Hilfe, mein Hund ist ein Staubsauger!

  • Stimm, das nächste mal wenn ich ihn sehe, werd ich ihn einfach mal anquatschen. mal sehen was er sagt!


    achja, ich mach das jetzt seit 2 tagen mit dem maulkorb. also wenn sie was aufnimmt, pfui sagen und maulkorb rauf. ich glaub sie hats schon ein bissal gecheckt. sie läuft nämlich schon an fast allen stöckchen vorbei, ohne einen zu nehmen *freu*. nur bei den pferdeäpfeln konnte sie gestern nicht widerstehen, aber als ich dann pfui gesagt hab, hat sie es gleich ausgepuckt :-).
    nur beim freilauf und bei meinen eltern im garten traue ich ihr noch nicht, da kriegt sie noch den maulkorb rauf, weil da kann ich sie nicht ständig beobachten.
    aber sie kommt recht gut damit klar. sie versucht zwar manchmal, ihn sich abzustreifen, merkt dann aber recht schnell, dass es nichts nützt und lässt es dann! gestern beim spazierengehen sind wir bei dem bach, der bei uns läuft, vorbeigekommen und ich hab gesehen, dass sie mit dem maulkorb sogar trinken kann :-)
    eine bekannte hat mir geraten, dass ich ihr heilerde ins futter geben soll. das hilft bei magen-darm-beschwerden und dadurch gegen das bedürfnis nach kot. mal schauen, obs besser wird! aber schaden kanns auf keinen fall.


    es ist jetzt ohnehin nur noch bis mitte juni hundeschule, dann sind eh 2 monate sommerpause. das wird ihr sicher auch gut tun. und wenn dann im september der kurs wieder los geht, ist sie ja auch schon wieder um ein bisschen älter.


    ich hab mir auch schon das Buch "BARF - Artgerechte Rohernährung für Hunde" gekauft. ich werd sie dann wirklich alle 2 tage barfen. ich möchte deswegen Trofu weiterfüttern, damit sie auch das weiterhin frisst und verträgt. wir nehmen sie nämlich sicherlich auf unsere urlaube mit und da ist es nunmal am einfachsten, das Trofu mitzunehmen.


    Lg, Janina

  • Zitat


    ich hab mir auch schon das Buch "BARF - Artgerechte Rohernährung für Hunde" gekauft. ich werd sie dann wirklich alle 2 tage barfen. ich möchte deswegen Trofu weiterfüttern, damit sie auch das weiterhin frisst und verträgt. wir nehmen sie nämlich sicherlich auf unsere urlaube mit und da ist es nunmal am einfachsten, das Trofu mitzunehmen.


    Das geht auch bei komplett roh gefütterten Hunden. Meine finden Trockenfutter supertoll, obwohl die sonst nur frisch bekommen...


    Nur zum Verständnis: Möchtest Du eigentlich, dass sie den Maulkorb akzeptiert und als "normal" empfindet oder soll er eine Strafe sein?

  • eigentlich möchte ich, dass sie ihn als normal akzeptiert, weil es ja vorkommen kann, dass man in diversen situationen einen maulkorb benötigt. aber ich weiß, dass sie ihn als strafe ansehen wird, wenn ich ihn nur dann umtue, wenn sie etwas frisst, was sie nicht soll.
    aber ich weiß momentan nicht, wie ich es ihr ansonsten beibringen soll. "Pfui" versteht sie zwar und stöckchen und steine lässt sie dann an der leine auch fallen, aber bei hasenkot und vogelkot kann sie meist einfach nicht widerstehen, das schluckt sie dann einfach runter.
    wenn ich ihr nun schon vor dem spazieren gehen den maulkorb rauftue, wird sie ihn zwar als normal ansehen, aber nie verstehen, dass sie nichts fressen darf. und wenn dann der maulkorb herunten ist, wird sie es wieder tun.
    da ist es mir lieber, sie versteht, worum es geht und sieht den maulkorb als strafe an.
    ich werd ihr für den zug, u-bahn, restaurant usw. einfach so eine schlaufe kaufen, die ja meiner meinung anders ist, also so ein maulkorb, und sie daran gewöhnen dass das was gutes ist.
    also: maulkorb mit gitter = strafe; und schlaufe = leckerli und was gutes. meinst du, dass sie das unterscheiden kann?


    Lg, Janina

  • Schlaufe? Du meinst so ein Ding, mit dem der Hund weder Hecheln, Trinken, noch kommunizieren kann? Die Dinger sind für Hund echt übel...


    Ich würde zunächst mal versuchen normale Spaziergänge zu machen - also durchgängig mit Maulkorb. Wenn es ein zwanghaftes Verhalten ist, dann wird sie es auch mit Maulkorb probieren daran zu kommen, folglich kannst Du dann auch üben.

  • echt?damit können sie nicht mal hecheln? das wusste ich nicht - na dann kommt das nicht mehr in frage.
    hab das nur schon öfter bei anderen hunden gesehen. da ich aber bei keinem meiner hunde noch einen maulkorb benötigt habe, hab ich damit auch leider keine erfahrungen :-/
    sie ist mein erster staubsauger-hund *gg*
    na gut, so lange sie an der leine ist, kann ich es ja eh so halbwegs kontrollieren und ich muss ihr halt schon voraus sein. also schon bevor sie wo hinschnüffelt, schauen, ob da ev. irgendwas für sie fressbares liegt. und beim freilauf kriegt sie ihn dann einfach drauf.
    vielleicht hört sie ja nach einer zeit von alleine damit auf. anfangs hab ich das kotfressen voll ekelig gefunden, und nach einer zeit hab ich mich schon daran gewöhnt gehabt. und so pferdeäpfel und katzenkot ist ja auch garnicht schädlich, sagt mein TA. aber dann hat sie mit der vogelkacke angefangen und die ist angeblich so gefährlich, eben wegen diesen kokzidien und den salmonellen.

  • Hi,


    Das stimmt, diese Maulschlaufen sind echt sehr schlecht und sollten meiner Meinung nach nur bei einem Zweck eingesetzt werden: wenn es um eine sehr schnelle Behandlung beim Tierarzt geht. Das muss dann aber wirklich sehr schnell gehen.
    Länger als ein paar Minuten darf man so eine Schlaufe nicht nehmen!


    Ganz ehrlich, wenn sie so empfindlich mit der Verdauung ist, würde ich nicht teilbarfen. Gerade Trockenfutter und Barf sind so verschieden, für einen empfindlichen Hund ist der ständige Wechsel nicht gut.
    Ich an deiner Stelle würde komplett barfen. Meine beiden nehmen auch das Trockenfutter immer noch gern, obwohl sie normalerweise gebarft werden. Und deine klingt ja nun auch nicht gerade mäkelig. ;)


    Sollte sie im Urlaub wirklich kein Trofu nehmen, musst du halt hart bleiben und ihr zu jeder Mahlzeit wieder nur für ein paar Minuten das Trofu hinstellen. Irgendwann siegt der Hunger ;)


    lg,
    Sanne

  • Nein sie ist üüüüberhaupt nicht mäkelig. sie frisst eigentlich eh alles, nur ihr körper spielt da halt nicht mit :-/
    na mal schauen - ich werds mir noch überlegen. ich hab momentan noch viel trofu daheim. das kriegt sie auf alle fälle noch, bis es aufgebraucht ist. und dazwischen werd ich schon mit dem barfen anfangen. vielleicht verträgt sie ja auch beides - einen versuch ist es wert! schlimmer kanns eh nicht mehr werden!


    ich hab ja schon im internet so einiges übers barfen nachgelesen und ja auch schon dieses buch bestellt.
    da steht, dass man das gemüse und obst pürieren sollte, damit der hund die nährstoffe besser daraus verwerten kann. kann man dann so ein püree auch einfrieren? also das ich halt immer päckchen für ein paar wochen mache, das einfriere und jeden abend dann in den kühlschrank zum auftauen für den nächsten tag gebe?
    ich nehm an, fleisch und knochen kann man auf jeden fall portionieren und einfrieren oder?
    weil dann kann ich die sachen auch in größeren mengen einkaufen und das ist wesentlich günstiger, als wenn ich jeden tag ein häppchen frisches fleisch und gemüse kaufe.
    gebt ihr eigentlich auch getreide? ich hätt mir gedacht, dass ich nur reis geben werde, weil der ja auch von natur aus glutenfrei ist. ich hab nämlich bemerkt, dass sie nur zunimmt, wenn sie auch getreide kriegt.
    Lg

  • Hi,


    Ja, du kannst das Gemüse auch pürieren und dann einfrieren. Das Fleisch sowieso.
    Also ich gebe meinen Hunden auch Getreide in kleineren Mengen. Solange der Hund es verträgt, spricht absolut nichts dagegen.
    Mein Rüde verträgt nicht alle Sorten Getreide (er bekommt davon Ohrenentzündung), gerade bin ich noch am Austesten, was genau er nicht verträgt. Sicher ist nur, bei getreidefreier Fütterung geht es seinen Ohren besser.


    Gerade da deine Hündin sensibel ist, würde ich mit Getreide vorsichtig sein. Reis wird von den meisten Hunden gut vertragen.


    Ansonsten ist es auch gut, als Energiequelle Fett zu verwenden. Ich verwende z.B. Schweineschmalz. Da es ja erhitzt wurde, dürfen es auch Hunde fressen.


    Generell solltest du bei deiner Hündin vorsichtig sein und langsam umstellen. Es wäre bei ihr wahrscheinlich auch sinnvoll, anfangs ein paar Tage nur eine Sorte Fleisch und eine Sorte Gemüse zu füttern und dann langsam immer mehr Komponenten einzuführen. Das kann bei empfindlichen Hunden bei der Umstellung helfen.


    lg,
    Sanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!