• Lern ihn erstmal kennen. Wo wohnt Ihr denn? Eher ländlich oder in der Stadt?
    Beagles sind toll :-) Aber sie sind auch recht anspruchsvoll in der Erziehung. Schön wäre, wenn Du Beagle-Leute im Umfeld hättest, die sich mit der Rasse auskennen.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Beagle Frage Dort wird jeder fündig!*


    • Ich würde ja auch sagen: Lern ihn erstmal besser kennen. In allen möglichen Situationen. Gassi im Wald, holt zusammen die Kinder vom Kindergarten ab.... sowas halt.
      Wenn Dir das eine Individuum sympathisch ist - von der Art und vom Umgang, dann würde ich nicht mehr mit Rasselisten und typischen Eigenschaften anfangen. Vielleicht passen Beagle nicht zu Dir - dieser eine aber schon.
      Du hast ja die super Chance, das ausgiebig zu testen. Gerade mit kleinen Kindern finde ich das toll: Zum einen den Umgang Kind/Hund und zum anderen um zu sehen, ob er auch sonst ins Leben paßt: Du bekommst ja schon mal 'ne Idee davon, wieviel Zeit, Energie und ungeteilte Aufmerksamkeit er so braucht und ob das zu "Kind und Kegel" paßt. Kinder fährt man ja oft mit dem Auto durch die Gegend: Macht er das mit? Kann er im Auto warten?
      Natürlich wird das am Anfang im neuen Zuhause mehr "Arbeit" sein aber vielleicht mag ja Deine Freundin auf 'nen Kurzurlaub kommen? "Willkommen im neuen Leben, ab heute gelten folgenden Regeln:...." ist nämlich viel einfacher, als erst mal was schleifen zu lassen (der soll sich erst mal eingewöhnen.....) und dann dran zu arbeiten.

      Das mit der Betreuung und den Besuchen ist zwar super praktisch aber auch "gefährlich": Die alte Besitzerin muß sich schon klar sein, daß es dann nicht mehr ihr Hund ist. Mir würde das schwerfallen! Ich würde ständig reinreden und Ansprüche auf Besuche stellen....
      Von daher würde ich an Deiner Stelle einen Vertrag machen, der das klar regelt: Dein Hund! Kein Besuchsrecht außer max. einer Kontrolle im neuen Heim. Wenn ihr Euch versteht ist alles in Butter und Du hast eine gute Betreuung. Aber wenn es kracht oder Du einfach keine Lust mehr darauf hast, sollte zumindest vertraglich alles klar sein!

    • Hallo,
      ich würde gerne berichten:
      Wir sind zusammen spazieren gegangen und sieht da: Hört wie eine eins und läuft echt ohne Leine. Kinderlieb und bellt fast gar nicht.
      Wäre der perfekte Hund, wenn da nicht doch der Jagttrieb wäre.. er ist 2 mal ausgebüchst - und zweimal hat er nicht gehört, weil die Besitzerin "nicht rechtzeitig die Lage erkannt hat"
      Aber da ich Kinder habe, kann ich nicht alles stehen und liegen lassen und dem Hund hinterherrennen...
      er ist so verfressen, das ihm da alles egal ist... er ist jedesmal wegen einem Grillfest ausgebüchst.. gott sei dank waren wir im Wald... gar nicht auszudenken wenn da eine Straße gekreuzt wäre... das ist mir doch alles etwas zu stressig.. tut mir echt leid, denn er ist echt ein Goldstück
      Zu dem Anti-Jagttrainig: das wurde so gemacht: dem Hund wurde ein Wild vor die Nase gehalten und vermitelt das es was Negatives ist... es wurden Fährten gelegt und er durfte nicht nachgeben, hab einen kleinen Hieb mit dem zeigefinger in die Seite bekommen... und siehe da da flog ein Vogel und es juckte ihn überhaupt nicht... aber halt das Grillfleisch war zuviel für ihn :lol:
      Wir sind jetzt wirklich auf der Suche nach einen Hund der KEINEN Jagttrieb hat :)
      und ein Familienhund ist
      vielleicht ein Holländischer Koikerhund (obwohl der etwas gross ist) oder ein Nova-Scotia Redriver oder ein Dänischer Hofhund (der wäre perfekt, aber noch sehr wenig verbreitet)
      Danke Euch für Eure TIpps :)
      Ich werde bestimmt hier bleiben und berichten wohin unsere Reise nun geht :)
      habe mal an:
      http://www.körbchen-gesucht.de geschrieben
      habe gehört, das die dort Ahnung haben und nicht einfach was vermitteln nur das das Tier weg ist. Sie sind echt behmüht und werde am WE mal die Tierheime abklappern :)
      Danke nochmal
      Andrea

    • echt? ein Jagthund??? oh dann bin ich falsch infomiert...
      der holländischer koikerhund würde mir am besten gefallen


      lt. Wikipedia:
      Verwendung [Bearbeiten]

      Gezüchtet zur Entenjagd, findet der Nova Scotia Duck Tolling Retriever heute auch Einsatz als vielseitiger Familienhund und als Sporthund in vielen Disziplinen.

    • Sag mal, wo genau informiert ihr euch denn?

      Ich kenne keinen Koiker, da hast du recht, so oft findet man die nicht. Hier eine kurze Rasseinfo:
      http://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/kooikerhondje
      Auf der Seite, wenn du dich durchklickst, findest du auch Züchter.
      Kommen tut er wohl auch aus der Jagd-Ecke, da würd ich mich mal bei Züchtern erkundigen, wie es heutzutage aussieht. Hier:
      http://kooikerhome.de/?page_id=5921
      steht kein starker Jagdtrieb.
      Aber ob man einen erwachsenen Hund wo findet?

      Insgesamt schein ihr ein bisschen die eierlegende Wollmilchsau zu suchen. Einen 100% gehorsamen Hund, das wirds nicht geben. Jedem Hund fällt mal Blödsinn ein, wie dem verfressenen Beagle. Und selbst wenn ihr einen erwachsenen, gut erzogenen Hund findet...auch denen fällt mal Blödsinn ein ;) Und nochmal, es kann sein, dass er bei euch nicht gleich 1a hört. Zu Erziehung gehört einfach auch Beziehung.

      Von den Rassen her, glaub ich, ihr wärt hier ganz gut aufgehoben:
      http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:FCI-Gruppe_9

    • Bei meiner Freundin, die Hundetrainerin ist.. aber 200 km entfernt...

      Der einzigste der in Frage käme wäre der "Kromfohrländer" alle anderen sind nicht so unser Fall...

      oh danke für die Seite.. die werde ich mir mal anschauen :)

    • Und die empfiehlt euch, wenn ihr sagt, ihr wollt einen Hund OHNE Jagdtreib, tatsächlich einen Nova Scotia Duck Tolling Retriever?
      Es tut mir leid, sie mag ja ne Liebe sein, aber da muss ich die Kompetenz echt stak anzweifeln (wenn nicht absprechen). Lies mal hier:
      http://www.drc.de/rassen/ns.html
      "absoluter Spezialist auf seinem Gebiet" - der wird bei euch nicht glücklich, und ihr nicht mit ihm...

      Ich würd dir da echt nochmal raten, eine Beratung vor dem Kauf bei einem kompetenten Trainer in Anspruch zu nehmen.

      Ansonsten ist der Kromfohrländer doch ne gute Idee! Auf der VDH-Seite findest du auch Züchter, setz dich doch einfach mal mit einem in Verbindung - Fragen kostet ja nix ;)

    • Nun, das Ausbüchsen zum Grill hat ja nix mit Jagdtrieb zu tun. Meine beiden finden auch jeden Katzennapf draußen ;) Und Grillduft, der ist eh unwiderstechlich :-)
      Es ist ja auch kein Beinbruch, wenn der Hund mal an bestimmten Strecken angeleint bleiben muss.

      Alles, was Retriever ist - Finger weg, weil Jagdhund.
      Der Kromi wäre eine Idee. Oder was ist mit Mops?

      100% Gehorsam bekommst Du bei keiner Rasse. Wir sind auch nicht 100%, oder?;)

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!