Buddeln lassen - ja oder nein?
-
-
Zitat
Jo, den habe ich auch. Aber ist es denn tatsächlich so, dass Hunde mit der Zeit immer exzessiver buddeln und eben nicht mehr ansprechbar sind/nicht mehr mit einem mitkommen?
Dass man das nicht pauschlisieren kann, ist klar, aber ich meine so grob gesagt.KOmmt wohl auf den Hund an - Hunde die einen starken Jagdtrieb haben steigern sich da gerne mal rein....
Allerdings verstehe ich nicht wirklich, warum es wirklich sein muss das man überhaupt buddeln lässt - ich finde es ehrlich gesagt unmöglich, wenn man z.B. bei uns durch die Pegnitzauen läuft und permanent in der Gefahr schwebt sich mehr oder minder schwer in einem Buddelloch zu verletzen. Von den Hunden reden wir mal garnicht...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
KOmmt wohl auf den Hund an - Hunde die einen starken Jagdtrieb haben steigern sich da gerne mal rein....
Allerdings verstehe ich nicht wirklich, warum es wirklich sein muss das man überhaupt buddeln lässt - ich finde es ehrlich gesagt unmöglich, wenn man z.B. bei uns durch die Pegnitzauen läuft und permanent in der Gefahr schwebt sich mehr oder minder schwer in einem Buddelloch zu verletzen. Von den Hunden reden wir mal garnicht...
aber wen man die Löcher zu macht ist es dann in Ordnung
-
Zitat
aber wen man die Löcher zu macht ist es dann in Ordnung
Aber nicht auf Futterflächen. Meine Schafe wollen was zu fressen haben und keine Erdwüste.
-
Buddeln darf Mexx nicht. Er springt halt durch Wiesen, 'mäuselt' und hüpft dabei wie ein Känguru
Er ist dabei gut ansprechbar, jederzeit abrufbar, guckt wo ich bin und hat das Buddeln als Tabu akzeptiert. Somit ist das für mich ok.
Buddeln darf er nicht, da 1. die meisten Wiesen hier nicht nur brach liegen, sondern häufig Heuwiesen und dergleichen sind. Da können sich solche Löcher wirklich als böse erweisen.
Und 2. erhöht das die Chance, dass er doch mal eine Maus erwischt - das muss ich jetzt nicht haben unbedingt. -
Zitat
aber wen man die Löcher zu macht ist es dann in Ordnung
Dann solls von mir aus so sein - aber mal ehrlich, die meisten Wiesen sind auch landwirtschaftlich genutzte Flächen und da ist zwar erstmal die Verletzungsgefahr gebannt, aber die Grasnarbe ist trotzdem hinüber und Schaden da.
-
-
Zitat
Aber nicht auf Futterflächen. Meine Schafe wollen was zu fressen haben und keine Erdwüste.
Das ist klar hab selbst ein Pferd kenne das Problem
-
Zitat
Jetzt hat mir vorhin ein Mann gesagt, man solle das immer sofort unterbinden und Hunde auf keinen Fall buddeln lassen. Zum einen, weil es den Jadgtrieb fördere und zum anderen, da es mit der Zeit immer schlimmer wird und jeder Hund früher oder später das Verhalten zeigt, das ich oben beschrieben habe.
Das ist in meinen Augen nicht richtig.
Klar gehört Buddeln in weiterem Sinne zum Jagen, aber wenn der Hund abrufbar ist, sehe ich kein Problem.Ich lasse Atti, der gern jagen würde, wenn er dann dürfte, auch buddeln und es hat ihn bisher nicht negativ beeinflusst.
-
@ govegan, wenn du den mann der dir das geraten hast nochmal triffst dann lass dir dass doch mal genauer vom ihm erläutern
-
Meine dürfen ab und an gezielt im Garten buddeln. Also ich sage und zeige wo sie wie lange buddeln dürfen. Wenn ich es bende ist auch gut. So können die 2 ihren "Buddeldrang" ausleben und das "Risiko" das sie einfach so irgendwo Buddeln ist nahe 0. Auf "öffentlichen" (gehören tuts hier ja doch immer irgendjemand) Flächen würde ich es nicht zulassen.
-
Das ist hier auch ein Thema. Viele Halter lassen ihre Hunde auf den Deichen, oder im Deichvorland, welche wohlgemerkt dem Küstenschutz dienen, Löcher buddeln bis nach Timbuktu.
Finde ich weniger prickelnd. Meine Hunde dürfen es nicht. Im Übrigen nervt es mich auch, wenn ich selber ständig in Gefahr laufe umzuknicken, weil ich in ein Loch trete, bzw. ständig schauen muss, dass die Hunde sich nicht verletzen, wenn sie beim Rennen in ein Buddelloch treten. :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!