Kastration beim Rüden. Zu welchem Zeitpunkt?
-
-
Zitat
Also ich habe meine mit ca. einem Jahr die Eier amputieren lassen. Kann von keinen negativen Erfahrungen berichten. Vorteil: Sie gehen nicht mehr stiften. Sonst ist alles beim Alten geblieben, außer dass sie seltener aufreiten. Habe es nicht bereut.
Von Neutren sind sie weit entfernt. Lass Dir nichts einreden.
Das stimmt nicht. Die Gelüste sind immer noch da, nur kann er nicht mehr zeugen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Also ich habe meine mit ca. einem Jahr die Eier amputieren lassen. Kann von keinen negativen Erfahrungen berichten. Vorteil: Sie gehen nicht mehr stiften. Sonst ist alles beim Alten geblieben, außer dass sie seltener aufreiten. Habe es nicht bereut.
Von Neutren sind sie weit entfernt. Lass Dir nichts einreden.
Dieses ganze "Neutrum Gequatsche" finde ich ganz schön diskriminierend. Es handelt sich schließlich nicht um eine Hirnoperation
. Vielleicht sollte man sich rudimentär mit den medizinischen Hingergründen beschäftigen, bevor man irgendwas von Neutrum quatscht. Übrigens ist diese Behauptung auch ziemlich ne Beleidifung für Männer und Frauen ohne Gonaden (Krebs etc. )
-
Zitat
Hat sie doch geschrieben.nein, sie hat geschrieben das sie wegen der gefahr von den Aufgeführten Dingen GEGEn eine Kastra ist.
ZitatFür mich gibt´s mehr Gründe gegen eine Kastration als dafür,
-
Bin ich denn nun völlig verwirrt? Sie schrieb doch:
ZitatNe Kastration ist ein großer Eingriff in den Körper des Hundes, für nichts und wieder nichts, wenn er bisher keine Probleme (Prostataprobleme, Innenliegender Hoden, "Hypersexualität" oder extremes Belästigen von Hündinnen - wobei Letzteres eindeutig Erziehungs-und nicht Hormon-Problem wäre!) hatte.
Vielleicht ein Dreher? -
Komisch, mein Beitrag von vor einigen Stunden ist nicht mehr da
Ich hatte in etwa das geschrieben...
Ich werde jetzt nicht meine Meinung zum WARUM schreiben, sondern meine Meinung, wenn man wirklich kastrieren will, ohne einen gesundheitlichen Punkt als Grund zu haben.
Den Zeitraum der Kastration würde ich davon abgängig machen, um welche Rasse es sich handelt und wie der Charakter des jeweiligen Hund ist.
Grundsätzlich finde ich, dass der Hund schon geschlechtsreif sein sollte. Außerdem finde ich es wichtig, dass man beachtet, wann die Rasse "charakterlich ausgebildet ist".
Einen Herdenschutzhund oder andere Rassen, die den Hang dazu haben erst mit drei Jahren "reif" zu sein, würde ich so nicht vor dem Alter von drei Jahren kastrieren lassen. Besser noch, nicht vor dem Alter von 4 Jahren. Alle weiter Rassen würde ich mit zwei Jahren kastrieren lassen. Nicht früher.Doch bevor ich mich für eine Kastration entscheiden würde, würde ich es erst einmal mit einem Kastrachip versuchen, um zu sehen, wie sich mein Hund entwickelt.
-
-
Zitat
Das stimmt nicht. Die Gelüste sind immer noch da, nur kann er nicht mehr zeugen.Ich glaube, Du hast nicht richtig gelesen. Sie zeigen es. Allerdings hauen sie nicht mehr ab, was in einer Großstadt wichtig ist. Dass kastrierte Rüden angeblich zu Neutren werden, liest man immer wieder. Anscheinend schreibt es der eine vom anderen ab. Aus eigener Erfahrung kann das Wissen ja nicht kommen.
-
um den Satz geht es mir ja garnicht. Sie hat geschrieben das der Hund durch die Kastration ein erhötes Riesiko ausgesetzt ist an Krebs zuerkranken usw. DAS stimmt ja aber nicht, grade WENN der Hund kastriert wird mindert sich das Risiko. Es geht ja nicht dadrum das Problem zu entfernen wenn es schon da ist, sondern um die Chance, das es garnicht erst ENTSTEHET durch die Kastra, zu vergrößern (was n Deutsch-.-)
-
Aha. Gut, nun habe ich verstanden was du meinst.
-
muss mir hier auch mal ein lesezeichen setzen...
unser loki ist jetzt 21 monate und vor knapp 2 monaten hat er einen hormonchip bekommen. ich wollte ihn eigentlich auch nicht kastrieren lassen, aber mittlerweile denke ich, wenn der chip nachlässt evtl noch nen 2ten hinterher und wenn er ca 3 ist, werd ich mich (so siehts momentan aus, kann sich aber bis dahin auch wieder ändern) wahrscheinlich doch zur kastra durchringen...
wirklich medizinische gründe gibts bei uns auch nicht, allerdings durfte ich ihn vor fremden haustüren mit läufigen damen dahinter einsammeln, hat tagelang überhaupt nix mehr gefressen, nachts um 4 das ganze haus mit wolfsgeheul unterhalten und ist extrem territorial geworden...isser so zwar auch noch bissl, aber bei weitem nicht so extrem (wenn vorm haus spielende kinder angeknurrt werden, ich meine nicht mal bissl brummen, sondern zähne fletschen, in die leine steigen, alles drum und dran...da hört der spaß dann auf).
draußen generell nur noch mit der nase auf dem boden, leinenführigkeit konnt ich komplett vergessen und wenn ich ihn für etwas belohnt hab, wurd mir der keks/wurst/käse vor die füße gespuckt und weiter geschnüffelt...
das alles in kombination, hat mich meine anfängliche einstellung doch überdenken lassen...ich persönlich bin mit dem chip sehr zufrieden...das oben beschriebene verhalten is weg, er ist wieder ein "normaler" hund, mit dem man unterwegs auch arbeiten kann...wenn wir ne läufige hündin treffen, is die zwar schon noch spannend, allerdings krieg ich ihn bei mir gehalten, bis wir uns treffen (vorher is er hunderte von metern einfach hingerannt...frauchen, wer is das??). er würde auch noch rauf wollen, wenn ich ihn lassen würde, aber ich kann ihn absitzen lassen, dann junkt er kurz, dann is aber auch gut.
Vor dem chip hab ich ihn an ner fremden haustür eingesammelt und den kompletten rückweg (ca 2 km) musste ich ihn junkend und zeternd hinter mir herschleifen, hat immer wieder versucht sich mit allen 4 pfoten und aller gewalt dagegen zu stemmen...hm...so lang sollte der text gar nicht werden
fazit...
bin sehr froh, dass ichs gemacht hab, denke auch, dass es richtig war, erstmal zu testen und nicht gleich schnipp-schnapp zu machen.hoffe, das hilft dir etwas weiter
-
Zitat
Ich glaube, Du hast nicht richtig gelesen. Sie zeigen es. Allerdings hauen sie nicht mehr ab, was in einer Großstadt wichtig ist. Dass kastrierte Rüden angeblich zu Neutren werden, liest man immer wieder. Anscheinend schreibt es der eine vom anderen ab. Aus eigener Erfahrung kann das Wissen ja nicht kommen.
Warum deiner nicht mehr abhaut, weiß ich nicht.
Hat aber mit der Kastra nichts zu tun.
Ich kenn genug kastrierte Rüden, die jeder läufigen Hündin nachrennen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!