Dauerdurchfall und starker Gewichtsverlust

  • Hallo allerseits,

    erst noch einmal vielen Dank für eure ganzen Antworten!!!
    Ich war gestern beim TA und habe ein großes Blutbild machen lassen. Heute Nachmittag weiß ich dann hoffentlich mehr. Es nährt sich tatsächlich der Verdacht, dass es die Bauchspeicheldrüse ist. Sie hat jetzt innerhalb einer Woche wieder knapp 300gr. verloren, obwohl sie so viel isst. Sie hat auch total den Heißhunger! Ihr Fressen schlingt sie innerhalb von 2-3 Minuten weg...

    Jedenfalls hat mir der TA auch gleich einen Haufen Enzymtabletten mitgegeben, die die Bauchspeicheldrüsenenzyme enthalten. Außerdem soll ich sie jetzt täglich noch zusätzlich mit einer kleinen Packung Hüttenkäse füttern, damit sie wieder etwas auf die Rippen bekommt. Ich habe echt Angst um die Kleine...
    Ich werde auch mal bei der Züchterin anrufen und nachfragen, ob es noch ähnliche Fälle gab, aber das soll wohl - zumal bei der Rasse - grundsätzlich nichts vererbtes sein.

    Danke auch für den Tipp, dass es evtl. mit der Läufigkeit zusammenhängen kann. Darauf werde ich heute, wenn das Ergebnis wieder negativ ist, auch mal hinweisen.
    Ich werde nachher mal schreiben, was dabei rausgekommen ist!

    Viele Grüße!

  • Hallo,

    besser als Enzymtabletten ist Enzympulver. Das kann der Hund nicht raussortieren, Du kannst feiner dosieren und es löst sich schneller und gleichmässiger. Ich hoff Dein TA hat Dir gesagt, dass die Enzyme nicht heiss überbrüht werden dürfen und das Futter nach der Zugabe noch stehen muss, bis die Enzyme anfangen, das Futter zu zersetzen.

  • Hallo ihr Lieben,

    die Befunde vom Tierarzt liegen jetzt vor und der Verdacht hat sich bestätigt: Carrie hat eine Pankreasinsuffizienz, also zu wenig Pankreasgewebe, und wegen ihres Alters (11 Monate) kann man wohl ausschließen, dass sie sich im Laufe der Zeit gebildet hat, sondern die ist wohl bei ihr angeboren. Das bedeutet für uns jetzt, dass sie am besten nur noch leichtverdauliches Futter essen soll und sie jetzt ihr Leben lang Pankreasenzyme mit in ihr Futter bekommt.
    Der Aufwand, jetzt immer etwas Pulver in ihr Essen zu mischen, ist zum Glück nicht so hoch. Ich bin jedenfalls einigermaßen froh zu wissen, was es ist. Ich glaube ich wäre durchgedreht, wenn nach dem ganzen hin und her der letzten Wochen wieder herausgekommen wäre, dass die Ursache nicht abschätzbar ist.
    Die Tabletten, die wir auf Verdacht vor ein paar Tagen schon mitbekommen haben, schlagen auch schon an! Es geht also wieder bergauf und ich hoffe, dass sie jetzt auch zügig wieder ein bisschen mehr auf die Rippen bekommt.

    Zum Thema Futter & Leckerli sagte die TÄ, dass es jedenfalls "leicht verdaulich" sein soll. Meint ihr, dass sie ihre geliebten Kauknochen weiterhin haben darf und habt ihr Empfehlungen hinsichtlich leicht verdaulicher, kleiner Belohnerlis?

    An dieser Stelle noch einmal Danke für eure ganzen hilfreichen Antworten!

    Viele Grüße
    Patric

  • Kommt drauf an, ob sie die Kauknochen verträgt oder nicht.... Bei uns verlief die Erkrankung immer in Wellen und Dinge, die in guten Zeiten vertragen wurden, wurden es in schlechten Zeiten teilweise nicht. Muss man ausprobieren.

    Was wohl immer geht als Leckerchen ist Pute, Huhn oder Fischfilet gekocht.

    Knabbersachen gab es bei uns immer nach dem Fressen, da im Fressen ja Enzyme drin sind und dann da noch wirken.

    Trockenleckerchen waren bei uns immer relativ fettfreie, jedenfalls unter 8 % Fett.

  • Hallo Patric,
    endlich wisst Ihr, was los ist und das ist gut.
    Übrigens war Dago auch in dem Alter wie Dein Hund, als diese Pankreasinsuffiziens festgestellt wurde. Er bekam das Combizym für ein Jahr und danach war alles in Ordnung. Vielleicht habt Ihr ja auch Glück.

    Was fütterst Du jetzt?

    Knabbersachen dürfte sicher nicht zu fett sein, also keine Schweineohren

  • Gut zu wissen, dass die Enzyme ggf. noch "nachwirken", sodass sie Lieblingsknabbereien nach dem Essen haben darf. Ich werde das mal ausprobieren.
    Wenn das auf lange Sicht besser wird, wäre das ja sehr schön.. Momentan füttere ich die Fressnapf Hausmarke Select Gold mit Hirsch & Kartoffel (das wurde uns empfohlen, als die letzte Durchfallattacke losging, was es auch erst besser machte - dort bestand der Verdacht auf eine schlichte Lebensmittelunverträglichkeit). Dazu bekommt sie als Trockenfutter das "Fenrier" aus dem Internetshop http://www.bestesfutter.de, was sie auch sehr gerne frisst. Beides mit sehr hohem Fleischanteil. Die Tatsache mit dem hohen Fleisch-, also letztlich Eiweißanteil, ist wahrscheinlich auch ein Grund, warum es den Zustand bei Carrie zwar nicht gut, aber "am wenigsten schlecht" gemacht hat.

  • Hi,

    Wichtig ist v.a., dass das Futter fettarm ist. Zusätzlich sollte es eiweißreich sein. Hat der TA ein Futter empfohlen?

    Am Besten solltest du deinen Hund 3-4 mal pro Tag füttern. Und wenn es mit den Tabletten noch nicht deutlich besser wird, gibt es auch die Möglichkeit, das Futter mit den Enzymtabletten schon im Napf vorverdauen zu lassen (Achtung, riecht etwas eklig!).
    Ich denke aber, sollte das nötig sein wird dein TA dir das nochmal erklären.

    lg,
    Sanne

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!