Wie stell ich meinen Hund ab?
-
-
Wir haben bei unserer anderen Hündin gute Erfahrungen gemacht mit Geduldsübungen, wir nennen es "Zen"-Übung ... ^^
Ich nehme ein Leckerchen in die Hand und zeige es ihm. Wenn er es nehmen will von sich aus, schließe ich die Hand. Dann knabbert er an der Hand, ich tue gar nichts. Wird er ruhiger, öffne ich die Hand. Kommt er wieder direkt drauf zu, schließe ich sie wieder. Das mache ich so lange, bis er ruhig sitzt. Dann bekommt er die Belohnung.
Soweit zur Theorie ... ^^ In der Praxis ist er nach dem ersten Anknabbern der Hand scheinbar total frustriert, sitz da und fiept wie ein Irrer ... ^^ -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Wir haben bei unserer anderen Hündin gute Erfahrungen gemacht mit Geduldsübungen, wir nennen es "Zen"-Übung ... ^^
Ich nehme ein Leckerchen in die Hand und zeige es ihm. Wenn er es nehmen will von sich aus, schließe ich die Hand. Dann knabbert er an der Hand, ich tue gar nichts. Wird er ruhiger, öffne ich die Hand. Kommt er wieder direkt drauf zu, schließe ich sie wieder. Das mache ich so lange, bis er ruhig sitzt. Dann bekommt er die Belohnung.
Soweit zur Theorie ... ^^ In der Praxis ist er nach dem ersten Anknabbern der Hand scheinbar total frustriert, sitz da und fiept wie ein Irrer ... ^^Natürlich weiß ich, dass das alles seine Zeit braucht - ohne Frage.
Das soll nur zeigen, wie er tickt. ^^ -
Wahrscheinlich ist der Übungsschritt zu groß. Das, was Du da üben willst, ist eine Übung, bei der der Hund seine eigene Erregung unter Kontrolle halten soll. Es ist keine Übung, bei der der Hund lernt zur Ruhe zu kommen (was in dem hier besprochenen Fall aber notwendig ist)
-
Welche Übungen kann ich denn machen, damit der Hund zur Ruhe kommt?
-
siehe oben - wurde bereits beanwtwortet
-
-
Gibt es mehrere Übungen? Abgesehen davon, dass ich ihm einen Ruheplatz organisiere und ihn belohne, wenn er dort zur Ruhe kommt? Das meinte ich eigentlich mit meiner Frage
-
Ruhe kannst du immer belohnen - also auch ohne explizite Übung, indem du ihn leise und ruhig lobst (nur stimmlich!!), wenn Kurt irgendwo zur Ruhe gekommen it.
Mach es nicht zu kompliziert. Weniger ist mehr.
-
Okay ... danke :)
-
also gestern hat er es echt auf die spitze getrieben, der kleine mann. während des abendessens und auch noch danach lag er auf seiner decke und hat durchgehend gefiept oO bestimmt ne stunde lang!! wir haben nicht weiter reagiert ... wenn's zu heftig wurde mal kräftig "nein!" gesagt. aber das hat nix gebracht.
ich muss dazu sagen, dass er die letzten tage eigentlich wesentlich ruhiger geworden ist und auch auf der decke zur ruhe kommt. ich schmuse dort auch mit ihm und lobe ihn, wenn er auf die decke geht. aber das gestern war nicht zum aushalten!
was können wir denn tun?
-
Zitat
wir haben nicht weiter reagiert ... wenn's zu heftig wurde mal kräftig "nein!" gesagt.
Und was meinst du, was das ist?
Genau: Eine Reaktion eurerseits...
Unterschiedliche Tagesform, Bauchweh, Langeweile - die liste, weshalb er gestern wieder gefiepst haben könnte ist lang.
Wenn er auchansonsten Auffälligkeiten zeigt - ab zum TA.
Ansonsten: KONSEQUENT bleiben (Nein, das heißt nicht, dass der Hund angebrüllt werden muss, sondern dass IHR euch im Griff habt und immer auf die gleiche Weise eine bestimmte situation händelt)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!