Cesar Milan - "Hundeflüsterer"-Folgen bei Sixx

  • Zitat


    RDZ= red zone dog

    Es gibt nur eine Englische Erklärung im Netz. Das ist die übersetzte Form

    Also, was ist das rote Zone? Die rote Zone ist, wenn ein Hund sieht rot! Sie sind extrem konzentriert und ihr einziger Gedanke ist es, zu erhalten, zu töten, zu zerstören oder das Objekt ihrer Schwerpunkte. Wenn sie es nicht bekommen können, können sie auf wen oder was auch immer drehen am nächsten ist. Bei einem Feuer, das außer Kontrolle geraten ist - ein rasendes Feuer zu zerstören, die ein Haus oder eine aufwändige Wald. Das Feuer ist es egal, was in ihm in den Weg


    Also kurz gesagt, der Hund ist in einem absolut NICHT lernfähigen Zustand, völlig ausser sich. Und in genau dem Zustand "therapiert" CM dann die Hunde, oft bringt er sie vorher bewusst in diesen Zustand. Dass da dann nix mehr durchdringt ausser Strangulation & Co, ist doch völlig klar.

    Es wird sich mir nie erschliessen, warum man nicht da ansetzt, wo der Hund noch lernfähig ist, und lieber gewaltsame Kämpfe provoziert.

  • ich frag mich auch warum für einen "Zustand" eine derartige Bezeichnung gefunden wurde :???: irgendwie scheint ein "red zone dog" jene fragwürdige behandlungen zu rechtfertigen. komische welt.

  • Höchste Zeit, dass wir dem Sender massiv sagen, was wir von dieser Ausstrahlung halten.
    Hier die Kontaktadressen:

    [email='zuschauerservice@sixx.de'][/email]
    [email='welcome@fem-media.com'][/email]
    [email='info@sevenonemedia.de'][/email]

    Textvorschlag:

    Zitat

    Guten Tag,

    die Sendung "Der Hundeflüsterer" (Cesar Milan) bei SIXX widerspricht allen Erkenntnissen zeitgemäßer artgerechter Tiererziehung. Die gezeigten Methoden sind - trotz der eingeblendeten Warnhinweise - unverantwortlich für Mensch und Tier!

    Ich appelliere an die Verantwortlichen, schnellstmöglich (!) eine Korrektur ihrer Programmgestaltung vorzunehmen. Einstweilen werde ich SIXX und auch die übrigen Programme der ProSiebenSat.1 Media AG boykottieren. Als flankierende Maßnahme werde ich - und mit mir hoffentlich viele Hundehalter - bis zur Absetzung der Sendung die Produkte sämtlicher (!) Werbekunden der ProSiebenSat.1 Media AG nicht mehr kaufen.

    Kopie dieses Schreibens geht an die PR-Abteilungen einiger Unternehmen, deren Produkte in den letzten Tagen bei Sendern der ProSiebenSat.1 Media AG beworben wurden.

    Viele Grüße
    Ihre (ehemalige) Zuschauerin

  • Erste Reaktion eines der gestern Abend angeschriebenen Unternehmen:

    Zitat

    Die Tatsache aber, dass wir zum einen den Sender SIXX und zum anderen das betreffende Umfeld nicht belegen (...) könnte in Verbindung mit einer Nicht-Belegung anderer Werbungtreibender dazu führen, dass dieses Format zukünftig aus Wirtschaftlichkeitsgründen vom Sender nicht mehr ausgestrahlt wird.

    Bitte helft mit, den Marketingverantwortlichen diese Wirtschaftlichkeitsgründe klarzumachen!
    Liste der E-Mail-Adressen und Mustertext gibt's auf Wunsch von mir. PN mit E-Mail-Angabe genügt.

  • Hallo Zusammen,

    ich finde es schade, dass ihr diese ganzen Fernseh-Hunde-Erzieher-Halbgötter so ernst nehmt. Da geht es doch nur um Quoten. Egal ob Rütter oder Millan. Mit realistischer Hundeerziehung hat das doch kaum was zu tun. Während Rütter eher die seite Mensch bedient die auf sanfte Methoden in der Hundeerziehung stehen, bedient Millan die die mehr die härtere Gangart bevorzugen. Letztlich haben beide eine Zielgruppe die angesprochen werden will. Ich schaue die Sendungen auch ab und an. Aber ich würde nie auf die Idee kommen davon irgendetwas an meinem Hund zu probieren. Ich verlasse mich da doch lieber auf das gute alte
    Bauchgefühl und die Gewissheit, das ich weiß, wie mein Hund auf was reagiert. Danach handle ich und verlasse mich nicht auf die Meinung von Leuten, die ich nicht einmal persönlich kenne. Ich erziehe meine Kinder ja auch nicht nach einem Lehrbuch.
    In Sachen Hundeerziehung werden wohl kaum alle auf einen Nenner kommen, dazu ist die Vielfalt an Charakteren, sowohl bei Hunden als auch bei Menschen einfach zu groß. Für meinen Geschmack wird viel zu viel Aufheben um diese Sendungen gemacht. Wer es mag solls gucken, wer nicht läßt es eben. Nur ernst nehmen würde ich nicht alles man im Fnsehen gezeigt bekommt.

    LG
    Andrea

  • Das hat nichts mit mögen zu tun, sondern damit, dass da ganz offensichtlich Praktiken gezeigt werden, die eigentlich in manchen Situationen schon Tierschutzrelevant sind und es leider immer wieder Menschen geben wird, die solche Dinge unreflektiert übernehmen. Das hat nichts mit "zu ernst" nehmen zu tun. Wie würdest du denn darauf reagieren, wenn du draußen einem Hundehalter begegnest, der gerade seinen Hund so dermaßen würgt, dass der Hund kurz vor der Besinnungslosigkeit steht? Würdest du vorbei gehen und denken "So sind halt die Leute" Scheuklappen aufziehen und die Sache vergessen? Also ich könnte das nicht und deswegen habe ich was dagegen, dass diese Praktiken von einem angeblichen "Hundeflüsterer" frei zugänglich gezeigt werden. Quoten hin oder her, aber bei offensichtlicher Tierquälerei höre ich auf sowas einfach zu übersehen.

    Die Menschen kommen auch ohne Milan auf die bescheuersten Methoden in Sachen Hundeerziehung, da braucht es nicht noch einen Ideengeber. Bei uns wurde letztens ein Hundehalter vermöbelt, nachdem er seinen Hund einmal zu feste angefasst hat und dieser aufgequiekt hat. Möchte nicht wissen, was die machen würden, wenn einer vor ihren Augen Milan-Methoden anwenden würde... :hust:

  • uiuiui, den Hundehaltern bei Euch will ich ja nicht begegnen.
    Könnt die Krise bekommen wenn andere Leute denken, sich in die Angelegenheiten anderer einzumischen. Wird ein Hund sichtlich GEQUÄLT, geh ich auch hin. Sonst aber geb ich meinen Senf nur dazu wenn ich nach Tips gefragt werd.

  • Zitat


    Die Menschen kommen auch ohne Milan auf die bescheuersten Methoden in Sachen Hundeerziehung, da braucht es nicht noch einen Ideengeber. Bei uns wurde letztens ein Hundehalter vermöbelt, nachdem er seinen Hund einmal zu feste angefasst hat und dieser aufgequiekt hat. Möchte nicht wissen, was die machen würden, wenn einer vor ihren Augen Milan-Methoden anwenden würde... :hust:

    Puh, ich sag da nix mehr. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass sich etwas ändert, tendiert gegen Null. Ich könnte dann auch nicht mehr spazieren gehen, denn es vergeht nicht ein Tag, an dem ich nicht mehrere Hunde vor Schmerzen oder vor Schreck quieken höre, sei es nun eine Wurfkette, Schlauch, Tritt, Schlag, name it...

    Es ist vergeudete Energie.

    Bei der halbtoten Bulldogge vor deem Skateboard hab ich zwar was gesagt, lange und deutlich, mit dem Ergebnis, dass da Tier jetzt verschwunden ist (wer braucht auch einen beidseitig blinden Hund). Ich hätte vielleicht den Hund wegnehmen können, aber damit hätte ich mich strafbar gemacht. Leider :/

  • Bei uns ist es Gott sei Dank nicht die Regel, dass Hunde aufquieken, weil ihnen ihr Besitzer absichtlich weh tut. Wie du dir sicher denken kannst, gab es zum oben benannten Vorfall natürlich auch mehrere Versionen. Der Besitzer selbst erzählte mir, er habe den Hund beim Anleinen ausversehen ins Ohr gezwickt, andere Leute erzählten mir, dass er gern auch mal mit der Leine auf seinen Hund los geht. Was auch immer gewesen ist, hat einen vorher unbeteiligten Passanten (ohne Hund) dazu bewegt, dem Mann (im Rentenalter übrigens) eine zu donnern, dass dieser sich auf den Hosenboden gesetzt hat.

    Aber schon interessant, dass da ein "Rächer gequälter Hundeseelen" rumläuft. Das heißt ich muss auch aufpassen, denn das Röschen ist sehr empfindlich an ihren Löffeln und quiekt dann auch schon mal laut auf, selbst wenn man das Ohr gar nicht richtig kneift.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!