumhabenmüssen anderer Artgenossen - zeigt. Es ist ein Erlebnis, wenn man einen Züchter besucht und unzählige Hunde liegen fast übereinander gestapelt als einziger lebender Haufen auf einer einzigen Couch. Meine Hündin brauchte das wie der Fisch das Wasser. Mein Mädchen klebte immer mit meiner Prager Rattlerin Jule aneinander. Die beiden waren wie siamesische Zwillinge. Sie haben all die Jahre kein einziges Mal von einander getrennt gelegen. Julchen, ganze 1,8 kg leicht, lag immer mitten auf ihr drauf - und am besten unter der Decke. Diese Zärtlichkeit der beiden, das zarte Miteinander - eine wundervolle Erinnerung, die mir jetzt beim Schreiben auch wieder das Herz höher schlagen lässt.So gut wie mir Deine restliche Beschreibung gefallen hat, muss ich hier doch widersprechen!
Ich selbst kenne nicht wenige Whippets -inklusive meinem eigenen- die auch als Einzelhunde glücklich sind. Und nicht nur dass, sie fühlen sich sogar sehr wohl damit die erste (und einzige) Geige zu spielen.
Natürlich gibt es draußen genügend Hundekontakt zum Toben und Rennen.
Das kommt einfach darauf an wie sie es gewöhnt und wie sie aufgewachsen sind.
Und wenn mein Züchter mir gesagt hätte, Whippets sind nicht als Einzelhunde zu halten, dann hätte ich keinen. Ich wollte nämlich nur EINEN Hund.Anhänglich sind sie aber definitiv, was den ein oder anderen Besitzer schon vor größere Aufgaben gestellt hat, wenn Whippi das Alleinebleiben lernen sollte (egal ob als Einzelhund oder mit mehreren). Das heißt nicht dass es nicht geht, es könnte aber weniger rasant verinnerlicht werden wie die anderen Erziehungs -und Eingewöhnungsdinge.
Dafür kann man sie aber umso besser überallhin mitnehmen.Hier im Forum gibt es noch den ein oder anderen Windhundethread, da gibt es auch ein paar ausführlichere Beiträge zum Whippet.
Der Dalmi den ich kenne, brauchte schon etwas mehr Auslauf und Beschäftigung als ein Whippet und hatte eine gewisse Portion Schutztrieb. Aber ein sehr lieber und wie ich finde nicht kompliziert.
-
Zitat
So gut wie mir Deine restliche Beschreibung gefallen hat, muss ich hier doch widersprechen!
Ich selbst kenne nicht wenige Whippets -inklusive meinem eigenen- die auch als Einzelhunde glücklich sind. Und nicht nur dass, sie fühlen sich sogar sehr wohl damit die erste (und einzige) Geige zu spielen.
Natürlich gibt es draußen genügend Hundekontakt zum Toben und Rennen.
Das kommt einfach darauf an wie sie es gewöhnt und wie sie aufgewachsen sind.
Und wenn mein Züchter mir gesagt hätte, Whippets sind nicht als Einzelhunde zu halten, dann hätte ich keinen. Ich wollte nämlich nur EINEN Hund.Danke ;-)
Ich muss dazu ergänzen, dass mein Whippchen damals Zweithund wurde und ich somit nie in die Situation kam, sie als die alleinige Prinzessin halten zu müssen :-). Sie war jedoch auch nie an zweiter Stelle.
SIe verstand sich prächtig mit meiner Schäferhündin, aber richtig aufblühen tat sie erst, als die kleine Rattlerin einzog. Ich habe nur Pärchenfotos. Selbst im hohen Alter suchte sie die Nähe nach ihrer kleineren Freundin, die sie wiederum Seite an Seite bis in den Tod begleitete. Deshalb würde ich einen Whippet nicht allein halten wollen. Natürlich ist es nicht zwingend notwendig, das ein zweiter Hund im Haushalt vorhanden sein muss. Ich würde es meinem Hund nur nicht nehmen wollen, weil ich ja gesehen hatte, wie viel Wohlbefinden ihr die Zweisamkeit doch schenkte.
-
Vielen Dank für eure Infos, grade auch, was ihr über die Whippets schreibt!
Ich tendiere ja schon stark zum Dalmatiner (ich glaube, das merkt man), aber ich werd's mir nicht nehmen lassen, mir eine Whippetzucht anzuschauen. Eine Zuchtstätte, die mir ganz gut gefällt, hab ich schon gefunden und ich bin gespannt, wie die so ist... ich glaube, es sind wirklich Hunde zum verlieben.Mir geht es aber eben auch darum, dass der Hund etwas eigenständiger ist und schon auch das alleine bleiben lernt. Das ist auch so mein bedenken beim Whippet. Er ist auf der Arbeit dabei und meine Eltern, bei denen er sein wird, wenn ich eine Flugreise mache, kennt er auch von kleinauf. Aber trotzdem möchte ich mich abends mit Freunden treffen, shoppen gehen und Termine ohne Hund wahrnehmen können - und darunter soll mein Hund nicht leiden, sondern das muss er vertragen.
Außerdem fahre ich über Weihnachten/Silvester immer in eine richtig kalte Schneeregion in Südtirol - wir haben in manchen Jahren regelmäßig -20°C. Auch dafür sollte mein Hund gemacht sein. Ich bin selbst ne Frostbeule und weiß, dass es unangenehm ist, wenn man friert
Aber das muss man sehen, es gibt ja Mäntelchen... aber was ist mit dem Rest vom Hund? Wenn er mal nicht toben und rennen kann, frierts ihn doch trotzdem, oder?
Ich werd mich beim Züchter einfach mal schlau machen und wer weiß... vielleicht verlieb ich mich ja am Ende in die Rasse :)
ZitatEine Sache solltest du noch bedenken. Dalmatiner haaren.... und diese Haare hast du überall... und die pieksen sich schön in jeden Stoff...
ist aber so das Kurzhaar Problem
Das war ehrlichgesagt der ausschlaggebende Grund, warum ich mich überhaupt noch weiter nach anderen Rassen umgesehen habe. Ich bin nicht so der Fan von Tierhaaren im Haus, weiß aber auch, dass es schlimmeres auf der Welt gibt. Ich bin gespannt, wie es beim Züchter dann letztendlich ist. Ist ja immer noch ein Unterschied, ob ich wirklich voller Haare bin und zuhause nur noch sauge und putze, oder ob es sich in Grenzen hält. Der Hund kann ja seinen Platz haben und muss nicht aufs Sofa etc, also denke ich, das wird gehen :)
-
Mein Whippet war bis ins hohe Alter mit im Skiurlaub in den Alpen. Wir haben dort jedes Jahr Wintercamping gemacht ....
Die kleinen Renner sind nicht jedermanns Sache - aber wenn man sich in sie verliebt, ist es eine Liebe fürs ganze Leben.
-
-
Zitat
Aber trotzdem möchte ich mich abends mit Freunden treffen, shoppen gehen und Termine ohne Hund wahrnehmen können - und darunter soll mein Hund nicht leiden, sondern das muss er vertragen.
Also DAS muss mein Hund definitiv auch aushalten - mindestens!
Whippets haaren übrigens auch.
-
Ja, ich glaube das Thema Haare ist bei kurzhaariger doch "schlimmer" als bei langhaarigen, weil sich die kurzen eben schön verharken...
Man kann sich aber dran gewöhnen, wirklich überall egal, ob der Hund da hinkommt oder nicht Hundehaare zu finden *zwinker*Nur im Auto würde ich dir auf jeden Fall eine Box empfehlen. Weil das ist Fisselsarbeit da die Haare rauszubekommen *zwinker*
Aber wie schon oben geschrieben, Whippets haaren auch *zwinker*
Mit dem 3 ausgiebe Spaziergänge und nur auslasten kann mans auch übertreiben.
Wenn der Hund direkt als Welpe (wie bei mir) lernt, drinnen ist absolute Ruhe (d.h. der Hund hat sich auf seine Decke zu legen uns ruhig zu Verhalten), dauerndes Rumgelaufe wird nicht geduldet. Klar darf er aufstehen, was trinken und sich mal woanders hinlegen, mal schütteln oder den Raum wechseln oder sonst was. Aber grundsätzlich hat meiner gelernt, das im Haus Ruhe ist. Draußen gibts dafür um so mehr Action.Vor allem Freilauf. Da darf er sich austoben. Und ich sage mal mein Dalmatiner ist, was Auslastung angeht, mit Recht wenig "Programm" zufrieden.
1,5 Std. am Stück. Bis er gut 1 Jahr alt war 1-2 mal die Woche Hundeschule (von 10 Wochen an direkt an) bis hin zum Begleithundeprüfungsvorbereitungskurs. Dann ist er in die Puberät gekommen und wir sind öffter umgezogen, so dass ich nur noch auf den Spaziergängen Unterordnung geübt habe.
Jetzt mit bald 2,5 Jahren läuft er eine super Unterordnung und wir sind seit 1 Woche wieder auf dem Hundeplatz und mein Hund ist für die Begleithundeprüfung (=BH) fertig, nur ich muss noch ein bisschen was lernen (Körpersprache abbauen)Und im Oktober machen wir wahrscheinlich die BH :)
Wenn ich dem Welpen allerdings schon beibringe, dass der ganze Tag drinnen, wie draußen nur aus Beschäftigung besteht, dann überfordere ich nicht nur den Hund geistig (er hat keine Ahnung was er machen soll und kann nicht runterfahren) sondern auch noch körperlich (Knochen, man soll mit einem Welpen nicht länger als 5 Minuten pro Lebensmonat am Stück spazieren gehen, dafür aber 3-5 mal).
Dann hast du einen womöglich kranken total aufgedrehten erwachsenen Hund, der auch nach 4 Stunden Spaziergang nicht müde istAlso alles eine Gewohnheitssache, genauso wie mit dem Alleinebleiben. Wenn ich Nachtdienst habe (21:30-06:00 Uhr), bin ich von 20 -7 Uhr außer Haus. Mein Hund schläft auch sonntags von 22-11Uhr locker durch, dann ist der Hund eben mal 11 Std. alleine. Meiner kommt damit zurecht. Toll ist das nicht, aber ich kann ja nicht mitten in der Nacht einen Gassigänger schicken
Dafür gehe ich dann aber auch morgens um 7 Uhr nach dem Nachtdienst, 1-1,5 Std. raus, bevor ich dann ins Bett gehe.
Mein Hund kommt auch super mit meinem Schichtdienst zurecht.Dass das nicht ideal ist, ist klar. aber ich denke meinem Hund gehts damit nicht schlecht. Er bekommt seine Beschäftigung, Aufmerksamkeit und Möglichkeiten sich zu lösen und gut ist.
-
Hallo ihr,
so, meine Entscheidung steht fest: Es wird ein Dalmatiner! Nach reiflicher Überlegung und einer Live-Begegnung mit einem Tupfen-Exemplar weiß ich jetzt: DAS PASST EINFACH
Danke für eure Erfahrungen und Berichte, ihr habt mir sehr weiter geholfen!
-
Prima, dass du dich entscheiden konntest
Ich selber finde es immer sehr, sehr schwer und habe zwei Exemplare die ich eigentlich NIE haben wollte
Hab´s aber nicht bereut!
Wenn es denn soweit ist, dann sag mal Bescheid bitte
Ich bin auch Tupfen-Fan und würde sooo gerne sehen, wer bei euch einzieht!
-
Das mach ich, yullie! Wird aber erst im Frühjahr 2013 soweit sein
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!