Schermaschinen.. Brauche eure Hilfe :-)
-
-
Bevor hier wild abgescherrt wird, möchte ich euch einen Tipp geben:
Unterwollhunde, also Hunde mit Unterwolle, wie der Goldi, der Rotti, der Berner Senne, der Border Collie, der Spitz, usw. bitte nicht einfach abscherren.
Wird der Unterwollhund abgescherrt, kann (muss nicht) es zu einer Fellveränderung kommen, d.h. das Deckhaar kommt nicht mehr richtig durch die Unterwolle durch, somit verliert das Fell die schützende Funktion, wird farblos/ blass, "weich und wollig" und verfilzt und verknotet sich leichter.
Also gerade junge Hunde, deren Fell noch top ist, nicht abscheren, sondern beim Groomer professionell carden lassen, also die Unterwolle entfernen. Beim Carden bemerkt man einen riesen Unterschied, so dass ein Abscheren unnötig ist.
Möchte man den Hund dennoch abscheren, z.b. weil er recht alt ist und das Fell dementsprechend nicht mehr so toll oder man besteht eifnach darauf, lasst eure Hunde immer! vor dem Scheren Carden, d.h. Unterwolle entfernen, so ist das Risiko der Fellveränderung kleiner! Außerdem bringt dem Unterwollhund ein abscheren ohne carden kaum was!Spitze gehören zu den Hunden, die niemals abgeschorren gehört! Bei FB kann man nen Spitz (Kunde) begutachten, dessen Tierarzt den armen Hund kahl scherrte: Ergebnis -Y Fell wächst nicht mehr gescheit!
Entweder wächst das Fell beim Spitz sehr schlecht oder ist dermaßen dicht/ wollig, dass der arme Hund ca. alle 4 Wochen zum Groomer muss (tolles Geschäft für den Hundefriseur, aber dermaßen schlecht für den Hund... deshalb sollte kein prof. Groomer einen SPitz jemals abscheren!)Ebenso gehören Trimmhunde (oft Jagdhunde, haben ein raues Fell, z.b. Border Terrier, aber auch der Westi, Scotti, Cocker) gehören niemals abgeschorren. Diese Hunde besitzen 2, bzw. 3 Fellreihen: Unterwolle (mal mehr oder weniger), das lebendige Deckhaar (die Farbe ist kräftig) und das tiote Deckhaar (blass). Es sollte nur das tote Deckhaar "gezupft" werden. Wird der Hund abgeschorren, bleiben alle Fellschichten vorhanden, jedoch sollte nur das tote Haar immer entfernt werden, wirkt der Hund blass und farblos und die Schutzfunktion vom Fell fehlt ebenfalls!
Also bitte nicht einfach Schermaschine ansetzen und gut ist, ich erlebe es fast täglich, dass ein Hund unsachgemäß behandelt wurde und nun der Besitzer, der Hund und auch ich als Groomer es ausbaden darf!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ein Profi weiß sicher, dass es geschoren und nicht gescherrt heißt.
Sorry, das tut einfach in den Augen weh sowas zu lesen, das macht den eigentlich sinnvollen und guten Beitrag nur kaputt.
-
Zitat
Drei Hunde müssenes sein. zwei mit viel Unterwolle einer mit "rauhem" HaarTipps?
Du weisst schon, dass die Schermaschine nicht die zuviele Unterwolle rausholt? Sie kürzt bloss Deckhaar und Unterwolle gleichmässig, der Unterwoll-Panzer bleibt. Zur Schonung der teuren Scherköpfe solltest du die Unterwolle vor der Schur rausholen. Und dann ist scheren meist nicht mehr notwendig.Falls Scheren rassebedingt sein muss, oder man es aus Bequemlichkeit will, dann würde ich auf eine Qualitätsmaschine achten mit auswechselbaren Standard-Scherköpfen. Da die Dinger nicht ganz billig sind, würde ich mich da im Hundesalon beraten lassen anlässlich einer ersten Schur, um nicht den falschen Scherkopf zu kaufen.
Die Idee, einen seidenhaarigen Cavalier-Papillon-Mix mit der Schermaschine zu bearbeiten ist entsetzlich. Warum man sich einen Langhaarhund holt, wenn man unbedingt einen kurzhaarigen will wird sich mir nie erschliessen.
-
Zitat
ein Profi weiß sicher, dass es geschoren und nicht gescherrt heißt.
Sorry, das tut einfach in den Augen weh sowas zu lesen, das macht den eigentlich sinnvollen und guten Beitrag nur kaputt.
Ob "geschoren" oder "gescherrt" ist völlig wurst und hat nix mit der Richtigkeit zu tun, was ich schrieb!
-
Genau, jetzt brauchts Ihr deswegen nicht gleich gschert zueinander sein
-
-
Zitat
Du weisst schon, dass die Schermaschine nicht die zuviele Unterwolle rausholt? Sie kürzt bloss Deckhaar und Unterwolle gleichmässig,danke weiß ich, ist aber schon vor nem Monat erledigt worden. Wir sind zufriedene
-
Zitat
Ob "geschoren" oder "gescherrt" ist völlig wurst und hat nix mit der Richtigkeit zu tun, was ich schrieb!
Naja, an der "Richtigkeit" wurde ja nicht gezweifelt... nur die Lesbarkeit ist
!
@lottusliese: DAS funktioniert auch nur in Bayern...
-
Hallo!
also ich schere meinen Kleinpudel mit der Heiniger Saphir, die hat mit Zubehör (versch. Metallaufsätze, 2. Scherkopf) ca. 300 € gekostet. Aber das hat sich gelohnt, weil mit Pü ca. alle 6 Wochen geschoren werden muss. Ich habe noch eine billigere Schermaschine, die Flexicut, da zappelt er rum, während er, wenn ich mit der Heiniger arbeite, völlig still steht.
Aber davon jetzt mal ganz abgesehen, würde ich einen Rassemix wie deinen erstmal nicht selbst abscheren, sondern ihn bei einem Hundefriseur vorstellen und mir die Pflege sachgerecht erklären lassen. Vlt. braucht er ja eine ganz andere Fellpflege wie ein Pudel, evtl. muss er getrimmt werden, oder nur Unterwolle rausgekämmt usw. Wichtig ist jedenfalls: lass dich nicht wegschicken, wenn dein Hundi "behandelt" wird, sondern bleib dabei. Manche Hundefriseure schauen auch gleich die Krallen und Zähne der Hunde an.
Ah, und das Allerwichtigste: lässt sich dein Hundi gerne pflegen? Falls er's noch nicht so gewöhnt ist, dann stell ihn auf ein Bügelbrett, welches du an eine Wand stellst, so dass er nicht so einfach runterspringen kann. So kannst du ihn mit viel Lob und Leckerlis an die Prozedur der Fellpflege gewöhnen, da reichen schon ein paar Minuten täglich!
Viel Spaß jedenfalls mit deinem Wauzi!
Blackpoodle -
Ich hab diese Schermaschine:
Die hat damals um die 70 Euro gekostet.
Ich hab sie für meine Jungs gekauft weil die wirklich dicke Haare haben - war einfach ein Versuch: ich kauf denen jetzt ne Hundeschermaschine, nach dem x. Fehlkauf dieser Billig-Haarschneidemaschinen.
Außerdem fand ich Preis-Leisungsverhältnis günstiger als bei Menschenhaar-Schneidemaschinen. Und von der Akku-Geschichte hatte ich eh die Nase voll.
Wir sind voll zufrieden mit dem Teil - Ich würd mal sagen bei einer Dichte /Dicke, keine Ahnung wie man das nennt, was beim Menschen als üppig bezeichnet wird, eine richtig gute Entscheidung - da ist die Maschine richtig in ihrem Element.
Wird nicht heiß, lässt sich sauber durchfahren ohne zu ziepen - aber wirklich dickes Fell, glaube ich eher nicht, dass sie das packt.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!