Ein paar Fragen bezüglich Trofu/Nafu und Teilbarf beim Welpe

  • Hi


    Bald zieht bei mir ja ein Aussie Welpe ein. Wickey bekommt zurzeit Wolfsblut Trofu (die Marke ändert sich alle paar Wochen), Fleisch + Flocken und verschiedene Nafu Sorten (Real Nature, Lukullus, Platinum...) und 1-2 mal die Woche einen kleinen Putenhals ect. Wickey kommt damit super zurecht. Und sie ist gesund und hat tolles Fell usw.


    Jetzt bin ich mir aber nicht so sicher, wie ich das mit dem Welpen machen soll. Von der Züchterin bekommen die Welpen Frischfleisch und Josera Trockenfutter. Das Trockenfutter möchte ich später, wenn sie sich gut eingelebt hat umstellen. Wolfsblut ist da wohl weniger geeignet oder? Wobei Wickey das als Junghund auch bekommen hat. So ab dem 6./7. Monat. Vorher wurde sie komplett gebarft...
    Ich würde dann aber lieber ein Trockenfutter nehmen, was auch für Welpen geeignet ist. Weiß da aber auch noch nicht so genau welches. Vielleicht Bestes Futter Youngstar oder Platinum oder Granatapet...welches könnt ihr denn empfehlen?


    Dann würde ich dem Welpen gerne Nassfutter geben. Da würde ich wohl die gleichen Sorten nehmen, die Wickey bekommt, aber ich denke hauptsächlich Real Nature für Welpen.


    Hauptsächlich möchte ich den Welpen aber, genau wie Wickey, teilbarfen. Ich möchte demnächst (auch für Wickey) das Fertigbarf von Happy Pets bestellen. Das hatte ich schonmal und war damit auch sehr zufrieden. Ist das für Welpen auch geeignet? Wundert mich etwas, da auf der Internetseite steht, dass man nur Grünlippmuschelextrakt in´s Futter geben soll. Aber was ist mit dem Calcium? Ist das Futter wirklich ok für einen Welpen? Habe an die Firma diesbezüglich auch schon eine Mail geschrieben und bin gespannt, welche Antwort ich bekommen werde.


    Könnte ich also dem Welpen am Tag Trockenfutter und Fertigbarf geben? Wie sieht es dann mit dem Calcium/Phosphor Verhältnis aus? Passt das dann überhaupt noch? Oder mache ich mir grad zu viele Gedanken? Die ein oder andere Trofu Mahlzeit würde ich dann durch Nafu ersetzen. Vorausgesetzt, der Welpe verträgt das alles so.


    Was meint ihr? Wäre das ok so? Oder anfangs lieber komplett barfen? (Fertigbarf)

  • Zitat

    Vielleicht Bestes Futter Youngstar oder Platinum oder Granatapet...welches könnt ihr denn empfehlen?


    Ich würde vorübergehend bei Josera Kids bleiben, wenn er das verträgt, und wenn er alt genug ist, umstellen, auf deine bevorzugte Fütterung.
    Gedanken sollte man sich machen ja, aber verückt machen mußt du dich nicht. ;)


    Grünlippmuschelpulver würde ich nur geben wenn es nötig sein sollte, ansonsten nicht.

  • Ja, aber keine andere :p


    Ich denke so wie Anette und wäre bei Welpen lieber auf der sicheren Seite.
    Unsere Hunde werden ja auch gebarft, aber als Welpe hat Dago auch Trofu bekommen und es hat ihm nicht geschadet.
    Ich denke, es ist schon etwas kompliziert, den genauen Bedarf eines Welpen berechnen und umsetzen zu können

  • Zitat

    Ja, aber keine andere :p


    Ich denke so wie Anette und wäre bei Welpen lieber auf der sicheren Seite.
    Unsere Hunde werden ja auch gebarft, aber als Welpe hat Dago auch Trofu bekommen und es hat ihm nicht geschadet.
    Ich denke, es ist schon etwas kompliziert, den genauen Bedarf eines Welpen berechnen und umsetzen zu können


    Ok danke trotzdem. :smile:


    Wickey habe ich ja damals als Welpe komplett selbst gebarft, aber das möchte ich irgendwie nicht nochmal machen...ich meine, Wickey ist gesund, hat tolle Hüften ect. aber dennoch hatte ich immer Angst, etwas falsch zu machen.


    Von Happy pets habe ich leider noch keine Antwort bekommen. Bin mal gespannt, ob da noch was kommt. Ich habe auch mal überlegt, hier http://www.barfexpress.de/shop…5niltkaneojda41im8acd3830 zu bestellen und dann den Welpenzusatz dazu...aber sicher bin ich mir da auch irgendwie noch nicht. :???: Vielleicht bleibe ich auch erstmal hauptsächlich bei Trockenfutter und Nassfutter...hach alles nicht so einfach, man möchte ja irgendwie immer alles richtig machen. :ops: ;)

  • Hey Kathrin,
    wenn Du wirklich so gute Erfahrungen mit "WelpenBarf" gemacht hast,musst Du ja den Bedarf eines Welpen errechnen können . Mir wäre es zu riskant, weil ich die Kenntnisse nicht habe, aber wenn Du sie hast, ist es doch gut.


    Doch mit einem guten TroFu machst Du auch nichts falsch. Dago ist auch mit TroFu "groß" geworden(bis er 5 Jahre alt war, gab es nur TroFu) und wird in diesem Jahr 13.

  • Ich habe mir vor dem einzug von Splash ähnliche Gedanken gemacht. Rhian füttere ich gemischt, allerdings ohne Nassfutter, da nehme ich lieber das günstigere Frischfleisch (mit Flocken und Karotten oder Apfel). Splash hat als Welpe bei der Züchterin Trofu erhalten mit einem Löffel Nafu, hatte auch schon mal Quark und etwas Hackfleisch getestet. Ich habe das erst so belassen, und das Platinum-ähnliche SN Fresh als Leckerchen eingeführt. Nach dem Einleben kam dann eine Mahlzeit von Haferschleim, Karotten und Huhn dazu, gekocht - Splash hatte anfangs etwas Probleme mit zu weichem Kot. Nachdem ich das Trofu auf ein Welpenfutter meiner Wahl umgestellt hatte, wurde der Output besser, und er bekam das Fleisch in der Frischmahlzeit roh, und es kamen die ersten Hühnerhälse dazu. Calcium habe ich mit Knochenmehl ergänzt, und die Gesamtration habe ich nachgerechnet, um sicherzustellen, dass keine Versorgungslücken drin sind. Die Frischmahlzeit wurde dann auch variiert mit Herz und Leber, und es kamen Gemüseflocken oder -reste dazu.


    Mit der Zeit wurde der Speiseplan immer mehr an den von Rhian angeglichen, das Welpenfutter durch ihr TF (MarkusMühle) ersetzt, es kamen reine RFK-Mahlzeiten dazu, eingeweichte Mischflocken statt Haferbrei.... Immer wenn ich grössere Änderungen vornahm, habe ich nachgerechnet, ob der Plan so in Ordnung ist. Nicht aufs Milligramm genau, aber die wichtigsten Nährstoffe habe ich schon überprüft. Würde das immer so machen bei einem Welpen, wenn man gemischt füttert.

  • Huhu,


    aus unserer gerade gemachten Erfahrung mit Yoko (weißer Schäferhund, heute 16 Wochen, mein erster Welpe) kann ich auch nur raten, erstmal beim Josera zu bleiben und nach und nach umzustellen. Wir wollten Yoko auch gleich abwechseln nass und trocken (auch Real Nature und Josera Kids) füttern, sein Magen hat das nicht mitgemacht... So hatten wir am Anfang mit der Eingewöhnung und Durchfall zu kämpfen. Haben dann auf anraten der Tierärztin nur noch Trockenfutter gegeben und mittlerweile alles super. Muss bei Euch natürlich nicht so sein, aber Du fragst ja nach Erfahrungen.


    Ich würde die ersten Wochen dabei bleiben und erst dann anfangen nach und nach Komponenten dazu zu geben...


    Viel Spaß mit der Kleinen!

  • Ich finde das Thema gerade sehr interessant.
    Meine Züchterin barft auch, ich wollte den jungen Mann, der Ende April einzieht, teilbarfen. Bin mir allerdings auch sehr unsicher. Hab eh keine Barferfahrung und dann auch noch einen Welpen so ernähren?


    Meinen letzten Hund habe ich mit Trockenfutter großgezogen, zu viel Angst hatte ich bei einem groß werdenden, schweren Hund etwas falsch zu machen. Bin dann beim TF geblieben, habe dieses allerdings ergänzt, mit Quark, Thunfisch, Kartoffeln, Fertigbarf etc. Er war fast 12 Jahre lang ein topgesunder Hund, gute Figur, schönes Fell, fit...


    Als Welpenfutter werde ich wohl Platinum füttern. Die Fertigbarfprodukte auf der genannten Homepage find ich gut, kann man die ´nem Welpen noch zusätzlich füttern?


    Und wie schaut das dann aus, wenn der Kerle mal groß ist? Auf der Homepage steht, 2% des Körpergewichts...sind bei 45 kg, 900g Barf. Wenn ich nun teilbarfe, halbiert sich das dann einfach und wird zur Hälfte mit TF aufgefüllt oder rechnet man das anders?


    ??????????? Fragen über Fragen! Ich bin total unsicher!

  • Hallo,


    wir haben jetzt schon 2 Würfe mit Teilbarfen (Happy Pets) und Trockenfutter (Reico Olymp) aufgezogen und da wir aus beiden Würfen auch noch Welpen bei uns behalten haben, kann ich nur sagen dass es super geklappt hat. Die Verträglichkeit ist hervorragend, wir haben zuerst nur Pansenbasis gegeben und dann nach und nach andere Sorten. Beim Trockenfutter gibt es später auch zur Abwechslung Wolfsblut, für Welpen allerdings nur Range Lamb oder Alaska Salmon.


    Bei der Menge haben wir wirklich halbiert, also die halbe benötigte Barfportion und die halbe Trockenfuttermenge.


    Liebe Grüße
    Conny

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!