Züchter ohne Verband
-
-
Gar nichts. Nur ist der Polenmarkt ein typisches Vermehrerbeispiel.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Dieser Züchter würde für mich nicht in Frage kommen.
Carla vom Allertal hat am 22.02.2008 und am 30.08.2008 geworfen.
Bedeutet zwei Würfe in einem Jahr
Dann wieder:
04.08.2009 und 05.02.2010Pink Lady od Himalajského Cedru hat am 25.08.2008 Todgeburten gehabt.
Pink Lady od Himalajského Cedru hat nicht mal ein Jahr später am 09.03.2009 den nächsten Wurf gehabt.Die Hündinnen wurden mir eindeutig zu oft belegt :/
Schade, dass es jetzt hier nur noch um den bösen VDH geht..
hopeful, DARÜBER solltest du bitte nochmal nachdenken!
-
ufff alle seiten durchgelesen...
irgendwo las ich was, warum zwergpudel noch nicht verpflichtend auf HD geröngt werden...der VDH gibt nur den rahmen vor, alles andere ist sache der rassevereine! die collies müssen vom VDH aus seit jahren nicht mehr auf HD geröngt werden, aber beide vereine (cfbrh + dcc) tun dies verpflichtend laut IHREN zuchtordnungen. damit hat der VDH nichts am hut.
zum thema standards: die kommen nicht vom VDH, sondern vom ursprungsland der rasse bzw den dortigen rasseclubs. der VDH kann standards nicht mal so eben ändern.
hier wurde der petwatch blogspot gepostet...zum thema christoph jung fällt mir nur eines ein: eines der bösartigsten bazillen unserer zeit. er verfasst angeblich "kundige" rasseberichte. doch sein ziel ist nicht wahrheitsgemäße aufklärung, sondern übelreden einer rasse mithilfe von teil- und unwahrheiten, durchzogen mit halb- und unwissen. -
Zitat
was spricht gegen Hunde aus z.B. Polen wenn sie FCI-Papiere haben?? Sind alle ausländischen Züchter Vermehrer?
Mein Hund kommt aus den Niederlanden und hat somit keine VDH-Papiere, aber vom niederländischen Äquivalent, also auch mit FCI pi pa po.
Aber grundsätzlich, egal, welches Siegel drauf ist oder nicht: Man sollte doch IMMER mitdenken beim Hundekauf, oder nicht? Ich hatte vor einem Jahr noch wieder mit den Bernern geliebäugelt, aber was da so an Züchtern teilweise dabei waren, das wollte ich nicht. Das ist aber nur einer der Gründe, warum es jetzt kein Berner wurde.
Aber nichtsdestotrotz würde ich, wenn überhaupt, einen mit FCI-Papieren nehmen. Die Sicherheit ist einfach größer. Den gesunden Menschenverstand ersetzt es aber natürlich nicht.
Vielleicht sollten wir in unseren Empfehlungen dazu übergehen, worauf allgemein bei einem vernünftigen Züchter geachtet werden sollte.
Leider ist es aber hier im Forum oftmals der Fall, daß jemand nach unserer Bewertung eines Züchters fragt, der nicht unter dem VDH züchtet, und wir lesen die Schilderung, wie es bei dem Züchter so zugeht und denken nur: 8O :o0: :nein:
-
Was mir noch einfällt:
Wenn ich aus vernünftigen Gründen Hunde züchten möchte, warum sollte ich mich dann nicht einem seriösen Verein anschließen? Wenn ich das aus Liebe zum Hund oder der Rasse mache, dann sollten mir Auflagen ja nicht streng genug sein können, und angenommen, ich züchte z. B. Engl. Bulldoggen, dann zwingt mich im VDH kein Mensch, sie krankzuzüchten, oder?
-
-
Zitat
Und mal wieder stammt fast jeder Wurf von den hauseigenen Deckrüden. Immer und immer wieder die gleiche Verbindung hat auch nichts mit Zucht im Sinne von Erhalt und Verbesserung der Rasse zu tun.
-
Warum, ist doch praktisch!
Man spart sich die Suche nach nem anderen passenden Deckrüden, muss keine Ahnentafeln überprüfen bzw. recherchieren welche Erkrankungen bei den Vorfahren auftraten. Man spart sich die Decktaxe und Fahrerei...
Alles Zeit und Geld, welches viel sinnvoller in andere wichtigere Dinge investiert werden kann -
Schön das ihr euch bei dem Artikel nur auf Crufts stürzt, viel wichtiger ist doch das hier:
"Aus denselben Gründen ist es zu begrüßen, wenn die deutsche Bundesregierung (BMLV) im Entwurf eines neuen Tierschutzgesetzes das Ausstellen von Tieren mit Qualzuchtmerkmalen explizit verbieten will. Eigentlich müsste man erwarten, dass jeder Hundefreund dem Ansinnen vorbehaltlos zustimmen, ja eine wirkungsvollere Fassung dieses Verbotes einfordern würde. Eigentlich sollte es für jeden Menschen, der sich Freund des Hundes nennt, selbstverständlich sein, Qualzucht und Qualzuchtmerkmalen keinerlei Raum zu lassen.
Show-Wesen - Schutzzone für Qualzucht?
Doch der Verband für das deutsche Hundewesen, VDH, der mit Abstand größte Ausrichter von Hundeausstellungen in Deutschland, sieht das anders. Sein Präsident Prof. Friedrich spricht sich im Vereinsorgan "Unser Rassehund" gegen ein solches Ausstellungsverbot aus: "Für nicht zielführend halten wir den vom BMLV vorgetragenen Plan, zusätzlich ein Verbot auszusprechen, das jedwedes Ausstellen von Wirbeltieren mit Qualzuchtmerkmalen unterbindet." (3/2012, unten Auszüge aus der Stellungnahme des VDH) Er begründet diese Ablehnung mit dem angeblich unkalkulierbaren Risiko der Aussteller, die nach einer Disqualifizierung wegen Qualzuchtmerkmalen umsonst angereist seien. Dieser Standpunkt des VDH ist aus Tierschutzgründen, aus Sicht des Wohls der Hunde nicht akzeptabel."
Quelle: petwatch-eine lobby für unsere hunde
-
@Thredstarterin
Was mich interessieren würde ist folgendes: Hat dir der Züchter denn die Gründe genannt, warum er gerade DIESE beiden Hunde miteinander verpaart? Ich meine das jetzt bezüglich der Pedigrees der geplanten Elterntiere? Ich kenn mich ja in der Labradorzucht überhaupt nicht aus, aber ich persönlich hätte bei dem Pedigree der Welpen ein wenig Bauchschmerzen.
Gibt es nicht genug Labis, was die genetische Vielfalt angeht? Oder gibt es bestimte Merkmale der Elterntiere die er auf diesem Weg verstärken möchte? Wie gesagt, ich kenn mich in der Labradorzucht nicht aus, daher meine Frage.Und hast du dir die Röntgenergebnisse der Elterntiere zeigen lassen? Mir wäre nämlich die Angabe: HD/ED frei zu schwammig. Was bedeutet HD frei in diesem Fall? HD A oder HD B oder nur keine schwerste HD?
Ich hoffe du verstehst was ich meine...LG
-
Ich schreibe ja nun immer wieder. VDH ist nicht immer gut und vereinslose Züchter nicht immer schlecht. Für mich müssen die Gesamtumstände passen dh die Umgebung in der die Welpen aufwachsen, wie reagieren die Leute auf Fragen, wie reagieren die Hund auf mich als Fremden, wie sieht der Gesundheitszustand von Eltern und Welpen aus?
All diese Sachen sind wichtiger für mich als Papiere.Hätte nur mal gerne gewusste, wenn schon immer gesagt wird dass man keine gesunden Welpen, heißt Eltern, Großeltern und so weiter sind untersucht und die Erbanlagen dieser Verpaarun sind bekannt, nicht für 500-800,- verkaufen kann. Dann fragen ich mich aber 1. Warum Schäferhunde, die ja nunmal aus der Mode sind im mom bei sehr vielen VDH Züchtern gerade so um die 600,- kosten Hunde wie Labbis die gerade *in* sind weit über 1000?
Und wie kommt der Preis von 1000 € und mehr zustande? MAn sagt immer ein Welpenpreis geht für TA drauf..ok kann ich ansatzweise verstehen obwohl die Eltern ja nicht vor jedem einzelnen Wurf komplett auf erbkrankheiten untersucht werden sondern hauptsächlich wenns darum geht ob sie zuchttauglich sind. Und 1000 € und mehr fürs erste Impfen und entwurmen sowie den Impfpass für einen Wurf welpen hört sich für mich erstmal nicht realistisch an. Dann ein Kaufpreis für Futter. Sagen wir mal es sind 6 Welpen im Wurf und die Eltern. 12 Wochen sind die Welpen beim Züchter..1000 Euro Futterkosten für 3 Monate und 8 Hunde? Kann ich mir nicht vorstellen?
Aber nehmen wir mal an das stimmt so sind 2000 Euro weg..was passiert mit den restlichen 4000 Euro die mit diesem Wurf eingenommen werden? Ich kann mir einfach nicht vorstellen das ein VDH Züchter bei diesem Preis ohne jeglichen Gewinn rausgeht. Klar Welpen sind zeitintensiv und kosten sicherlich während der Aufzucht ne ganze Menge aber ob diese Preise wirklich realistisch sind im Bezug auf *ich machen keinen Gewinn mit der Zucht* was ja den vereinslosen die ihr Hund eben um die 500 Euro abgeben vorgeworfen wird.
Ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren aber diese Fragen habe ich mir schon des öfteren gestellt und es haut nach meinem Verständniss so einfach nicht hin
Was in Polen und Co mit den Hunden abgeht verurteile ich natürlichg auch absolut und würde von dort niemals einen Hund kaufen und sei er noch so billig!
aber ich finde eben es gibt wichtigere Kriterien als nur die Papiere und wenn ich auch einen gesunden Hund für weniger Geld bekomme und diese gesparte Geld dann wirklich dem Hund mal zugut kommt (Tierarzt oder was eben mal so anfällt) würde ich wenn alles andere passt immer wieder diese Variante wählen und bisher hats immer hervorragen funktioniert.
jetz bitte nicht denken mir ginge es NUR ums Geld..das stimmt nicht und wenn ich sehen würde das Vereinwelpüen wirklich so viel besser aufgezogen werden und um sovieles gesünder sind als Ottnormal Hund würde ich den Preis auch bezahlen aber ich kann nach vollziehen das es gerade die Preisspanne ist die Leute dazu bringt ihren Hund ohne Papiere zu kaufen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!