Mein Welpe sieht abgemagert aus ! Ist er das tatsächlich ?
-
-
Zitat
Das Buch habe ich zwar (noch) nicht, aber habe mir Anfang des Jahres ein Vortrag von Gansloßer und Bloch zum Thema Kastra angesehen, war sehr informativ und zugleich schockierend.
Ja, es ist wirklich schockierend - schockierend, was der Mensch einem anderen Lebewesen mit einer Kastration antut. Und genau deswegen sollte man es sich durchlesen. Um sich zu informieren, denn man lernt nie aus.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Mein Welpe sieht abgemagert aus ! Ist er das tatsächlich ?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Zitat
Ja, es ist wirklich schockierend - schockierend, was der Mensch einem anderen Lebewesen mit einer Kastration antut. Und genau deswegen sollte man es sich durchlesen. Um sich zu informieren, denn man lernt nie aus.
Übertreibt ihr nicht ein bisschen? Habe zwar das Buch nicht, aber einen Artikel von ihm gelesen, der eigentlich nichts Neues besagte, bloss manchmal etwas dick aufgetragen war.Man sollte die Kirche im Dorf lassen, kein Hund macht sich einen Kopf, ob er seine Gonaden noch hat, das tut nur der Mensch. Die meisten im Erwachsenenalter kastrierten Hunde haben kein schlechteres Leben dadurch, und einige sogar ein deutlich besseres. Die Natur tut ja den Hündinnen schon selber die Zeiten hormoneller Ruhe an - die sind übrigens ein guter Indikator dafür, wie sich die Kastration auswirken wird.
-
Natürlich macht sich der Hund keine direkten Gedanken darüber, trotzdem kann er u.U. darunter leiden - ob er nun weiß warum oder nicht.
Ich finde einfach, dass mit dem Thema viel zu leichtsinnig umgegangen wird. Natürlich gibt es Gründe für eine Kastra, aber "nur mal so" kastrieren lassen, ohne sich vorher informiert zu haben, ist einfach daneben. Und Krebsrisiko-Minderung als Grund anzugeben, ist schlichteg blödsinnig - Krebs kann auch woanders auftreten, da kannst du deinem Hund ja gleich alle Körperteile und Organe amputieren.
-
Zitat
Natürlich macht sich der Hund keine direkten Gedanken darüber, trotzdem kann er u.U. darunter leiden - ob er nun weiß warum oder nicht.
Ich finde einfach, dass mit dem Thema viel zu leichtsinnig umgegangen wird. Natürlich gibt es Gründe für eine Kastra, aber "nur mal so" kastrieren lassen, ohne sich vorher informiert zu haben, ist einfach daneben. Und Krebsrisiko-Minderung als Grund anzugeben, ist schlichteg blödsinnig - Krebs kann auch woanders auftreten, da kannst du deinem Hund ja gleich alle Körperteile und Organe amputieren.
find ich auch :)
Ich finde es nicht richtig, so einen Eingriff immer nur zu verharmlosen! Ich finde es wichtig, dass man genau weiß, was man da tut und warum man es tut!
-
Ich beschreibt exakt meinen Gedankenverlauf ! Ich hab mich bisher gefragt wie man das überhaupt mit dem TiSchGe vereinbar ist ! Bisher hab ich allerdings auch oft gehört dass es verantwortungslos wäre wenn ich es nicht tun würde :S gut dass ich hier nochmal meine Bedenken geäußert habe und vielen Dank !!
-
-
Zitat
Ich beschreibt exakt meinen Gedankenverlauf ! Ich hab mich bisher gefragt wie man das überhaupt mit dem TiSchGe vereinbar ist ! Bisher hab ich allerdings auch oft gehört dass es verantwortungslos wäre wenn ich es nicht tun würde :S gut dass ich hier nochmal meine Bedenken geäußert habe und vielen Dank !!
Tja, und mir wurde mal erzählt, dass Hunde manchmal Schläge brauchen...
Schön, dass du dir deine eigenen Gedanken machst.
Ich würde dir empfehlen, dich einfach mal ein bisschen in die Thematik einzulesen, z.B. mit dem hier genannten Buch. Dann wirst du sehen, wie unqualifiziert und uninformiert solche Aussagen dieser Leute sind.
-
wir haben hier sogar eine Hundeschule in der Nähe, die VERBIETET unkastrierte Hunde auf dem Platz! Die wären ja kastriert viel gehorsamer und lieber usw... sowas unqualifiziertes!
Der TA beim Hundeplatz hat schon kein Bock mehr.. der wird da reich an Kastrationen, ist aber total genervt davon.... Schade, dass er nicht komplett streikt! -
Zitat
Übertreibt ihr nicht ein bisschen? Habe zwar das Buch nicht, aber einen Artikel von ihm gelesen, der eigentlich nichts Neues besagte, bloss manchmal etwas dick aufgetragen war.Man sollte die Kirche im Dorf lassen, kein Hund macht sich einen Kopf, ob er seine Gonaden noch hat, das tut nur der Mensch. Die meisten im Erwachsenenalter kastrierten Hunde haben kein schlechteres Leben dadurch, und einige sogar ein deutlich besseres. Die Natur tut ja den Hündinnen schon selber die Zeiten hormoneller Ruhe an - die sind übrigens ein guter Indikator dafür, wie sich die Kastration auswirken wird.
Natürlich macht sich der Hund keine Gedanken, aber hast du dir mal Gedanken darüber gemacht, was es mit dem Hund anstellt, wenn man ihn kastriert?
-
Zitat
Natürlich macht sich der Hund keine Gedanken, aber hast du dir mal Gedanken darüber gemacht, was es mit dem Hund anstellt, wenn man ihn kastriert?
Natürlich habe ich mir sehr ausführlich Gedanken darum gemacht, und mich eingehend informiert - und zwar von allen Seiten. Und gerade darum finde ich, dass von den fanatischen Kastrationsgegenern oft arg übertrieben wird. Wenn man denen zuhört, müssten sich sämtliche Kastraten als körperliche und psychische Wracks durch die Gegend schleppen. Was aber ganz offensichtlich nicht der Fall ist. Was es in erster Linie mit dem Hund anstellt, ist, dass er keinen Nachwuchs mehr haben kann. Das, und die Reduktion (nicht Ausschaltung!) des Sexualverhaltens ist die dramatischste Folge.Viele der vorgebrachten Argumente (auch bei Ganslosser) beziehen sich aber lediglich auf die Auswirkungen von Frühkastration, werden dann aber in sehr salopper, aber unstatthafter Weise als Argumente gegen Kastration generell vorgebracht.
Ich bin keineswegs Befürworterin unüberlegter Kastrationen, aber eben auch nicht von verzerrenden Darstellungen, die den Eindruck erwecken, als würden Kastraten lebenslang darunter leiden.
-
Ich sehe das ähnlich wie naijra. Es ist gut und richtig sich im Vorfeld einer Kastration über deren Folgen ausgiebig zu informieren und diese Entscheidung ganz bewußt und auf den eigenen Hund bezogen zu treffen.
Aber ich denke auch, daß man nun nicht Anfangen sollte die Folgen überdramatisieren und vor allem sich bewußt sein sollte das es durchaus Situationen gibt in denen eine Kastration die Lebensqualität des Hundes emens steigert.
Ich für meinen Teil werde keinen meiner Hunde leichtfertig kastrieren lassen aber auch nicht davor zurück schrecken diese Entscheidung zu treffen, sollte sie von nöten sien.
Nur damit ihr meine Position vielleicht etwas besser einschätzen könnt: Ich hatte bisher nur unkastrierte Hunde.LG
Franziska mit Till
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!