Obedience Sammelthread

  • Wir sind ja auch Anfänger und ich finde das Buch von Imke Niewöhner auch ganz gut, inklusive DVD.

    Wir haben ja keine Tunierambitionen und machen das für uns und ich finde es wirklich gut, da eben auch auf Aufbaufehler hingewiesen wird,... oder eben andere Sachen auf die man nicht so direkt kommt (externe Belohnung,...)

    Ich trainiere zwar auch nicht streng danach, allerdings hilft es wirklich seinen Blick auf bestimmte Sachen zu schärfen und in die "Denke" reinzukommen.

    Wir machen aktuell nur Distanzkontrolle und Fleißarbeit der Grundübungen (sitz, platz, steh). Grundstellung ansich pausiert, weil sich das mit dem Trichter aktuell blöd macht. Ab Freitag steigen wir dann da wieder voll ein, bin gespannt ob das noch sitzt, ein paar Schritte Fuß hatten wir schon. Muss mal sehen ob sich das mit der Geschwindigkeit und Übungslänge auflockert, im Moment klebt sie extrem press am Bein, das erschwert das Laufen etwas.

  • Ja das kenne ich. Unsere hat ab und an das auch drauf mir beim gehen auf den Fuß zu treten :ugly: Bin beim Üben schon mal fast böse aufs Gesicht geknallt^^

    Kann man mein Video eigentlich anklicken? Irgendwie stimmt mein analytics auf you tube. Einerseits zeigt er mir was an, gehe ich aber auf genauere Anzeige zeigt der nciht mal meine eigenen Klicks. Ich und der PC werden nie Freunde :lol:

  • Die DVD ist auf jedenfall auch empfehlenswert, weil man es da einfach nochmal in Bildern hat und genau auf Handbwegung,... achten kann und Fehler,... gut veranschaulicht sind. Also falls du in die Verlegenheit kommst, die lohnt sich echt.

    Ja Video kann man sehen, schaut gut aus.

    Ich hätte wahrscheinlich beim "Hürdenapport" > kenne die Fachbegriffe nicht, bei der Belohnung stärker variiert oder beim außen drum laufen abgebrochen und dann nochmal wiederholt. Fand den Unterschied in der Belohnung falsche und korrekte Ausführung jetzt nicht so enorm.
    Je nachdem wie weit ihr bei der Übung seit und ob sie das eigentlich kann und da echt nur gesponnen hat.

    Aber ist toll zu sehen wieviel Spaß ihr habt!

    Wir sind ja noch gaaaaaaaanz am Anfang, sie läuft aktuell ja gerade mal 3,4,... Schritte Fuß und das ist auch noch nicht "automatisiert". Ich hoffe also das gibt sich auf der Länge der Strecke und mit der Laufgeschwindigkeit dann noch. Sonst muss ich die Grundstellung nochmal auflockern, die ist halt auch eng aufgebaut. Eigentlich super, aber beim laufen doch irgendwie suboptimal.

    Schaut dann natürlich nicht so elegant aus :hust: man muss halt immer gegenhalten, damit sie einem beim laufen nicht "abdrängt".

    Bin auf morgen gespannt, was sie nach den 10 Tagen Pause noch drin hat.

  • Normal springt die sauber ne Ecke Höher auf dem SV Platz und apportiert mit Wonne. Meine Mutter meinte am Ende auch sie sieht fertig aus. Das hört man aber auf dem Video nicht mehr. Ich dachte mir, so mies wie die drauf ist musste für alles dankbar sein.

    Bei ihr muss man da vorsichtig sein. Wenn man zu oft bei eh schon demotivierter Haltung auch noch abbricht oder Lob weg lässt dann macht sie bald nix mehr^^

    Arbeitet ihr mit Futter oder Spielzeug? Fuß mit Futter klappte nicht so schön. Mit Ball hatte sie das Marschieren in 1-2 Wochen perfekt drauf. Aber wir üben 3-5 Tage die Woche. Die ersten Schritte sind immer die wichtigsten. Dieses Enge sitzen mag ich nicht da sind mir Punkte auch wurscht weil wie gesagt, wird sie zu eng falle ich über ihre Füße :applaus:

    ich Locker auch mal auf das ganze in dem ich ein paar mal nur Ball spiele. Irgendwie wird unsere Klar dadurch^^ Ist auf dem Video aber auch nicht zu sehen. Wir albern auch oft herum aber an dem Tag war das auf dem Sand sooo warm und sie sooo mies drauf.

    Naja im Moment hat sie auch ihre Hormon läufigkeitsphase und zwar Hitze^^ Da ist sie unzurechnungsfähig :D

  • Da ist ja auch jeder Hund anders, unsere würde zum schludern neigen. Ich hab einmal beim Platz belohnt und in der Zeit der Belohnung ist sie mit dem Hintern wieder zur Seite gekippt und dann dachte sie 4 Einheiten wieder das reicht wenn man sich bequem hinlegt. :roll:

    Sowohl als auch, bei den konzentrierten Sachen mit Futter, bei denen wo ich sie ein bisschen pushen will (auch beim Fuß) mit Spielzeug (Zergel). Sunny ist ein eher "introvertierter" Hund, also nicht freudig überschäumend und wenn ich die pushe ist sie ein tacken ruhiger als eure im Video. Die Freude sieht man eher in den Augen. Also wir werden eher Probleme haben da Geschwindigkeit rein zu bekommen, aber sie ist ja auch schon älter und somit kein D-Zug. Die muss nicht in einer Millisekunde zu Boden krachen, es soll halt nur sauber ausgeführt werden.

    Ihre Passion ist eigentlich die Nasenarbeit ob nun mit Apport oder Anzeige , eine Leckerliesuche als externe Belohnung ist also die hochwertigste Belohnung.

    Aber einige HHs mit emotionsflexiblen Hunden haben gute Erfahrungen mit Obedience gemacht, deshalb wollten wir das auch mal anfangen, auch als Abwechslung und weil es von der dauerhaften Konzentration auf den Halter natürlich anspruchsvoller ist und es ist halt bei der Trainingslokation variabler. Wir arbeiten ja beide von Zuhause aus, das ist halt auch etwas was man super Zuhause mal als Auszeit dazwischen schieben kann.

    Deshalb auch keine Tunierambitionen, bis sie soweit wäre, ist sie wahrscheinlich schon blind und taub :D , ihre Konzentrationsspanne ist auch nicht wirklich lang, allein diese Konzentration und Genauigkeit fordert sie extrem.

    Freu mich jedenfalls schon, wenn der Trichter morgen abkommt und wir da weiter arbeiten können. :applaus:

  • Ja man muss bei obedience auch mal als Mensch den Kopf einschalten gerade wenn was nicht exakt klappt. Auf den Boden stürzen macht usnere auch nicht. Nicht so wie die DSH im Verein o.O Finde ich auch nicht so gut. irgendwo muss da Charakter bleiben^^

    Ich schalte bei Üben im Kopf herrlich ab. Wenn mich was über Tag geärgert hat, ist es spätestens dann weg^^ :lol:

    Futter arbeite cih an Voraus und Box mit. Da der Ball da eher nciht so die Hilfe ist. Unsere steht auf alles was Rund ist aber bitte nur Bälle die man quetschen kann :applaus:

    Für ältere Hunde finde ich das gut zum frisch halten im Kopf. Da reichen kurze Konzentrationsphasen ja auch völlig :)

  • Eben, das find ich auch total wichtig. Sunny arbeitet einfach ruhig und konzentriert und lernt gern Neues, die wird nie aufgedreht wedelnd Übungen ausführen, das entspricht ihr nicht und mir auch nicht, das würde mich wohl selbst total klirre machen. Ich mag dieses Ruhige an ihr, so ist sie einfach, wenn nicht ein anderer Hund am Horizont aufschlägt.

    Ist doch auch toll, wenn man die Fortschritte sieht, sich konzentriert und vorallem Spaß dabei hat, ich find auch das sieht man euch an!

  • Danke :D

    Im Verein sind ja viele DSh und da ist das manchmal sooo nervig. Die haben ihre Hunde so gallig auf Ball gemacht das ich das schon als Krankhaft empfinde. Unsere gibt gleich alles ab denn das tolle Spiel geht ja eben nur weiter wenn ich den Ball habe!^^

    Die fanden damit würde ich den trieb kaputt machen :shocked: Unsinn. Unsere hat den ganzen Tag ihren Ball zur Verfügung, ich bin es die das ganze interessant macht und im Gegensatz zu den ihren Hunden verliere ich nicht meiner Finger oder gehe allen ernstes mit Handschuhen auf den Platz. :lepra: Und unser Hund zeigt dennoch trieb.... Den ihrer Meinung nach "unnormal" für mich einfach ein Spiel udn für den Hund auch.

    Ein Hund verliert nicht einfach seinen trieb^^ Man kann ihn unterdrücken, was ich nicht unbedingt immer gut finde, oder umlenken aber weg ist der nicht ^^ Ist ja ein Hund und kein PC :lol:

    Aber wenn die meinen. Jedenfalls sind die DSH nur am piepen, jammern, bellen und schreien. Ich mag DSH eigentlich aber so nicht :ka: Dieses aufgedrehte schlägt mir extremst auf das Gemüt. Unser Rotti bekommt einfach nur ne Denker Stirn und sortiert dich erst mal ein . :hust:

    Die wedelt zwar mit dem Schwanz kurz vor der Belohnung aber die hört man beim Training niemals bellen oder jammern. Aufpassen muss ich nur wenn etwas oder jemand ihrer Meinung nach als "nicht in Ordnung" einsortiert wird. Dann schlägt die einmal heftigst an, 3sek. und dann ist die wieder normal.

    Deswegen habe ich bei Prüfungen immer angst vor Richtern mit Klemmbrettern :flucht:

    Gut das bei den beginnern meist die Leine noch dran ist auf dem Turnier :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!