Jemand Erfahrungen mit Clinivet?

  • In der Praxis bekamen wir jetzt eine Werbung von Clinivet. Das ist ein Trockenfutter für Hunde und Katzen. Leider kennt das bei uns noch niemand..


    Da der Hund meiner Mutter doch leicht übergewichtig ist, habe ich überlegt ihr da mal nen Sack zur Probe zu bestellen.. kennt das hier schon jemand?


    http://www.clinivet.de/hundenahrung.html

  • Wenn ich mir die Zusammensetzung anschaue, ist das halt typisches Tierarztfutter wie die anderen auch. Massig Getreide, kaum Fleisch, alles schwammig deklariert und wahrscheinlich superteuer.


    Gibt definitiv bessere Alternativen.


    Erfahrungen habe ich damit aber nicht.

  • hm.. vllt sollte ich dazu sagen, dass für meine Mutter nur Trockenfutter in Frage kommt - Barfen oder ähnliches sowie superteure Futter kommen für sie definitiv nicht in Frage. (Sie hat mich für verrückt erklärt, als ich meiner Katze Hühnchen roh vom Biohof gefüttert habe.. ) :D


    Das Clinivet ist halt deutlich günstiger als RC und Co..

  • RC und co. sind ja aber auch nicht unbedingt das Non Plus Ultra...


    wenn es preislich einen gewissen Rahmen nicht sprengen soll dann probiert doch mal Josera, evtl. das Optiness das ist denke ich auch fuer einen Moppelkandidaten ganz gut ;)
    Josera hat ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhaeltnis im Gegensatz zu den ganzen Tierarztfuttern... 38Euro fuer 15kg... (wenn man mal ein wenig im Inet sucht und Rabatte nutzt auch fuer 35Euro)


    habe mir bei dem Clinivet jetzt mal die Zusammensetzung vom Adult Light angesehen, so prall sieht die jetzt nicht aus...

  • es ist deutlich günstiger als RC und Co.! Und nachdem ich gesehen habe, dass in Hills Zucker drin ist.. und was nicht noch alles.. das scheint beim Clinivet anders zu sein.

  • naja... im Clinivet sind ja Zuckerruebenschnitzel drin,.. und das Glucosamin, das drin vorkommt ist auch eine Unterart von Zucker... (habe grad mal gegooglet)


    also in dem Punkt auch nicht besser als RC und co.
    Magst du uns den Preis mal nennen?

  • bisschen günstiger als das Josera. aber es ist ein Tierarztfutter.. von Tierärzten entwickelt. und lt. Internetseite speziell auf bestimmte Erkrankungen (FLUTD, Haarball) abgestimmt. Das hört sich eigentlich gut an. Ist halt doof - wirklich vergleichen kannst du die Futter ja eh nicht.


    Da es ja hier auch noch niemand zu kennen scheint, werde ich es jetzt einfach mal ausprobieren und unsere Tessa das mal entscheiden lassen. :-) Danke trotzdem für eure Mühe!

  • Lightfutter sind leider oft nicht light, und davon alleine nimmt der Hund nicht ab.


    Man sollte dem Hund entsprechende Bewegung zukommen lassen, und auch darauf achten das der Hund nicht anderweitig Futter zugesteckt bekommt.


    Meine Empfehlung wäre ja das Lupovet Speck weg.

  • Ich finde das Futter, gemessen an den anderen üblich verdächtigen Tierarztfuttersorten, wirklich erstaunlich gut :gut:



    Zitat

    Wenn ich mir die Zusammensetzung anschaue, ist das halt typisches Tierarztfutter wie die anderen auch. Massig Getreide, kaum Fleisch, alles schwammig deklariert und wahrscheinlich superteuer.


    Gibt definitiv bessere Alternativen.


    Genau das sehe ich wirklich anders, und den Focus grundsätzlich auf einen hohen Fleischanteil zu setzen ist auch nicht unbedingt immer das Maß aller Dinge...


    Lediglich von dem Lightfutter, wie auch von anderen Lightfuttersorten, würde ich, so wie Anette bereits schrieb, abraten.
    Meist wird das Fell auch ziemlich schlecht durch den sehr geringen Fettanteil.


    Ich habe mir jetzt gerade mal das Seniorfutter angesehen, und ich finde es absolut ok, nur der Rohaschegehalt mit 8,5 % wäre mir auf Dauer vielleicht etwas zu hoch.


    LG Britta

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!