Brauche dringend Hilfe-Hund schnappt fremde Leute!
-
-
Wurde der Hund vom Tierarzt schon mal richtig durchgecheckt? Gerade der Border neigt ja wohl auch zu Schilddrüsenunterfunktion (wir haben allein zwei in der Nachbarschaft) und die zeigt sich wohl auch in Symptomen wie geringer Stresstoleranz, Aggressivität etc. .
Ansonsten kann ich dem Rest nur beipflichten - Maulkorb an den Hund und zwar auch im Haus, denn mit den empfohlenen Körben kann der Hund problemlos trinken. Dann sinkt auch Dein Stresslevel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Brauche dringend Hilfe-Hund schnappt fremde Leute!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
@ flying-paws
Ok also du meinst das so. Wenn er den Maulkorb anhat darf er im Haus komplett rumlaufen aber ohne Maulkorb nur in einem Raum zB. Wohnzimmer. Richtig?
Achso ja das wusste ich nicht dass ein Nylonmaulkorb nicht vor Bissen schützt aber wofür sind die den dann da?
Nein, um Himmel willen dann hole ich so ein vorgeschlagenes Model und nicht so einen Nylonmaulkorb, er muss schließlich noch hecheln können.Ähm und der kann mit so einem Maulkorb wie du mir verlinkt hast wirklich auch trinken?
Wie gesagt ich habe hier zwei Hundeschulen in der Nähe gefunden von dem Berufsverband Hundeerziehung BHV was du mir verlinkt hattest.
Nein es kommt zu keiner Anzeige die Leute waren zwar nicht froh darüber und sie brauchten auch den Impfausweis von meinem Hund um zu sehen ob er gegen alles geimpft ist aber wir hatten soweit alles geklärt und sie wollten wohl nicht anzeigen.Viele Grüße
Janina
Oh, nein so habe ich ihn noch nie durchchecken lassen aber vielen Dank für den Tipp dann mache ich direkt auch mal einen Termin für eine gründliche Untersuchung. Sollte es an der Schilddrüse liegen kann man da ja medikamentös was gegen machen aber dann natürlich trotzdem einen Hundetrainer einschalten schließlich ist das Verhalten ja jetzt schon in ihm verankert und das muss aufgelöst werden.
Ja wenn ich dann auch mal weg muss muss ich keine Angst haben dass was passieren kann wenn er ihn anhat. Er kann wirklich damit trinken? Das ist ja gut und ich habe dann auch wirklich weniger Stress.
Liebe Grüße
Nina
-
ich finde es gut, dass du das Gefahrenpotenzial der Situation erkannt hast, und bereit bis die Lage so schnell wie möglich zu entschärfen.
Ich denke dass das Verhalten deines Hundes viel mit seiner Unausgelastetheit Zutun hat. Ein BC ist nicht mit einer Schleppleine zufrieden zu stellen, aber ok im Moment geht es halt nicht anders.
Wenn sich das alles gelegt hat würde ich auf jeden Fall Hundesport mit ihm machen. -
Hallo lilifee,
ja natürlich muss diese Situation so schnell wie möglich entschärft werden und ich bin wirklich dankbar hier soviel erste Hilfe zu bekommen.
Ja es ist wirklich schwer ihn richtig auszulasten aber ich denke da kann mir ein guter Hundetrainer auch für Tipps und Hilfe geben. Ja Schleppleine reicht eigentlich nicht aber es geht einfach nicht anders zur Zeit.
Das habe ich mir auch überlegt dass ich dann irgendwann sobald es besser ist mit ihm einen Hundesport mache^^
Kannst du mir einen vorschlagen?Liebe Grüße
Janina
-
Ähm keine Ahnung ich hab einen 5 Monate alten Malteser der ist schon ausgelastet wenn er mit mir für ne halbe Stunde ins Shoppingcenter geht und fällt danach müde in Körbchen. :)
Deswegen kenn ich mich da nicht so genau aus mit dem Hundesport.
Aber vllt kann ja noch jemand anders was dazu sagen.Aber mit der Kopfarbeit kannst du sofort schon anfangen. Wenn er an der Schleppi ist kannst du Leckerlis verstecken und ihn suchen lassen oder du lässt ihn apportieren.
Hat er Hundefreunde mit denen er richtig toben kann? Das ist auch immer sehr praktisch. :) -
-
Zitat
Hallo lilifee,
ja natürlich muss diese Situation so schnell wie möglich entschärft werden und ich bin wirklich dankbar hier soviel erste Hilfe zu bekommen.
Ja es ist wirklich schwer ihn richtig auszulasten aber ich denke da kann mir ein guter Hundetrainer auch für Tipps und Hilfe geben. Ja Schleppleine reicht eigentlich nicht aber es geht einfach nicht anders zur Zeit.
Das habe ich mir auch überlegt dass ich dann irgendwann sobald es besser ist mit ihm einen Hundesport mache^^
Kannst du mir einen vorschlagen?Liebe Grüße
Janina
Hi Janina,
bin zwar nicht lilifee, aber zum Thema Sport wollte ich noch was schreiben. Wenn dein Hund eh schon dazu neigt, recht schnell hochzufahren, eher ein "nervöser" Typ mit einer niedrigen Reizschwelle ist, dann würde ich eher zu etwas ruhigerem raten als z.B. Agility (du hattest ja darüber nachgedacht, wenn ich mich richtig erinnere). Es gibt zum Beispiel viele tolle Schnüffelspiele, die den Hund geistig und nicht nur körperlich auslasten, z.B. ZOS (ZielObjektSuche), oder Apportiertraining oder so etwas. Viele kleine Übungen kann man auch so in den Alltag integrieren, z.B. Leckerlies in der Wiese mit hohem Gras suchen lassen oder Leckerlies unter Bechern verstecken und den Hund suchen lassen. Natürlich muss er auch ausreichend Bewegung bekommen, aber ich denke nicht, dass Agility da zielführend wäre. Eher gemeinsam joggen gehen oder Rad fahren. Wichtiger erscheint mir gerade aber wirklich die "Köpfchenarbeit".
Da ich aus Siegen komme, frage ich mal interessehalber, welche HuSchus du dir anschauen willst? Evtl. kenne ich ja eine davon?
Viele Grüße und alles Gute für euch,
Annika -
http://www.petfeder.de/index.php?page=product&info=1224
Dieser Maulkorb ist hervorragend. Er ist "bissfest" (sonst hätte ich keine Nase mehr) und der Hund kann problemlos fressen, trinken und hecheln.
Bitte nimm einen Hundetrainer von Corinnas Liste, ich ergänze noch zusätzlich den IBH http://www.ibh-hundeschulen.de/
-
Zitat
Ich würde es parallel zum Maulkorb mal mit Futter probieren. Ihr wohnt ja auf einem Dorf, da kommen einem ja nicht sooo viele Leute entgegen, da kannst du ja ein wunderbares Anfangstraining machen und ausweichen, wenn Gegenverkehr kommt. Also aus der Hand füttern- keine Morgens-und Abendfütterung mehr, sondern ihn das Futter erarbeiten lassen bzw. die tägliche Ration als Belohnung aufbrauchen. Wenn also Leute kommen, würde ich ihn mit ein paar Übungen, die er kann (vielleicht kannst du ihm auch ein paar Tricks beibringen? Darüber gibts gute Bücher, "Trickdogging") ablenken und direkt füttern. Irgendwann wird er hoffentlich fremde Menschen positiv verknüpfen.
Das ist grundsetzlich ein guter Tipp. Nur im vorliegenden Fall ist die Besitzerin des Hundes durch ihre Angst schon so blockiert, dass die Gefahr einer Fehlverknüpfung durch falsches Timing sehr hoch ist. Wir wissen nicht aus welchen Antrieb der Hund zum Schnappen neigt. Ist es Frust, Unsicherheit, Über/bzw Unterforderung, Krankheitsbedingt, Erziehungsbedingt. Deswegen würde ich bei einem so gravierenden Fall lieber keine Erziehungstipps geben, sondern nur den Tipp zur absoluten Sicherung des Hundes und die Konsultation durch einen Hundetrainer. Die TE braucht Hilfe um die Angstblockade wieder los zu werden und die Signale und Sprache des Hundes wieder zu verstehen. Es muss an der Aggression gearbeitet werden und das kann man nur vor Ort, wenn man den Hund in Aktion gesehen hat. Die Bindung ist aus irgendwelchen Gründen offenbar auch nicht optimal. Aber woran das liegt ist auch nur vor Ort zu erkennen. -
Tasana
Ihr schafft das schon. Wenn du es wirklich willst und am Ball bleibst, dann wirst du sicher bald ein entspannteres Leben mit deinem Hund leben. Das dir daran gelegen ist, merkt man ja. Denn sonst hättest du ihn schon abgegeben und hättest dich nicht ans Forum gewandt.Was die Aufmerksamkeit meiner Hündin angeht: Ich habe sie solange, bis sie in ihrem Kopf auf Jagd umschaltet. Ab da kann ich rufen und tun was ich will, sie nimmt mich nicht wahr. Nicht weil sie mich ignoriert, sondern weil sie ihren Kopf komplett zu macht. Es kann ähnlich sein wie bei deinem Hund, dass er draußen einfach komplett den Kopf zu macht aus irgendwelchen Gründen. Um das zu erkennen wird dir ein guter Trainer eine gute Hilfe sein.
Deswegen muss ich bei meiner Dame immer schauen, dass ich den Zeitpunkt nicht verpasse, wenn sie in den Jagdmodus schalten will und sie gezielt auf mich lenken. Klappt nicht immer, aber ich werde immer besser und ich merke es dadurch, dass ihrer Jagdsessions immer seltener werden und sie lenkbar bleibt. Ich mache auch noch vieles falsch, weil sie mein erster jagender Hund ist. -
Wenn er sich beim Spazierengehen schon öfter losgerissen hat (konntest du ihn nciht mehr halten oder ist die Leine kaputt gegangen oder hat er sich aus Halband/ Geschirr gewunden?), könntest du ihn evtl auch zusätzlich noch mit einem Jogginggurt o.ä. an dir befestigen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!