Cesar Milan - "Hundeflüsterer"-Folgen bei Sixx
- bungee
- Geschlossen
-
-
Ich finds immer wieder unglaublich.
Man pumpe einen Dobermann mit Psychopharaka zu, jahre lang. Keine Besserung.
Zwei Minuten Cesar Milan = Problemlösung gefunden. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu, ich hab jetzt auch mal ein paar Folgen da mit geguckt.
Und ich muss ehrlich sagen... ich find den weder schlimm noch super.
Er tut einfach irgendwas was funktioniert.. und diese Lösung ist schonmal besser als gar nix zu tun.
Er wird halt nicht bei Duziduzihunden gerufen, sondern bei denen die ein wirkliches Problem haben.Allerdings... finde ich diese Probleme meist übermässig lächerlich.
Die Frau mit den zwei Dobis... hey, war das denen ihr Ernst? Die Gute hätte einmal allein mit dem Hund gehen sollen dann hätte die das auch drauf gehabt. Natürlich versuchen sie es wenn sie zu zweit sind und so veranlagt sind, natürlich schaukelt sich das hoch... das war doch Schwachsinn.Und was ich auch bemerkenswert dumm fand ist die Tatsache, das jeder immer sagt er hätte ja alle Bücher und Sendungen von Millan gesehen, nur ist dennoch ratlos warum der Hund so anders wurde...
und dabei geht mir selber so dermassen auf den Senkel mit seinem "Energie"gelaber... das müsste ja nun jeder Hundehalter zweitausend Mal begriffen haben. Noch dazu wo er wirklich in JEDER Folge das selbe macht. Oder seh ich das falsch und treff rein zufällig immer die Folgen in denen es so ist?Ich meine, es ist immer das selbe Problem. Der Hund hat vielleicht ne andere Ausgangsposition und man holt Cesar wegen einem anderen Problem, aber was der dann sieht und wie er das dann aus den Hunden kriegen will... ist wenig neu. Recht einfallslos der Typ.
Wenn der auf diesem Wege seinen Platz vor Kimmi beanspruchen würde... naja, ich bin gut versichert.
Ich hab den auf jeden Fall noch NIE bei einem ängstlichen Hund erlebt.An sich hab ich gegen das anticken nichts, er sagt ja selbst das man es auf keinen Fall zu fest machen soll und es den Hund nur raus reissen soll (ungefähr 20 Mal pro Folge) aus seinem Geschehen.
Was mich mehr stört ist dieses erzwungene Meideverhalten.
Da hab ich nen Hund der nicht mehr beisst... das ist keine Kunst. Die Kunst ist, wie krieg ich den wieder so das der dennoch mit mir Spass hat ohne bei jeder falschen Bewegung von mir sich zu verkriechen? o.O
Ja, die haben alle wieder Freude mit ihrem Hund, is toll, ehrlich.
Ich finds wirklich existenziell sehr wichtig das man keine Angst vor seinem Hund hat, ABER... ein Freund sieht anders aus.Also ich möchte mit meinem Hund befreundet sein.
Jetzt wenn ich mir so Kimmi anschau, die das aus Dominanz gepaart mit Unsicherheit macht, das sie auf Männer los geht von denen sie vermutet das sie gefährlich werden könnten... da wenn die einen fixiert kann ich mit der Guten alles machen, das bemerkt sie gar nicht mehr. Und glaubt mir, ich hab genug versucht.
Ich würde das auch nicht ändern wollen, denn ich habe es absolut im Griff. Sie hat Dinge erlebt, die mag ich mir nicht ausmalen, sie hat ihre Gründe dafür, es wurde besser und wir sind auf einem Level wo wir beide sehr gut mit der Situation umgehen können. Ausserdem traut sie mir zu die Situation für sie geregelt zu kriegen, es sei denn es hüpft irgendein Depp ausm Maisfeld und erschrickt uns Beide.
Allerdings geht uns da meist beiden dann die Hutschnur hoch.
Wenn ich mir vorstelle das ich das alles tauschen könnte gegen einen absolut sicheren Hund für Menschen aber leider auch dauerhaft Beschwichtigenden.... fänd ich nicht so prall, ehrlich.
Wir haben eine so innige perfekte Beziehung zueinander, die würd ich mir nicht zerstören lassen.
Aber klar, für jemanden der Angst vor seinem eigenen Hund hat, ist das eine Alternative. Besser so als das er den Hund irgendwann hasst und ihm wirklich was antut.Man muss halt immer die Alternativen betrachten.
-
Pat Parelli zu Gaast bei Cesar Millan...interessant, aber bild ich mir das ein oder geht die Stute nicht sauber
-
Ich hab noch kein Pferd gesehen was nach PP geritten wurde und auf Dauer NICHT unrund gelaufen ist
Tschuljung ... -
Zitat
Ich hab noch kein Pferd gesehen was nach PP geritten wurde und auf Dauer NICHT unrund gelaufen ist
Tschuljung ...Und wieso wird das Pferd nach PP geritten ? Wie kommst Du den darauf.
Pat hat dieses gerade mal Pferd 2 Stunden gearbeitet ( Ich weiß wie er arbeitet und habe ihn auch schon ein paar mal gesehen). Ziemlich pauschal Deine Aussage. Meine erste Stute habe ich im übrigen ebenfalls nach Parelli geritten, wobei mir nicht bewusst wäre, das Parelli eine eigene Reitweise vertritt. Die meisten Elemente findet man auch beim Westernreiten, bzw. baut direkt darauf auf.
Meine Stute war im übrigen absolut rund und durchlässig und alles andere als lahm.
Diese Stute ist 22 Jahre alt und zeigt deutliche Taktunreinheiten. Ursächlich würde ich Spat und Arthrose in den Kniegelenke vermuten.
Für dieses Alter nicht ungewöhnlich. -
-
Wie schön!
Da haben sich zwei gesucht und gefunden. -
Zitat
Ich hab noch kein Pferd gesehen was nach PP geritten wurde und auf Dauer NICHT unrund gelaufen ist
Tschuljung ...Hmm, Manu, ich kann Dir grad nicht folgen. Was meinst Du damit?
Und nein, ich hab nicht die große Ahnung vom Reiten, deshalb frag ich bei Dir nach. Ich brauch einen Erklärbär.
Liebe Grüsse,
Birgit
-
Ich kenne den Pat nicht aber ich hab nichts verwerfliches gesehen.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2
-
Zitat
Und wieso wird das Pferd nach PP geritten ? Wie kommst Du den darauf.
Pat hat dieses gerade mal Pferd 2 Stunden gearbeitet ( Ich weiß wie er arbeitet und habe ihn auch schon ein paar mal gesehen). Ziemlich pauschal Deine Aussage. Meine erste Stute habe ich im übrigen ebenfalls nach Parelli geritten, wobei mir nicht bewusst wäre, das Parelli eine eigene Reitweise vertritt. Die meisten Elemente findet man auch beim Westernreiten, bzw. baut direkt darauf auf.
Meine Stute war im übrigen absolut rund und durchlässig und alles andere als lahm.
Diese Stute ist 22 Jahre alt und zeigt deutliche Taktunreinheiten. Ursächlich würde ich Spat und Arthrose in den Kniegelenke vermuten.
Für dieses Alter nicht ungewöhnlich.War nicht auf dieses Pferd an sich bezogen
aber einer muss ja wieder explodieren
Ich glaub das liegt nochnichtmal an PP selber( ausser seinem unmöglichen Stecken -.-)aber ich war bei 4 "zugelassenen Lehrern" und was ich da gesehen habe waren:Auf der Vorhand latschende Pferde die bei der Bodenarbeit n bisschen mit dem Seil rumgejuckt wurden ohne Sinn und Verstand
Führte sich auch auf den Messen so weiter bei denen ich mitgeritten bin, hinter den Kulissen gabs nämlich ausser wildes Stöckchenwedeln und "backbackback" nicht wirklich viel schönes zu sehen
Wenn man sich so siene Sachen rauszieht ( ich find die Games Teilweise echt nett) is das schon tutti aber das Gesammtbild das ICH von der ganzen Methode habe is alles andere als gut
Aber ick bin auch raus aus der SzeneHundesport UND aktives Reiten is einfach nicht, meine Möps sind in Rente und schaukeln nurnoch n bisi durchs Gelände
-
Zitat
Diese Stute ist 22 Jahre alt und zeigt deutliche Taktunreinheiten. Ursächlich würde ich Spat und Arthrose in den Kniegelenke vermuten.
Für dieses Alter nicht ungewöhnlich.und den werten Herren Profis kommt kein Wort über die Lippen dazu, das ist es was mich stört.
Das Pferd tritt hinten links deutlich kürzer und man hält es nicht für nötig, das mal zu erwähnen und ja soetwas gehört VOR der Kamera gemacht meiner Meinung nach, weil die Gesundheit bei unerwünschtem Verhalten nicht selten eine große Rolle spielt.Und da stellt sich mir die Frage ob man als Pferdeflüsterer dann nicht soviel sein sollte zu sagen, hey Leute das Pferd hat mit 22 Jahren seine Schuldigkeit getan, lasst sie doch einfach in Ruhe auf der Rentenkoppel ihren Lebensabend verbringen und nicht immer noch Als Therapie- und Schulpferd schuften.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!