Buddeln lassen - ja oder nein?
-
-
Sidney buddelt meistens nur auf Kommando, und lässt sich davon auch locker wieder abrufen. Wenn er von sich aus mal buddelt, dann entscheide ich je nach Situation, ob ich ihn lasse oder nicht - wenn nicht, dann reicht ein verbales Untersagen aus, dann lässt er es auch.
Er scheint jedenfalls Spaß dran zu haben, aber es gehört nicht unbedingt zu seinen Grundbedürfnissen... *gg* -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Das ist hier auch ein Thema. Viele Halter lassen ihre Hunde auf den Deichen, oder im Deichvorland, welche wohlgemerkt dem Küstenschutz dienen, Löcher buddeln bis nach Timbuktu.
Finde ich weniger prickelnd. Meine Hunde dürfen es nicht. Im Übrigen nervt es mich auch, wenn ich selber ständig in Gefahr laufe umzuknicken, weil ich in ein Loch trete, bzw. ständig schauen muss, dass die Hunde sich nicht verletzen, wenn sie beim Rennen in ein Buddelloch treten. :/
da sagst du was, der rüde einer freundin hat durch diese buddel-löcher sein vorderbein verlorenist beim stock hinterher flitzen reingetreten, umgeknickt und das bein gebrochen.als er in narkose lag bekam sie den anruf "entweder wir amputieren oder er wird eingeschläfert!" beim bruch sind sehnen und nerven komplett durchgetrennt wurden.
-
Ein Sitterhund von mir buddelt für sein Leben gerne, die Besitzer lassen das zu.
Ich versuche es wirklich zu umgehen weil : sobald er buddelt, passiert das, was hier bereits geschrieben wurde. Er versinkt in seiner Welt. Danach ist er ebenfalls "erregter" als wenn er nicht gebuddelt hat. Hier ist viel Wald, und da ist es für alle Beteiligten entspannender ohne dieses buddeln.
Woody hat manchmal auch gebuddelt, aber völlig im Ramen. Vllt 5mal pro Jahr, da blieb ich dann stehen und hab zugeschaut und anschliessend wieder Erde reingeschüttet. Der war danach derselbe.
Kommt also ganz drauf an ^^
LG Nina
-
Meine Beiden buddeln fast ausschließlich da wo Strandsand ist (Rhein oder an diversen Baggerlöchern) mich stört es nicht.Die Löcher mach ich auch wieder zu. Tammy liebt es im waldigen Untergrund zu buddeln,kommt aber nur vor wenn sie ein Spieli dabei hat.
Auf Wiesen,egal welcher Art, oder Äckern wird nicht gebuddelt.Im Garten buddelt Joke ständig ihre Knochen oder was weiß ich fürn Zeug ein. Da sie das hinter dem Gestrüpp macht,stört es mich ehrlich gesagt auch nicht.
-
Zitat
Lilly tut das auch und sie darf das auch aber ich mache die Löcher zu
So mache ich das auch. Buddeln ist doch was Schönes.ich sehe da kein Problem.
-
-
Meine Hündin (starker Jagdtrieb) buddelt im Jahr so 4-5Löcher..... So lange sie ansprechbar bleibt, darf sie das (so lange das so selten ist...). Konnte auch keine Veränderung im sonstigen Jagdtrieb dazu entdecken.
Um ehrlich zu sein bin ich noch nie auf die Idee gekommen die Löcher wieder zu zu machen. Werde ich aber in Zukunft auf jeden Fall machen, wenn ich das hier so lese! (Aber auf Weiden, Gehwegen usw. durfte sie bis jetzt eh nicht buddeln.)
-
Zitat
da sagst du was, der rüde einer freundin hat durch diese buddel-löcher sein vorderbein verlorenist beim stock hinterher flitzen reingetreten, umgeknickt und das bein gebrochen.als er in narkose lag bekam sie den anruf "entweder wir amputieren oder er wird eingeschläfert!" beim bruch sind sehnen und nerven komplett durchgetrennt wurden.
Genau das ist mein Alptraum!
-
Zitat
......
Jetzt hat mir vorhin ein Mann gesagt, man solle das immer sofort unterbinden und Hunde auf keinen Fall buddeln lassen. Zum einen, weil es den Jadgtrieb fördere und zum anderen, da es mit der Zeit immer schlimmer wird und jeder Hund früher oder später das Verhalten zeigt, das ich oben beschrieben habe........Also, ich lasse gezielt die Buddelei zu. Ganz einfach, weils den Jagdtrieb befriedigt, ohne ein Tier zu gefährden (Bossli ist viel zu groß für Fuchsbauten & Co.-im Wald ist er eh an der Leine-, und auf der Wiese gibt´s nur Mäuselöcher zum Buddeln. In die Löcher paßt er beim besten Willen nicht rein.... *gg).
Meine Hunde lassen sich aber auch jederzeit vom Lochbuddeln abrufen - war aber nicht immer so, muß man halt trainieren.... Ist also definitiv nicht schlimmer geworden dadurch, obwohl´s ja Jäger sind.
Aber, wie schon oft geschrieben hier: Löcher zumachen, wenn Du sonst wieder auf die Wiese kommst, brichst Dir selbst die Hax´n.... ;-)
-
Zitat
Meine dürfen ab und an gezielt im Garten buddeln. .....
...so weit kommt´s noch - meine armen Blümchen ausbuddeln........ ;-) Das machen wir schön auf abgeernteten und umgepflügten Feldern, oder am Bachufer, halb im Wasser stehend, wo´s keinen stört..... (Mause-/Rattenlöcher? Jedenfalls riecht´s da bei uns anscheinend immer seeeehr aufregend...... und Ratten wurden auch schon gesichtet.)
Wenn mal einer daheim im Rasen buddelt - ok, aber naja, muß auch wieder zugemacht werden, wie unterwegs eben, - sonst bleib ich ja mit dem Mäher im Loch hängen....
-
Ich lasse auch buddeln, allerdings sind hier die weitläufigen Strände an den Rheinwiesen, das sieht man Löcher kilometerweit und das nächste Hochwasser schwemmt alles wieder zu. Viel gefährlicher sind hier die echten Karnickellöcher, die dann auch noch mit Gras überwachsen sind. Da habe ich mich selbst schon mehrfach lang gelegt. Da sind mir große, weit sichtbare Hundebuddellöcher weitaus lieber. Im Übrigen ist mein Hund auch beim buddeln ansprechbar... und
erstaunlicherweise buddelt der Hund im Garten gar nicht. Wir haben es nicht ausdrücklich verboten, sie macht es einfach nicht.Gruß Lilibeth
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!