Hundebiss - Tollwutimpfung
-
-
Hallo ihr Lieben,
ich war gestern mit meinem Aussie (5 J.) unterwegs. Wir waren an der Eisdiele und ich habe dort eine Freundin getroffen und sie hat ihn kurz an die Leine genommen, da recht viel los war und ich ihn nicht mit rein nehmen wollte. Ich habe noch zu ihr gesagt, dass sie bei Kindern doch bitte aufpassen soll. Die Nachbarskinder haben ihn wohl mal extrem geärgert und seitdem passe ich einfach - und auch generell - bei Kindern auf.
Er war auch brav, hat sich hingelegt und keinen Mucks gemacht. Nun, auf einmal kommt ihr Freund rein und meint "mein Hund hätte wen angefallen". Mir ist erstmal das Herz in die Hose gerutscht. Bin dann raus und meine Freundin (die Arme - hab ihr erstmal alle Schuld genommen) hat mir erklärt was war. Ein kleiner Junge ist vorbei gerannt, ziemlich dicht und mein Rüde ist aufgesprungen und hat ihn gezwickt. Ich hab den Jungen dann gesucht, der alleine unterwegs war. Er hat mir die Stelle gezeigt, war ganz ruhig. Ich habe ihm dann meine Telefonnummer mitgegeben. Er hat ihn nur touchiert. Es hat nichts geblutet, es ist nur eine kleine Quetschung.
Heute hat mich nun die Mutter des Kindes angerufen. Und GOTT SEI DANK! - da sind mir Kieselsteine vom Herzen gefallen, hat sie mich nicht angepöbelt. Sie hat früher selbst Hunde gehabt und weiß, das sowas vorkommen kann. Ich schätze einfach, dass er sich irgendwo bedroht gefühlt hat, sei es der Hüteinstinkt gewesen oder auch das mit spielen wollen, das spielt keine Rolle. Böswillig war es definitiv nicht. Nun müssen sie übers Gesundheitsamt gehen (lt. Kinderarzt) - auch wenn es nur eine Quetschung ist.
Es wurde nach der Tollwutimpfung gefragt. Und da fängt bei mir der Hase an zu humpeln. Mein Hund wurde immer geimpft. Nur ich weiß, dass eine Impfung fällig ist. Und ich weiß zu 80% dass diese Impfung schon ein paar Monate fällig ist. Ich finde leider den Heimtierausweiß nicht. Ich rufe morgen beim Doc an, auch wenn ich weiß dass der Schutz eig. nicht mehr da sein wird.
Was wird dann passieren? Wenn kein Schutz mehr vorhanden ist? Mein Hund wird ja hoffentlich nicht gleich eingeschläfert werden? Kann man Tollwut mittels eines gewissen Wertes im Blut nachweisen? Er zeigt weder auffälliges Verhalten noch sonstiges. Ich bin irgendwo fix und fertig mit den Nerven, aber auch Heilfroh, dass die Mutter des Jungen so ruhig reagiert hat. Und dennoch sitze ich hier und grüble die ganze Zeit darüber nach.
Ich wäre euch sehr sehr dankbar über eure Antworten!
Danke. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Was wird dann passieren? Wenn kein Schutz mehr vorhanden ist? Mein Hund wird ja hoffentlich nicht gleich eingeschläfert werden?
Bitte? Warum denn?nur weil die Impfung nicht mehr aktuell ist kriegt er ja nicht zwangsläufig Tollwut...
Kann man Tollwut mittels eines gewissen Wertes im Blut nachweisen? Er zeigt weder auffälliges Verhalten noch sonstiges.
sie werden im schlimmsten Fall das Kind impfen, denke ich -
Hi,
wenn Dein Hund bisher jährlich geimpft wurde und Du jetzt nur ein paar Monate über das eine Jahr hinaus bist, brauchst Du Dir keine Sorgen machen. Eigentlich jeder in Deutschland verwendete TW-Impfstoff ist mittlerweile für drei Jahre gültig. (Sollte dann aber auch so im Impfausweis eingetragen werden).Natürlich kann man auch eine Titerbestimmung machen, um nachzuweisen, daß der Hund nach wie vor einen Impfschutz hat.
Ausserdem, wo und wie sollte Dein Hund sich mit Tollwut infiziert haben können?
LG von Julie -
Frekiii: Ich kenne mich da beim Hund nicht so gut aus. Und in dem Fall, in dem ich nun selbst betroffen bin, schwirrt mir doch dann alle mögliche im Kopf herum.
Danke Amanhe. Ich glaube jedoch, dass die Impfung schon im November 2011 fällig gewesen wäre, wenn ich mich so recht erinnern kann. Eine Tollwut-Impfung ist meines Wissens nach auch gar keine Pflichtimpfung? Ich hoffe, mein Tierarzt kann mir morgen helfen. Denn ich war da immer sehr sorgsam bisher.
Naja, mein Hund war schon hin und wieder mal in eine kleine Rauferei verwickelt, aber bisher ohne blutige Wunden. Ich wüsste selbst nicht wo er sich infiziert haben könnte, aber ich schätze auch, dass das dem Gesundheitsamt recht egal sein wird.
-
Ist natürlich blöd gelaufen, hoffendlich kommt da nicht noch was nach (Wesenstest ect.)
Deutschland ist eigendlich (Haustier-) Tollwutfrei, darum ist die Frage nach der Tollwutimpfung total übertrieben. Aber wenn sie die unbedingt wollen.....
Der Doc kann dir sicher sagen wann die letzte Impfung war. Je nach Hersteller ist die dann 1-3 Jahre gültig. Sie hält aber in der Regel weitaus länger.
Sollte sie mittlerweile ungültig sein und die Ämter auf stur schalten, kannst du den Tollwutantikörpertiter bestimmen lassen. Dann kann man sehen ob der Hund genug Antikörper gegen Tollwut hat, ob er also einen wirksamen Impfschutz hat, Gültigkeit der Impfung hin oder her.
Ob der Hund Tollwut hat kann man beim lebenden Hund nicht testen......
Ich kann mir aber nicht vorstellen das das Tollwutthema für die Ämter so eine große Sache ist da Deutschland wie gesagt eigendlich frei ist.
Das Verhalten kann evtl. noch ne andere Nummer sein, kann sein das da noch was kommt. -
-
Hallo.
Ich nehme an, das der Arzt das nur routinemäßig gefragt hat. Und nur weil du ein paar Monate drüber bist, bekommt er nicht gleich Tollwut. Anders sähe es aus, wenn er noch nie geimpft wurde. Eine Tollwutimpfung beim Menschen ist sehr teuer und muss, glaube ich, drei mal wiederholt werden. -
Vielen dank für eure schnellen Antworten! Ich bin mir ziemlich sicher, dass er auch, sollte es zu einem Wesenstest kommen (wovon ich aber noch nicht gehört habe) diesen bestehen würde.
Ihr habt mich jetzt aber ersteinmal beruhigt. -
Hallo,
ich weiß nur, dass Tiere, bei denen der Verdacht auf Tollwut vorhanden ist und die nicht geimpft sind, eingeschläfert werden.
Aber das ist ja beides bei deinem Hund nicht der Fall. Weißt du, warum die ganze Sache zwangsläufig übers Gesundheitsamt laufen muss?Liebe Grüße
NelePS: Auch wenn es eigentlich selbstverständlich sein sollte, ich finde es gut, wie du reagiert hast. Es gibt genug HH, die sich einfach schnell vom Acker gemacht hätten.
-
Zitat
Hallo.
Ich nehme an, das der Arzt das nur routinemäßig gefragt hat. Und nur weil du ein paar Monate drüber bist, bekommt er nicht gleich Tollwut. Anders sähe es aus, wenn er noch nie geimpft wurde. Eine Tollwutimpfung beim Menschen ist sehr teuer und muss, glaube ich, drei mal wiederholt werden.... und hat vor allem häufig sehr sehr große Nebenwirkungen. Deshalb müssen die Ärzte im Falle eines Hundebisses abklären wie hoch überhaupt das Risiko ist, daß der Hund Tollwut hat da man keinem Menschen diese Impfung zumuten möchte wenn sie nicht absolut notwendig ist.
Und ja, im extrem Fall kann verlangt werden, daß ein Hund, der gebissen hat, eingeschläfert wird damit man feststellen kann ob der Hund an Tollwut erkrankt ist oder nicht. Damit der betroffene Mensch eben nur dann geimpft wird wenn er sich auch durch ein erkranktes Tier infiziert haben kann. Aber keine Angst. Auch wenn du mit der Impfung ein paar Monate überfällig bist wird der Hund, aller Wahrscheinlichkeit nach, noch genügend Antikörper haben. Das kannst du durch eine Blutuntersuchung ganz einfach nachweisen. Und ein Hund, der genügend Antikörper hat, kann ja nun einmal nicht erkranken. Also gibt es keinen Grund den Hund einzuschläfern um eine Tollwutinfektion nachzuweisen oder auszuschließen. Man weiß ja, daß dieser Hund nicht erkranken kann.LG
Franziska mit Till
-
Dass ein Hund nach einem Kind schnappt finde ich gar nicht normal, du kannst von Glück sprechen dass die Mutter so Verständnisvoll ist. Und wenn du deine Freundin schon davor gewarnt hast, dann war es wohl auch nicht das erste mal dass dein Hund unangemessen auf Kinder reagiert. Wenn du schon sowas ahnst dann drück die Leine doch nicht jemand anderem in die Hand sondern pass auf deinen Hund auf, denn nur du kannst ihn richtig einschätzen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!