Woran erkenne ich,dass ich der Rudelführer bin?

  • Zitat

    - der hund bekommt das essen nach dir
    - du gehst zuerst durch die tür durch und er akzeptiert dass
    - du darfst auf seinen platz (zb. körbchen) er aber nicht in deinen
    - wenn du nein sagst respektiert er dass und bellt dich nicht an
    - er versucht durch das spielen dich nciht zu domminieren


    ich hoffe ich konnte ein kleines bisschen helfen :)


    Ach, du meine Güte, ein Glück, daß ich das jetzt lese, anscheinend habe ich die letzten 30 Jahre alles falsch gemacht.


    1. Ich füttere meine Hunde und dann essen wir


    2. Sie laufen vor mir zum Gartentor, warten dort auf mich, während ich die Haustür abschließe


    3. Meine Hunde haben keine "Körbchen" und ich mag nicht auf dem Fußboden liegen, allerdings, auf die Couch und ins Bett dürfen meine nicht


    4. Ja, das machen sie und nein, sie bellen mich nicht an


    5. Wie, im Spiel dominieren? Au weia, manchmal schmeißt sich einer auf mich drauf und meist gewinnen sie beim Zerrspiel, sie sind halt kräftiger als ich, ist das jetzt schlimm? Haben sie die Weltherrschaft übernommen?


    :lol: Gaby und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    - der hund bekommt das essen nach dir
    - du gehst zuerst durch die tür durch und er akzeptiert dass
    - du darfst auf seinen platz (zb. körbchen) er aber nicht in deinen
    - wenn du nein sagst respektiert er dass und bellt dich nicht an
    - er versucht durch das spielen dich nciht zu domminieren


    ich hoffe ich konnte ein kleines bisschen helfen :)


    Oh Hilfe, ich mach alles falsch!


    Meine Hunde bekommen ihr Futter irgendwann und ich esse, wenn ich Hunger habe. Da kommt es sehr oft vor, dass sie vor mir fressen.


    Joa das mache ich auch so, aber nur weil die Nachbarn es ggf. doof finden, wenn da 3 Hunde aus der Tür gestürmt kommen |) Gehen wir zurück in die Wohnung, gehen sie vor mir durch die Tür.


    Hier darf jeder auf jeden Platz (außer die Küche)


    Sage ich nein zu Pan, kommt es noch immer mal dazu, dass er zornig wird und mir im Oberarm oder Schulterblatt hängt :ops: Nein, das ist nicht unser Ziel, aber er hat es noch nicht zu 100% raus wie er mit Frust umgehen soll/muß..


    Oh wenn die im Spiel wirklich kämpfen und sich voll reinhängen, dann freu ich mich. Pan soll das auch im Schutzdienst, der soll nicht nach einem 'buh' des Helfers sofort gehen..

  • Zitat

    Oh wenn die im Spiel wirklich kämpfen und sich voll reinhängen, dann freu ich mich. Pan soll das auch im Schutzdienst, der soll nicht nach einem 'buh' des Helfers sofort gehen..


    Finde ich auch klasse. Besonders mag ich es, wenn sie ihre Köpfe so hin- und herschmeißen, dass ich den Knoten kaum halten kann. Manchmal gewinne ich, manchmal sie. Ab und zu lasse ich sie auch gewinnen, fördert das Selbstbewusstsein. Sie lassen jederzeit aus, wenn ich es verlange. Wenn sie sich zu sehr reingesteigert haben, dann kann es sein, dass sie mein "Schluss jetzt" nicht beim ersten Mal akzeptieren und mich weiter auffordern. Na und, dann sag ich es halt noch mal.


    Ich finde solche allgemeinen Regeln bringen gar nichts. Mag sein, dass es dominante Hunde gibt, bei denen man das ganze Programm ausprobiert. Am leichtesten hat man es natürlich, wenn man seinen Hund von klein auf hat; dann kennt man ihn ganz genau und weiß, wann man nachsichtiger sein kann.

  • Oh das schütteln find ich nur bei meiner Hündin und noch beim Zornhund cool. Der Mali schüttelt so, dass es echt weh tut..
    Aber ja, ich mag es wenn sie kämpfen und sie gewinnen auch fast immer. Wenn ich gewinnen will, gibt es halt ein 'aus'. Sollen sie doch stolz sein, weil die großen, bösen, starken Hunde gegen Frauchen im Kampf um die Beute gewonnen haben :lol:
    Pan gewinnt im SD momentan auch noch immer..



    Btw. Thema Dominanz beim Spiel: Bei der IPO-Prüfung neulich wurde immer auch die Dominanz am (oder 'im' das weiß ich nicht mehr) Arm bewertet..

  • Wir haben am ersten Tag in unserer Hundeschule auch eine Liste (komplette DinA4-Seite) bekommen, mit Anweisungen, wie die Regeln für einen Tagesablauf mit Hund lauten. Darunter auch die bereits Genannten.
    An ein paar Regeln haben wir uns gehalten, da wir eine Erleichterung im Umgang sahen, die meisten haben wir aber nie befolgt :smile: Und geschadet hat es und nicht...
    Woran merke ich, dass mein Hund mich respektiert? Schwierige Frage. Für mich bedeutet es, dass mein Hund mich nicht umspringt, wenn ich zur Tür reinkommt, mich nicht in irgendeiner Art und Weise bedrängt, nicht beisst, schnappt oder knurrt. Er nicht auf die Couch oder ins Bett springt - Absolutes Tabu! Nichts vom Tisch nimmt etc.
    Es bedeutet für mich aber auch, dass er zu mir kommt, wenn er ängstlich ist, Verbote akzeptiert, gut folgt, beim Spielen mit Seil auf "Aus" loslässt und noch vieles mehr.
    Regeln, die wir z.B. für unseren Hund haben: vor jedem Treppenabsatz muß er selbstständig anhalten (hat mich anfangs die Treppe runtergezogen, da er immer runtergesprungen ist :rollsmile: ), Sitz beim Überqueren einer Straße, bei Klingeln an der Tür muss er auf seinen Platz gehen, beim Fressen darf er erst nach Freigabe an seinen Napf (ich darf ihn dem auch während dem Essen abnehmen oder ihn vom Napf abrufen), er darf erst nach Freigabe aus dem Kofferraum hüpfen usw. Die meisten Regeln sind zu seiner oder meiner Sicherheit, aber die wird jeder für sich selbst anders entscheiden.

  • Na Prost, mein Russell würd mir dezent die Mittlekralle zeigen.


    Für den ist wichtig, dass ich in Krisenmomenten souverän genug bin ihn zu führen und im Schutz zu bieten.


    Konsequent genug um auch bei dreiunddreißigsten Anfrage Nein zu sagen und eine klare Linie zu halten in ERlaubt und Verboten.


    Für ihn ist meine Geduld und meine Ruhe wichtig, auch wenn ich grad megageladen bin muss ich für ihn berechenbar bleiben.


    Ich muss ihn lesen können um dumme Ideen schon im Ansatz unterbinden und ihn umlenken zu können.


    Und ich muss athentisch sein in dem, was ich tu... Glaub ich nicht an mich, dann wird er es auch nicht tun und im Ernstfall selbst regeln wolen was ich zu regeln habe.


  • Ja, so ist es und an manchen Tagen die größte Herausforderung..vor allem der Glaube an einen selbst...

  • Zitat

    Na Prost, mein Russell würd mir dezent die Mittlekralle zeigen.


    Für was davon, wenn ich fragen darf?
    Im Endeffekt ist sind Regeln ja nichts anders, als die Konsequenz und Ruhe die du beschreibst.
    Keine Regeln --> Keine Regelmäßigkeiten --> Keine Sicherheit --> Kein Vertrauen.
    Nur welche Regeln einem eben diese Sicherheit dem Hund gegenüber geben und auch welche Regeln der Hund braucht, um sich sicher zu fühlen, wird von Halter zu Halter und von Hund zu Hund sehr unterschiedlich sein.

  • Zitat

    - der hund bekommt das essen nach dir
    - du gehst zuerst durch die tür durch und er akzeptiert dass
    - du darfst auf seinen platz (zb. körbchen) er aber nicht in deinen
    - wenn du nein sagst respektiert er dass und bellt dich nicht an
    - er versucht durch das spielen dich nciht zu domminieren


    ich hoffe ich konnte ein kleines bisschen helfen :)


    1. die jungs bekommen 2x am tag ihr fressen - immer eingermaßen zur gleichen zeit. soll ich mich jetzt mit unserem essen nach den hunden richten? also immer noch schnell was essen bevor sie fressen?? wie geht das mit den leckerlis? muss ich mir bevor sie ein kriegen, erst selber was in die gosch stopfen?


    2. wer hier als erster durch welche tür geht ist mir und den jungs völlig knödel - hauptsache wir verknoten uns dabei nicht.


    2. ich leg mich doch nicht ins "körbchen" - du lieber himmel! ich lieg auf der couch - die jungs können liegen wo sie wollen - wenn sie noch platz finden, auch auf der couch.


    4. jap, erster absatz ist ok - zweiter absatz: wir "bellen" oder "heulen" sogar manchmal gemeinsam.


    5. aber hallo! andauernd! andauernd werd ich von meinen hunden im spiel dominiert! die gewinnen immer - voll fett krass und endsgemein! :lol: da gehts mir wie gaby: wenn das herditier sich auf mich draufstürzt und der hüti mich zu boden heelt und das dackeltier meine zehen "angreift" und meinen socken anschliessend todschüttelt - da bin ich einfach machtlos..... :lol:


    ich wusste es schon immer: ich bin kein rudelführer.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!