Rassehund vs Mischling

    • Neu

    Hi


    hast du hier Rassehund vs Mischling schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Zitat

      ABER Warum nicht Mischlinge? Allrounder, die für die meisten Menschen eh besser geeignet sind?

      Weil Mischlinge keine "Allrounder" sind.

      Die sind Lotterielose - keiner weiss, was letztendlich raus kommt und was man an der Leine haben könnte.

      Bei Rassehunden weiss man zumindest mal grob, in welche Richtung die Eigenschaften gehen können. Dass es dann noch individuelle Unterschiede gibt, sollte klar sein.

      Aber wie man es dreht und wendet - ein Grosspudel wird vom Wesen her nie ein Herdenschutzhund sein. Egal wie selbständig und verteidigungsbereit der individuelle Grosspudel ist.

      Umgekehrt kenne ich keinen HSH, der auch nur ansatzweise vom Wesen her wie ein "typischer" Grosspudel ist.

      Demzufolge - man kann bei Rassen nach wie vor durchaus gewisse Eigenschaften zumindest erwarten - was bei wild zusammengewürfelten Mischlingen nun mal nicht der Fall ist.

      Also - nix Allrounder.

    • Teufelskram aber auch... dass die Gene der Rassen sich beim Mischling nicht wie durch den Mixer gedreht verhalten. :D

      Und mir ist kein Mischlingsproduzent bekannt, der irgendwie eine Ahnung davon hat, welche Veranlagung sich wie vererbt. Geschweige denn, dass überhaupt das Interesse in dieser Richtung vorhanden wäre...

      Achnee, Einschränkung: Zucht von Heideterriern. Gebrauchsmischung erster Generation für einen bestimmten Zweck. In der Nutztierhaltung erprobt, aber eben in der Regel von Menschen, die ein klares Ziel vor Augen haben und das Tier dafür auch einsetzen wollen.

    • Ich meine eher Dalmatiner-Leukodystrophie oder "Harnsäureproblem" (keine Ahnung wie des heisst) bei Dalmatinern,
      Herz und vor allem Ohrenprobleme beim Dobermann,
      Vergrößertes Herz beim Irischen Wolfshund
      usw usf

      Klar, nicht alle Krankheiten tauchen bei den einzelnen Rasse gleichoft auf, aber es gibt eindeutige Tendenzen, dass einzelne Rassen ÖFTER dieses Krankheitsbild aufweisen.

    • Zitat

      Teufelskram aber auch....

      Pssst verrat mich doch nicht! |)

      Generell hast du recht, was die Mischlinge angeht.

      Im KNPV werden durchaus gezielt "Mischlinge" produziert und zumindest in Holland wissen die genau was sie tun.
      Heideterrier sind übrigends auch bei Jägern nicht unumstritten.

      @ Balaika: Dann zählt aber ED bei Rotti und Berner definitiv dazu. ;)

    • Zitat

      Der Zwerg? Für mich ist eine Rasse gesund, wenn der allergrösste Teil davon keine Probleme mit den z.B. Gelenken hat. Das ist doch wohl beim Pudel nicht der Fall.

      wer keine Ahnung hat - einfach mal die Tastatur stillhalten ....

    • Zitat

      Im KNPV werden durchaus gezielt "Mischlinge" produziert und zumindest in Holland wissen die genau was sie tun.
      Heideterrier sind übrigends auch bei Jägern nicht unumstritten.

      Mir fallen auch noch ein paar Gebrauchsmischungen ein, der Heideterrier kam mir eben als erstes in den Sinn. Und, dass man über solche Mixturen kritisch diskutiert, ist ja sinnvoll und zeigt, dass man sich Gedanken macht ;)

    • Zitat

      Wieviel % der gesamten Rasse Zwergpudel sind PL-frei? Ich selbst kenne kaum einen, dafür sehr, sehr viele humpelnde. Meine humpelt nicht mal, sie hat aber trotzdem PL.
      Der kleine Prozentsatz ist kein kleiner - zumindest nicht bei den Zwergpudeln.

      6 von 1000 welcher GP? In welchem Land? Mit welchem Masstab gemessen? Ich bezweifle das....

      Bei den Pudeln gibt es auch Epilepsie - weil Du das vorher als Negativ-Beispiel bei den Boxern angegeben hast.

      Falbala - nur weil Du einem Vermehrer aufgesessen bist der mit ner schicken Ahnentafel von nem Möchtegern-"Zuchtverband" in Hintertupfinge rumgewedelt hat, ist der Pudel keine kranke Rasse.

      Und nur weil eben DEIN Toypudel vom Vermehrer nicht gesund ist, ist der Pudel keine kranke Rasse.

      Also halt Dich gefälligst mal zurück mit deinen falschen Behauptungen.

      Ich kenne vermutlich weit mehr Pudel als Du jemals kennen wirst - und da hat bei den Zwergen bsp. keiner PL. Sind aber halt von seriösen Züchtern und nicht von nem windigen Vermehrer.

      Ebensowenig hat der Grosspudel als Rasse ernsthaft Probleme mit HD.

      Für die meisten Erbkrankheiten, die beim Pudel bisher aufgetreten sind - und zwar nicht unbedingt gehäufter als bei anderen Rassen bzw. der Gesamthundepopulation - gibt es inzwischen Gentests.

    • Zitat

      Mir fallen auch noch ein paar Gebrauchsmischungen ein, der Heideterrier kam mir eben als erstes in den Sinn. Und, dass man über solche Mixturen kritisch diskutiert, ist ja sinnvoll und zeigt, dass man sich Gedanken macht ;)

      Der Unterschied ist doch aber, dass bei derartigen Gebrauchskreuzungen die Leute idR durchaus wissen, was sie tun und ein Ziel vor Augen haben.
      Wie Du schon schreibst - man macht sich Gedanken darüber - sowohl in die eine Richtung als auch in die andere Richtung.

    • Zitat

      Herz und vor allem Ohrenprobleme beim Dobermann,
      .

      Die Ohrenprobleme kommen in der regel von der SDU die beim Dobermann häufig ist.
      Allerdings kenne ich genau soviele andere Rassen und Mischlinge die schwere SDU Probleme haben.

      Da kann man einkreuzen was man will, die Schilddrüse kriegt man im Alltag bei jedem Hund ganz gut kaputt.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!