Dauerdurchfall und starker Gewichtsverlust

  • Hallo allerseits,

    ich habe eine 11 Monate alte Elohündin Carrie und z.Zt. arge Probleme mit ihrer Verdauung.

    Seit dem wir sie haben, also seit dem sie Welpe ist, macht sie locker 5 Haufen pro Tag. Manchmal sogar mehr. Am Anfang fand' ich das alles ganz witzig und hab' darüber gespottet, dass sie ja einen Stoffwechsel hat, über das sich jedes Supermodel freuen würde. "Probleme" mit Durchfall waren für mich nie nennenswert. Die Kotkonsistenz schwankte, aber oft war es so, dass es erst fest war und dann flüssiger wurde, wenn sie mehrere Haufen hintereinander gelegt hatte. Von anderen Hundebesitzern habe ich gehört, das wäre nicht der Rede wert... Nachdem sie einmal über eine Woche lang ganz schlimmen Durchfall hatte, waren wir beim Tierarzt und haben sie auf Giardien testen lassen. Das Ergebnis war negativ. Ich habe ihr dann eine Woche Schonkost zubereitet und danach wieder langsam auf das alte Futter (Aldi Trockenfutter) umgstellt. Das Ergebnis war: Der Durchfall ging wieder von vorne los. Meine Hundetrainerin war es, die mich auf die Idee brachte, es könnte einfach eine Futtermittelallergie sein und ich sollte mal etwas getreidefreies testen. Das habe ich dann getan und habe aus dem Internet (bestesfutter.de) das "Fenrier" bestellt: ein getreidefreies Futtermittel, was Carrie auch total lecker fand. Siehe da: Der Durchfall schien weg zu sein. Allerdings stellte sich jetzt nur mehr oder weniger das bekannte... ich nenne es mal "Welpen-Kot-Verhalten" ein. Anfangs fest, aber nicht wirklich zufriedenstellend und ab und an mal Durchfall. Wegen einer anderen Sache, wie sich herausstellte lokalisierter Demodex-Milbenbefall nach einer läufigkeitsbedingten Immunschwäche, war ich dann beim Hauttierarzt-Spezialisten, der sich auch sehr mit Fütterung beschäftigt. Der sagte mir das erste Mal, dass es ganz schön ungewöhnlich und nicht gut sei, wenn der Hund fünf bis sechs Haufen am Tag legt. Er empfahl mir, das Hirsch & Kartoffel Futter vom Fressnapf, da dies nur wenige Zusätze enthält und einen sehr hohen Fleischanteil hat. Ich habe das also gekauft und war vom begeistert. Carrie hatte fast vier Wochen keinen Durchfall mehr. Sie wollte zwar trotzdem sehr oft am Tag Haufen legen, es waren aber immer nur kleine, feste "Kugeln", also nicht wirklich viel "Masse". Ich dachte also, das Problem sei gelöst.

    Vor zwei Wochen ging es dann schon wieder los: Durchfall, Durchfall, Durchfall. Das geht bis jetzt so weiter. Mein Hund wird immer dünner und dünner. Sie ist hinten schon ganz eingefallen und hat lt. Tierarzt schon gar kein Bauchfett mehr :-( Ich war mit ihr vorige Woche beim TA und es wurden drei Kotproben zur Untersuchung eingereicht. Ergebnis: Keine Würmer, keine Giardien. Der Durchfall bleibt aber weiterhin bestehen. Selbst die Schonkost bringt kaum etwas. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Was soll ich jetzt tun? Carrie hat immer wahnsinnigen Hunger, sie bekommt knapp die doppelte der empfohlenen Tagesration ihres Hirsch & Kartoffel-Futters, von dem alles doch vorher so gut wurde... Zwischendurch bekommt sie kaum etwas. Hier und da mal ein Stückchen Möhre oder ein Belohnungs-Leckerli.

    Ich weiß echt nicht mehr weiter. Der TA sagte, als nächstes muss ein Bluttest gemacht werden. Auf was muss ich mich da einstellen? Ich habe wegen dieser ganzen Durchfallgeschichte schon so viel Geld bei mittleweile zwei unterschiedlichen Tierärtzten gelassen, dass mein Vertrauen darin echt verschwindet.... Vor allen Dingen der Gewichtsverlust macht mir zu schaffen. In eineinhalb Monaten hat sie jetzt fast 2 kg verloren. Das ist doch alles, aber nicht normal, oder? Es ist auch nicht etwa so, als wäre sie jetzt niedergeschlagen.. Sie ist genauso fit und vital wie sonst. Auch der TA sagte, dass alles top aussieht. Augen sind klar, Schleimhäute rosig. Die Sorge bleibt aber.

    Gibt es so eine Art Aufbaufutter mit viel kcal, womit sie schnell wieder ein paar Pfunde auf die Rippen bekommt?
    Könnt ihr mir einen Rat geben?

    Viele Grüße
    Patric

  • Hallo,

    ich glaube nicht, dass da ein Aufbaufutter das Richtige ist. Scheinbar kann Dein Hund sein Futter nicht verwerten, was für eine Stoffwechselerkrankung spricht. Wurde Bauchspeicheldrüse schon einmal untersucht? Von der Sympthomatik her könnte eine chronische Bauchspeicheldrüseninsuffizienz vorliegen, was man mitels Kotauswertung oder Blutuntersuchung feststellen kann.

  • Hallo,

    das hört sich ja nicht gut an und ich verstehe Deine Verzweiflung.

    Ist die Bauchspeicheldrüse mal untersucht worden? Für mich hört sich das an, als stimme etwas mit der BSD nicht.

    Dago hatte als Junghund ähnliche Probleme . Bei einer Stuhluntersuchung stellte sich heraus, dass der Trypsinwert nicht ganz in Ordnung war. Dago bekam Combizym und die Sache war vergessen. Nach längerer Einnahme wurde das Medikament weggelassen und alles war gut

    Ich wünsche Deiner Hündin gute Besserung und halte uns mal auf dem Laufenden

  • Hallo onyxvl und Joco und Co,

    vielen Dank für Eure Antworten! Wisst ihr, worauf man sich ungefähr bei einer BSD-Untersuchung kostenmäßig einstellen muss?

    Herzlichen Dank und viele Grüße
    patric87

  • Hallo.
    Auch wenn sie das Futter eine Weile vertragen hat, kann sie dann trotzdem allergisch darauf reagieren. Vielleicht hilft es, wenn du selber mal kochst, zB. eine Fleischsorte, die sie noch nicht hatte und Reis.

  • Vielleicht wäre es eine Idee, den Züchter zu kontaktieren, um über den wiederum den Kontakt zu dem ein oder anderen Besitzer der Wurfgeschwister Deines Hundes aufzunehmen. Wer weiß'? Vieleicht haben die ähnliche Probleme (gehabt) und sind in Sachen "Diagnose" schon einen Schritt weiter.

  • Zitat

    Die Stuhluntersuchung war nicht so teuer. Sie lag bei 35 € , also bezahlbar.

    Ja, soweit ich weiss jedenfalls unter 100 euro. Also billiger als x futterwechsel und durchfallmedis. Und lass schnell schauen, bevor der darm so angegriffen ist, dass du auch noch spezialfutter brauchst.

  • Wenn du nochmal ein Blutbild machen laesst, lass dabei auch die Schilddruesenwerte untersuchen, Dauerdurchfall und Gewichtsverlust koennen auch von einer Schilddruesenueberfunktion kommen. Bitte sei mir nicht boes, ich weiss die Zeiten sind rauh, aber gerade bei einem so jungen Hund wuerde ich alles dransetzen, die Ursache zu finden und dafuer wuerde ich auf andere Dinge gern verzichten

  • Hallo,

    arme Maus! :sad2:

    Man darf nicht den Fehler machen, besonders viel zuzufüttern, auch, wenn der Hund zunehmen muss. Das geht buchstäblich nach hinten los. Das Zunehmen muss ganz langsam gehen. Gib ihm mehrere Mahlzeiten - alle 3 Std. - und klein und vorsichtig. Nicht mit Wasser verdünnt und lauwarm. Ich würde Darmbakterien zufüttern, und ein Futter mit Elekrolyten ist sicher nicht schlecht (= Aufbaufutter - gibt's beim TA), weil er die natürlich durch den Durchfall besonders verliert. Dieses muss dann gaaaanz langsam ausgeschlichen werden, so 10-14 Tage lang, nachdem alles wieder ok ist.

    Erbricht sie auch?

    Meine Hündin ist gerade kastriert worden. Hauptgrund: stressbedingte immer häufiger werdende Gastroenteritis. ;). Es ist erst 10 Tage her, daher sind meine Erfahrungen jetzt begrenzt, aber es ist im Moment alles top :gut: und ich habe von vielen gehört, dass sie nach der Kastration dasselbe erfuhren. Vielleicht solltest Du das mit Deinem TA besprechen? Hautgeschichten wegen Immunschwäche aufgrund des Hormonstresses hatte sie auch.

    Hier der Link von meinem Hund darüber:

    https://www.dogforum.de/psychosomatisc…ei-t146537.html

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!