Wolfsblut Range Lamb Puppy
-
-
wenn du kaum Kohelnhydrate fütterst, wie deckst du den Engeriebedarf, allein durch fetthaltiges Fleisch/Fisch und zusätzlich Fett?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Logisch.
-
Heute ist der Sack angekommen!
Leider ist das Futter für Welpen bis 6 Monate :/naja, Cooper ist ja jetzt 6,5 Monate! War also quasi ein Fehlkauf... ich denke, ich werd´s als Leckerlie nebenher füttern; die Brocken sind ja recht klein; und dann demnächst auf das Wolfsblut Adult umstellen! Davon bekommt er auch schon was nebenbei als Leckerchen. Aktuell Alaska Salmon, das liebt er heiß und innig
Seitdem ich die Dosis vom TF Real Nature runtergesetzt habe (dafür mehr WB aus der Hand), kratzt er sich auch viel weniger; scheint also daran zu liegen!Liebe Grüße,
das kleine teufelchen -
wurde gerade ins Sortiment von Futterfreund aufgenommen...
-
Zitat
Logisch.
Ist das dann nicht ein verdammt hoher Proteingehalt? Das soll doch auf Dauer schlecht für einige Organe sein..
mannomann, es gibt so viele Theorien.Ich habe mal einen sehr plausiblen Artikel dazu gelesen, dass Hunde andere Bedürfnisse haben als Wölfe, weil sie eben nicht den ganzen Tag Kilometer vor sich hintrotten sondern gar nichts machen und dann ab und zu total Gas geben (und/oder mental sehr viel elsiten müssen, was auch eine schnelle Energiezufuhr braucht). Und das dehalb Kohlehydrate als Energielieferant gar nicht schlecht ist.
Ich selber finde Reis im Futter besser als Weizen oder Mais.
-
-
Zitat
wurde gerade ins Sortiment von Futterfreund aufgenommen...
Und was klasse ist die verschicken auch Probepackungen und 2kg Packungen.
ich glaub ich bestell mal so nen Probepack...
-
Protein ist nicht per se schlecht für die Organe.
Es KÖNNEN Probleme entstehen, wenn ein Hund das schlicht nicht verträgt (allerdings muss man dazu sagen, dass es kaum Hunde gibt, die so viel Protein nicht vertragen. Nichtmal meine CNI kranke Hündin muss arg auf darauf achten).
Desweiteren gehört der Hund immernoch zu den Fleischfressern, nicht zu den Allesfressern (auch wenn ich Obst und Gemüse für enorm wichtig für den Hund halte!).
KH werden vorallem zur Energiegewinnung genutzt, Proteine hingegen für den Zellerhalt und Muskelaufbau/ erhalt. Füttere ich meinem Hund also zu wenig Proteine nimmt demnach seine Muskelmasse ab. Füttere ich meinem Hund zuviel Eiweiß wandelt er dieses in Fett um (scheidet auch einen Großteil simpel aus) und scheidet den Stickstoff daraus in der Leber und Niere in Harnstoff und Ammoniak aus. Die Leber und Niere wird also beansprucht.
BEVOR dies allerdings in bedenklichem Maße geschieht merkst du das. Allein daran, dass dein Hund viel Fett ansetzt, obwohl du keine/ wenig KH fütterst. -
Es gibt jetzt übrigends auch Grey Peak für jede Altersstufe.
-
Zitat
Es gibt jetzt übrigends auch Grey Peak für jede Altersstufe.
Hat das einer von euch schon ausprobiert?
Was haltet ihr denn von dieser Sorte? -
Ich hab mir gestern einen Sack gekauft.
Sind zwar KH drin, dafür aber kein Getreide. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!