Rassehund vs Mischling
-
-
Zitat
Ich denke hier sollte unterschieden werden zwischen "Arbeitshunden" -die auch nur an Menschen vermittelt werden, die sie für diese Arbeit brauchen und den "normalen Alltagshunden" -was ja die meisten heutzutage sind.
Hoffentlich wissen die Hunde das auch...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Ich denke hier sollte unterschieden werden zwischen "Arbeitshunden" -die auch nur an Menschen vermittelt werden, die sie für diese Arbeit brauchen und den "normalen Alltagshunden" -was ja die meisten heutzutage sind.
Ob das die Hunde auch kratzt?
Niemand, wird sich absichtlich etwas "schlechteres" reinholen, wenn es nicht wirklich triftige Gründe dafür gibt.
Mal davon ab, finde ich es immer wieder seltsam, wie man sich hinstellen kann, und Leuten, die garnichts dafür können die Schuld für Missstände in die Schuhe schiebt?
Es tut mir ja sehr leid, aber auf Fakten zu Krankheiten zu antworten "ja ich sehe aber fast nur Hunde die humpeln", obwohl man selber weiss, dass der größte Teil dieser Hunde wohl nicht aus entsprechend geführter Zucht kommt... das ist schon sehr abstrus?
Was kann ich denn als jemand, der sich größte Mühe gibt, züchterisch das Optimum zu erreichen dafür, dass es genug Leute gibt, denen das absolut egal ist? -
Wobei man bei den Arbeitshunden auch aufpassen muss, was Arbeit heißt. Viele Arbeitslinien sollen ja auch einfach nur im Sport gehen und bei manchen Rassen wird mir persönlich zu wenig darauf geachtet, dass die Ausgeglichenheit und das Nervenkostüm noch passen und dafür evtl. kleine Leistungsabstriche zu machen.
Es gibt ja auch Rassen, die "dual purpose" sind und das finde ich eigentlich für Jemanden, der nicht nur einen Arbeits-sondern auch einen Alltagstauglichen Hund haben möchte eine gute Idee.
Wird sich leider nicht mehr bei Rassen umsetzen lassen, wo sich schon Show- und Arbeitslinie gebildet haben... -
Es hat niemand gesagt, dass der Weg einfach werden wird.
Die Frage ist, wer bei wem anklopft und sich "die Blöße" gibt.
Es ist doch nicht so, dass Ihr die Arbeitshunde optisch "schöner" wollt,
sondern dass die Showhunde gesünder werden sollen.Was spräche denn jetzt dagegen z. B. einen Rüden zur Verfügung zu stellen?
z.B. einen, der aus genau festgelegten Gründen nicht zur Arbeit taugt, ansonsten aber gesund ist?Ich weiß ungefähr bei welchen Rassen Ihr Euch bewegt. Und ich kann auch Euer Statement verstehen.
Ihr wurdet von genau denjenigen über Jahrzehnte diskriminiert, ausgeschlossen und belächelt, die jetzt Eure Hilfe brauchen werden.Die Annäherung wird schwierig werden und wenn es überhaupt eine geben sollte, dann ungeachtet der Menschen, sondern nur den Hunden zuliebe.
Sturheit würde bedeuten, den heutigen "Schönheiten" in Zukunft beim dahinvegetieren und aussterben zuzusehen.Und genau das traue ich keinem von Euch zu
Weil Hunde leiden und Ihr alle Hunde mögt... -
Zitat
Mal davon ab, finde ich es immer wieder seltsam, wie man sich hinstellen kann, und Leuten, die garnichts dafür können die Schuld für Missstände in die Schuhe schiebt?
Es tut mir ja sehr leid, aber auf Fakten zu Krankheiten zu antworten "ja ich sehe aber fast nur Hunde die humpeln", obwohl man selber weiss, dass der größte Teil dieser Hunde wohl nicht aus entsprechend geführter Zucht kommt... das ist schon sehr abstrus?
Was kann ich denn als jemand, der sich größte Mühe gibt, züchterisch das Optimum zu erreichen dafür, dass es genug Leute gibt, denen das absolut egal ist?Danke dafür Bordy und es ist nicht nur gewissen Hinterhofzüchtern egal sondern auch so manchem Käufer. Das dann kranke Hunde dabei herauskommen ist kein Wunder aber das liegt nicht an der Rasse selbst.
Wichtig ist zu differenzieren zwischen Rassehundezucht die das Ziel verfolgt gesunde Vertreter dieser Rasse zu züchten und der Vermehrerei von Rassehunden. Nicht umsonst gelten Rassehunde ohne Papiere als Mischlinge. Ich will damit jetzt keinesfalls sagen dass Mischlinge krank sind, darum geht es mir gerade nicht, sondern nur, dass diese Rassehund-Mischlinge eben nicht mit den gleichen Zielen gezüchtet wurden wie Vertreter ihrer Rasse aus gut geführten Zuchten.
100% gesund und frei von Mängeln wird eine Population nie sein. Man kann nur sein bestes tun, sie so gesund wie möglich zu züchten.
-
-
Also wenn ich lese, wie viele bei ihrem Hund auf die Farbe achten, würde ich das mit dem "schön" wohl drinlassen...
-
Zitat
Also wenn ich lese, wie viele bei ihrem Hund auf die Farbe achten, würde ich das mit dem "schön" wohl drinlassen...
Wie in dem anderen Thread schon gschrieben...Je nach Rasse kann man sich das erlauben, ohne Abstriche bei Wesen oder Gesundheit machen zu müssen.
-
Schönheit kann man aber nicht züchten, weil Schönheit im Auge des Betrachters liegt. Ich fände ich es blödsinnig dieses Kriterium in die Zucht mit einfließen zu lassen.
-
Zitat
Sturheit würde bedeuten, den heutigen "Schönheiten" in Zukunft beim dahinvegetieren und aussterben zuzusehen..
So einfach wie du dir das gerade denkst, ist es aber nicht. Und genau das ist das Problem. Wenn es so einfach wäre, dass ich jetzt einen Hochzuchtrüden über meine Hündin drüber lasse und raus kommen Hunde in Komissar Rex Optik, allerdings ohne zu langen Rücken, ohne lockere Bänder, ohne Wesensschwäche, aber stinkfaul und perfekt fürs Sofa, dann würde ich eventuell sogar nochmal mit mir Reden lassen. Ist es aber nicht.
Man kreuzt nicht mal eben nen nicht arbeitenden Hund ein und schon isses wieder gut - im blödesten Fall, hast du am Ende dann einen Hund, der sich optisch und gesundheitlich ins schlechtere entwickelt, gleichzeitig aber arbeitsmäßig nichts taugt. Oder aber einen "hässlichen", der gleichzeitig nicht arbeitet.. wem drehst du die dann an?Und ich persönlich, hätte herzlich wenig Probleme damit, wenn gewisse Linien einfach nicht mehr gezüchtet werden würden.
Ich kann für meine Rasse reden, aber da gibt es schon auchnoch in beiden Lagern Linien, die durchaus noch "normal" sind - man müsste sie nur fördern und ein konsequentes Zuchtprogramm fahren. -
Zitat
Wichtig ist zu differenzieren zwischen Rassehundezucht die das Ziel verfolgt gesunde Vertreter dieser Rasse zu züchten und der Vermehrerei von Rassehunden.
Mich als Laie interessiert jetzt:
Könnt ihr mir sagen, wie ich herausfinde, wer nun der verantwortungsbewusste Züchter ist und wer nicht? -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!