Züchter ohne Verband
-
-
Zitat
Ok. Und welchen Sinn hat dieser Dachverband dann?Der VDH ist ein Interessenverband. Nicht mehr, nicht weniger. Es gibt in allen möglichen Bereichen Interessenverbände, z.B. auch für Berufsgruppen. Wie der Handwerker dann seinen Job macht, liegt nicht in den Händen des Interessenverbandes. Und genau das erwartest Du vom VDH. Das ist aber die falsche Anlaufstelle bzw. nur die Anlaufstelle im Hintergrund. Die Kritik gehört in erster Linie an die Rassezuchtverbände gerichtet. Und in meinen Augen an die Veterinärämter, denn diese sind für die Einhaltung des Tierschutzgesetzes verantwortlich. Sie haben die rechtliche Handhabe Qualzuchten zu unterbinden und tun es nicht.
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Kauft eure Hunde, wo ihr wollt. Aber propagiert nicht mittels billiger Polemik, daß irgendwelche undurchschaubare Verbände eine Daseinsberechtigung hätten. Und bitte. Zieht nicht an langen Haaren irgendwelche tiergentischen Argumente heran.
wer bedient sich denn bitte hier billiger polemik?!erstmal an die eigene nsae fassen wäre ne massnahme!
zitiere bitte,wegen den an den haaren herbeigezogenen dingen,da ich zumindest nicht weiss,was genau du meinst
-
Zitat
Interessanter Artikel...
Solltet ihr euch wirklich mal durchlesen... Einer der Gründe warum ich vom VDH nicht sonderlich viel halte!
-
Zitat
Mara, ich finde das ein wenig zu schwarz weiß. Wenn jemand einen Labrador will, dann kann ich ihm doch ganz eindeutig aus genannten Gründen den LRC ans Herz legen.
Wenn jemand nen Mops oder ne Bulldogge will, würde ich den VDH nicht generell empfehlen. Wenn es um die reinen Informationen geht, die Datenbank des Erbguts, dann ja, definitiv. Ich glaube nicht, dass das bei irgendeiner Rasse ein anderer, kleinerer Verband/Verein leisten kann? Wenn es um die "Endprodukte" geht, die Hunde, deren Standards zu ihrem Nachteil ausgelegt werden, würde ich ihn nicht empfehlen. Aber auch keinen anderen (da kenne ich mich nicht genug aus, habe das ja nicht studiert, wie Falbala das so nett schreibt). Ganz persönlich würde ich mir eine solche Rasse nicht kaufen. Allerdings gefällt sie mir auch nicht, daher muss ich da nicht groß nachdenken :)Ich finde es okay, den VDH für manche Rassen definitiv zu empfehlen, obwohl er für andere halt mit Vorsicht zu genießen ist.
Nein. Sorcha. Nicht schwarz-weiß. Im großen und ganzen schreibst Du nämlich genau das was ich meine.
Leute, ich weiß genau, dass es kein anderer Verband besser macht. Gleichzeitig muss ich aber sagen, dass es mir der VDH einfach auch nicht gut genug macht um ihm vertrauen zu können. Und dazu wird er mir hier einfach zu sehr "verherrlicht" von manchen Menschen.
-
Zitat
Der VDH ist ein Interessenverband. Nicht mehr, nicht weniger. Es gibt in allen möglichen Bereichen Interessenverbände, z.B. auch für Berufsgruppen. Wie der Handwerker dann seinen Job macht, liegt nicht in den Händen des Interessenverbandes. Und genau das erwartest Du vom VDH. Das ist aber die falsche Anlaufstelle bzw. nur die Anlaufstelle im Hintergrund. Die Kritik gehört in erster Linie an die Rassezuchtverbände gerichtet. Und in meinen Augen an die Veterinärämter, denn diese sind für die Einhaltung des Tierschutzgesetzes verantwortlich. Sie haben die rechtliche Handhabe Qualzuchten zu unterbinden und tun es nicht.
Viele Grüße
CorinnaGut. Dann würde ich hier wirklich empfehlen, wenn jemand nen Thread aufmacht weil er nen Hund sucht, nicht immer VDH anzupreisen sondern den jeweils zuständigen Rassezuchtverband. Das ist in diesem Thread hier so geschehen, ja. Aber überall anders höre ich nur VDH, egal ob Labrador oder Mops.
-
-
Mops ist jetzt nicht so meins, aber ich habe mir gerade mal den Rassestandard runtergeladen. Kann mir bitte mal jemand erklären, was genau dadrin jetzt so schlecht ist? Ich finde da so Aussagen drin wie "weit geöffnete Nasenlöcher", "Augen oder Nase sollen niemals nachteilig beeinträchtigt oder von Falten auf dem Nasenrűcken verdeckt sein" oder "Es sollte eine harte Muskulatur sein aber Substanz sollte nicht mit Űbergewicht verwechselt werden."
-
Zitat
Solltet ihr euch wirklich mal durchlesen... Einer der Gründe warum ich vom VDH nicht sonderlich viel halte!
Was denn da genau? Bei mir sind da viele Beiträge....vom Handy getippt
-
Zitat
Gut. Dann würde ich hier wirklich empfehlen, wenn jemand nen Thread aufmacht weil er nen Hund sucht, nicht immer VDH anzupreisen sondern den jeweils zuständigen Rassezuchtverband. Das ist in diesem Thread hier so geschehen, ja. Aber überall anders höre ich nur VDH, egal ob Labrador oder Mops.
Und damit schließt sich der Kreis: Hier ging es um einen Labrador Retriever und da ist ein VDH-angeschlossener Verein die beste Wahl.
Frag mich mal zum Border Collie.
-
Zitat
Solltet ihr euch wirklich mal durchlesen... Einer der Gründe warum ich vom VDH nicht sonderlich viel halte!
Ganz ehrlich?? Wer die Cruft's als Vorbild nimmt, den kann ich beim besten Willen nicht ernst nehmen...
Das problem beim Mops ist nicht der Standart. Das Problem ist meiner Ansicht nach, dass die da nicht knallhart bewerten. Da sind die Nasenlöcher ein bissel arg eng, aber das ist schon ok so und der Hund bekommt sein SG oder V (gibts das beim Mops auch? Ich weiß nicht, ob diese Bezeichnung für alle Rassen gelten). Somit kommen wir zu dem Punkt, den Corinna angesprochen hat..
-
Zitat
Frag mich mal zum Border Collie.
Gerne: Corinna, sag mal, wie ist denn das beim Border Collie?
@ Murmelchen: wieder
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!