Obedience Sammelthread

  • Wir haben wohl ein kleines Problemchen.


    Rocco hinkt ja seit einiger Zeit vorn immer mal wieder.
    Wir warn beim TA haben geröntgt, untersucht, bewegt ....


    Rö - Bilder zeigen nix auffälliges, er autscht, wenn man die Bizepssehne streckt und beugt.


    Einiger aus meiner Obedience - Gruppe warn nun neulich auf nem Perfect Heelwork Seminar.
    Die Leiterin des Seminars sagte wohl, dass Aussies oft beim Fußgehn in den "Pass" gehen. Also Vorder - und Hinterbein seitengleich bewegen beim Laufen.


    Das Hochschauen dabei führe zu Verspannungen im Bereich des Rückens und des Bizeps vorn.
    Gestern im Training haben die andern dann mal drauf geachtet und siehe da, Rocco läuft sehr oft "pass".


    Weiß jemand wie man so was "abtrainiert"?
    Eine Möglichkeit ist ja, schneller zu gehn, sodass er traben muss.
    Allerdings macht er das ja auch unterwegs mal auf Spaziergängen wenn er neben mir is und mal hochsieht (um eine Belohnung abzustauben ;) ) also nicht nur aufm Platz.


    Ich muss gestehn, ich wusst bisher gar nicht, dass Hunde so ne Gangart haben (können) :???:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Obedience Sammelthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • mein Bela ist auch ein passionierter Passgänger ;)
      als wir noch in der Stadt gewohnt haben und er sehr viel an der Leine gehen musste, ist er fast nur Pass gegangen. Seit er sehr viel mehr frei laufen darf, macht er das im Alltag kaum noch.


      Was das Fußgehen auf dem Platz angeht: ja, er geht beim herkömmlich aufgebauten Fuß IMMER Pass, außer ich renne wirklich.


      Und nun kommts: ich stelle ja seit einiger Zeit um auf Futtertreiben (son bisschen angelehnt ans engl. Heelwork, so wie die das in dem Seminar, das du erwähnt hast auch machen), und siehe da: kaum noch Pass! Liegt daran, dass ganz anders geführt wird und der Bewegungsablauf hier ganz anders ist. In dem Stadium, in dem wir uns jetzt befinden (noch ziemlich am Anfang), kann ich den Bewegungsablauf von Bela sehr gut steuern, es bleibt abzuwarten, wie es ausschaut, wenn wir die Hand abbauen bzw. wenn sie an meine Hüfte wandert... Umstellen ist ja deutlich schwieriger als ganz von vorne Aufbauen... Ich fürchte, ich kriege den Passgang bei ihm nie ganz weg.


      Meinen Welpen baue ich jetzt übers Futtertreiben auf und sie geht überhaupt kein Pass (bisher, wir machen das ja nur sporadisch und nur sekundenweise... Sie geht aber auch an der Leine beim normalen Spazierengehen kein Pass). Der Unterschied ist hier aber auch, dass ich da früher NIE drauf geachtet habe, jetzt aber schon und darum kann ich jetzt auch Einfluss darauf nehmen.

    • Blöd, dass ich selbst bei dem Heelwork Seminar nicht dabei war :D


      Also werd ich mich mal dahingehend informieren (auch "Futtertreiben", sagt mir so jetzt erst mal auch nix :ops: )

    • Ich habe dieses Jahr auch mit Gangarbeit zugebracht. Bei uns war es meine Körperspannung. Irgendwie viel er in den Trab wenn ich wie auf dem Pferd zur Parade den Hintern anspanne. Das hab ich ausgebaut udn ein neues Kommando draufgesetzt. Um ihn da besser unterscheiden zu lassen hab ich viel den Wechsel Langsam normal geübt und da zeigte sich dann dass mein Wollpulli sogar Schritt gehen kann und das wie ein kleiner Spanier. Im Alltag lief er davor niemals sauberen Schritt. Seine Körperhaltung ist jetzt bei der Arbeit wesentlich gespannter eben versammelter wie bei einem Pferd.

    • Zitat

      Blöd, dass ich selbst bei dem Heelwork Seminar nicht dabei war :D


      Also werd ich mich mal dahingehend informieren (auch "Futtertreiben", sagt mir so jetzt erst mal auch nix :ops: )


      Futtertreiben ist das eine, das andere ist der Handtouch, der seeeehr hilfreich ist.


      Am besten wäre, du könntest es dir zeigen lassen, und am allerbesten ist, jemand schaut dir zu und sagt dir, WANN dein Hund schön trabt, dann kannst du klicken... Es ist viel Fleißarbeit, aber wenn deine Vereinskollegen schon auf dem Seminar waren, kannst du es ja mit deren Hilfe probieren?


      Und ja, die eigene Körperhaltung ist ebenfalls entscheidend, auch das hab ich gelernt :D


      Ist halt blöd, wenn man mehrere Jahre lang immer das selbe "falsch" gemacht hat und es dann auf einmal ganz anders werden soll. Aber: bei uns hat die Umstellung noch mal Schwung in das ganze Training gebracht, weil es für meinen Hund eine völlig neue Übung ist, und zwar eine, die ihm richtig viel Spaß macht! Auch der Aufbau der neuen Grundstellung, das Finden der korrekten Fußposition usw. Das ist Fisselarbeit, die (mir und auch ihm) aber Spaß macht!

    • Darf ich mal fragen wie dieses Passgehen aussieht/wie man sich das vorstellen muss? :smile:

    • rechtes Vorder- und Hinterbein bewegen sich beide parallel zum linken Vorder- und Hinterbein.
      Ich kanns schwer beschreiben :ops: Aber ich hab auch nix mit Pferden am Hut, da ist das wohl geläufiger :D

    • Pass ist so wie ein Kamel läuft. Guck dir mal einen trabenden Hund an da siehst du genau wie das rechte Hinterbein und das rechte Vorderbein sich immer wieder in der Mitte treffen und dann wieder auseinandergehen. Links ebenso. Läuft ein Hund Pass dann schlenkert eine komplette Seite immer nach vorne und dann wieder nach hinten.

    • Linke Hinterhand und linke Vorderhand bewegen sich gleichzeitig nach vorn, dann die rechte Hinter- und Vorderhand. Das Gewicht liegt in der Zeit in der sich eine Seite vor bewegt nur auf der anderen - gerade am Boden befindenden Seite.


      Fjari macht das auch ganz oft. Anfangs dachte ich, er hätte vielleicht Schmerzen und habe seine Hüfte röntgen lassen, um eine HD auszuschließen. Aber bei ihm ist das einfach eine Art "Schongang", wenn wir lange Strecken wandern.

    • Danke euch ihr Lieben. Dann weiß ich Bescheid und kann es erkennen, falls mein Krötchen das auch mal macht. :smile:

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!