Kastration beim Rüden. Zu welchem Zeitpunkt?

  • Zitat


    Warum deiner nicht mehr abhaut, weiß ich nicht.
    Hat aber mit der Kastra nichts zu tun.
    Ich kenn genug kastrierte Rüden, die jeder läufigen Hündin nachrennen.


    Sie sind kastriert worden und schlagartig war das vorbei. Ich glaube, Du bist die Erste, die behauptet, dass eine Kastration keinen Einfluss auf hormonell gesteuertes Verhalten hat. Das sagt einem doch schon der reine Menschenverstand, da muss man nicht einmal studiert haben. :D


    Ich gehe mal davon aus, dass Du kein Mann bist. Dann wüsstest Du nämlich, dass weniger Testo auch weniger "Gelüste" bedeutet. ;)

  • Zitat


    Ich gehe mal davon aus, dass Du kein Mann bist. Dann wüsstest Du nämlich, dass weniger Testo auch weniger "Gelüste" bedeutet. ;)


    Jein. Das hängt zum einen mit der individuellen Reifung des Gehirns im Mutterleib ab (das eine Gehirn ist mehr testoterongeprägt, das andere mehr), und zum anderen an der Menge der nach der Kastration produzierten Neurosteroiden (auch individuell unterschiedlich).


    Es gibt durchaus kastrierte Rüden, die noch ganze Deckakte durchführen ;) .


    In der Regel ist aber mit einer Abschwächung der Intensität von Sexualverhalten nach einer Kastration zu rechnen.

  • Zitat


    In der Regel ist aber mit einer Abschwächung der Intensität von Sexualverhalten nach einer Kastration zu rechnen.


    Aber gerade das hat die Mörderpuppe bestritten.

  • Zitat

    Sie sind kastriert worden und schlagartig war das vorbei. Ich glaube, Du bist die Erste, die behauptet, dass eine Kastration keinen Einfluss auf hormonell gesteuertes Verhalten hat. Das sagt einem doch schon der reine Menschenverstand, da muss man nicht einmal studiert haben. :D


    Ich gehe mal davon aus, dass Du kein Mann bist. Dann wüsstest Du nämlich, dass weniger Testo auch weniger "Gelüste" bedeutet. ;)


    Doch, ich bin ein Mann.
    Aber da ich meine Eier noch habe, weiß ich nicht, wies ohne ist. :lol: :lol:

  • Meiner wurde mit 3 Jahren kastriert. Er war erwachsen, seine Charakter gefestigt. Hätte ihn allerdings auch nicht kastrieren lassen, wenns gesundheitlich nicht nötig gewesen wäre. Einfach weil es keine Gründe gab, einfach nur typisches Rüdenverhalten.
    Nun ist er ja ein kleiner und ich denke, es war der richtige Zeitpunkt, es hat sich nichts geändert. Er ist immer noch der alte.
    Unsere Berner Sennenhunde haben wir nie kastrieren lassen. Der Rüde hat in der Pubertät mit dem ständigen Aufreiten, winseln etc angefangen, das wurde einfach ausgestanden. Mit 3,5 Jahren in etwa, hat sich das alles verlaufen und er hatte keinen gesteigerten Trieb.


    Ich kann verstehen, dass man sich über den richtigen Zeitpunkt Gedanken macht und finde es auch wahnsinnig schwierig.
    Der Chip ist ne super Alternative zur OP. Dazu würde ich wohl auch tendieren.

  • Zitat

    Haste niemals mit Testo rumexperimentiert? Dazu muss man sich ja nicht gleich die Eier abschneiden lassen. ;)


    Ich hab meine ja noch, aber da du dich so gut auskennst, wies ohne ist.............. :escape:

  • Zitat


    Ich hab meine ja noch, aber da du dich so gut auskennst, wies ohne ist.............. :escape:


    Ich sag ja, nimm mal Testo. Danach haste ne ungefähre Vorstellung davon, wie es ohne ist. :p

  • Zitat


    Dieses ganze "Neutrum Gequatsche" finde ich ganz schön diskriminierend. Es handelt sich schließlich nicht um eine Hirnoperation :hilfe: . Vielleicht sollte man sich rudimentär mit den medizinischen Hingergründen beschäftigen, bevor man irgendwas von Neutrum quatscht.


    Die Neutrums-Sache ist ebenso ein Internet-Selbstläufer wie die irrwitzige Behauptung, dass kastrierte Rüden wie läufige Hündinnen riechen würden. Einer schreibts vom andern ab, weil es eben Munition liefert in den heissen Debatten. Dass es in keinster Weise den Tatsachen entspricht, interessiert dabei keinen. Da WIR es nicht riechen, kann man einfach behaupten, die Hundenase könne auch keine Unterschiede riechen.... |) Die Hunde beschweren sich nicht über die Verunglimpfung ihrer Fähigkeiten, also muss es stimmen! :hust: :ironie2:


    Immerhin kann die Sache zur Identifikation von reinen Schlagwortdreschern dienen.... :roll:



    Zum Thema:
    Ich würde ausser bei wirklich massiver Hypersexualität immer die volle Reife abwarten - das kann je nach Rasse von 2 bis 4 Jahren gehen. Und bei irgendwie unsicheren Kandidaten immer erst mit dem Stick testen, wie sich eine Kastration auswirken würde.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!