
Richtig harte Kauartikel zur Zahnbelagentfernung gesucht
-
blumenbiene -
11. Mai 2012 um 19:38
-
-
Hallo zusammen,
Angie neigt sehr zu Zahnbelag und Zahnstein. Um eine Grundreinigung zu bekommen, gab es letzte Woche einen frischen Rinderhüftknochen zum Abknaubeln. Nach etwa 5-6x geben war der Belag + Zahnstein zu 95% weg. Nun nach einer Woche sehe ich schon wieder einen leichten gelben Belag auf den Zähnen.
Ich habe Angie heute ein Rinderkopfhaut gegeben, welche sie in ca. 5 Minuten zersägt hatte... anders kann man das nicht nennen, aber die Zähne sägen sich da durch und der Belag geht dadurch nicht weg. Rinderkopfhaut war das härteste was ich bislang empfohlen bekommen habe. Was mach ich denn nun, wenn diese zur Reinigung nicht hilft?
Lange Rede, kurz Frage: Was ist härter als Rinderkopfhaut und wenn möglich getrocknet? Der frische Knochen war schon toll, wird auch regelmäßig jeden Monat gegeben, aber ich brauch noch was für Zwischendurch.
Liebe Grüße und 1000. Dank im Voraus,
Maja -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Richtig harte Kauartikel zur Zahnbelagentfernung gesucht Dort wird jeder fündig!*
-
-
Also ich kratze Zahnstein immer von oben nach unten mit einem Löffel ab und fertig.
-
Frische Fleischknochen sind doch schonmal super
Für zwischendurch schau doch mal nach Sehnen... Straussensehnen, Rindernackensehnen, Achillessehne vom Kalb (mit Gelenkstück), Flechsen vom Rind....
Ansonsten kommen hier Fellstreifen gut an. Im Vergleich zur Kopfhaut finde ich sie soagr deutlich härter.
-
Ich Kratze den Zahnstein auch von oben nach unten mit dem Findernagel ab . Bis her hatte meine Hündin nur ein Kleines Stückchen am Reißzahn und das bricht dann so weg .
Ich hatte wegen guter bewetungen im Netz Rinderkopfhaut weil die Hunde angeblich ewig drauf rumkauen naja meine nicht
Haben auch nur 5 Minuten gebraucht . Ich bekomme im Schlachthof immer Fleischige Knochen Geschenkt und seit dem Kein Zahnstein mehr .. -
Abkratzen mache ich auch, aber nur mit einem Zahnsteinentferner. Mit dem Fingernagel klappt das nicht.
snoopymaus: Sind diese Sehnen härter als Rinderkopfhaut?
Liebe Grüße,
Maja -
-
Ja mit dem Fingernagel brauch man etwas übung
Bei mir hats auch etwas gedauert bir ich mich dann auch wirklich mal überwunden hab ..
-
1. Sollte wer den Tip geben: Markknochen
nicht drauf hören, die schleifen ( seh ich an meiner ) die Fangzähne unnatürlich stark ab
2. Knochen mit viel Fleisch dran ( wenn der Hund rohe Kost gewöhnt ist)
2.1. Lammschädel frisch vom Türken um die Ecke ( wenn der Hund die knacken kann und wenn der HH es verkraftet )
3. Ochsenziemer
4. Möhren
5. etc.
59. schnapp dir ne Zahnbürste und putz ihm die ZähneMachen wir alle 2-3 Wochen ist nach ner Weile nicht mehr wirklich der Akt
Selbst wenn es nicht klappt , leckt der Hund die Zahnpasta ab und das hilft mehr als garnix
-
edit mal wieder nicht möglich, daher neuer Post:
Jede Woche (bei Frischfuttergewöhnung) Puten- oder Hähnchenhals in die Futtergabe einbinden
gibt es weniger bis garkein Plaque und die Afterdrüse wird parallel auch geleert.Ansonsten gibt es noch ne Menge kommerzielle Produkte auf die man zurückgreifen kann.
-
Zahnbürste haben wir auch schon probiert, aber der Belag geht eher garnicht von den Zähnen ab. Ich habe schon gemerkt, dass man da mit recht harten Sachen ran muss, da wie gesagt auch Rinderkopfhaut den Belag nicht abreibt. Erst der frische Rinderhüftknochen hat's gebracht.
Liebe Grüße,
Maja -
Darf ich mal vorsichtig fragen, warum der Thread erstellt wurde, wenn das Problem schon gelöst wurde ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!