Brut und Setzzeit,leint ihr an?

  • hallo
    ich bin ein bischen erschrocken über die einstellung mancher halter hier.

    egal ob leinenpflicht(wenn es für den hund zwang ist an der leine zu laufen,dann ist da was falsch gelaufen) oder nicht,gerade in der brut u. setzzeit sollte man auf die tierischen wald/felbewohner ein bischen rücksicht nehmen.

    wir menschen nehmen immer mehr raum ein und damit den wildtieren ihren lebensraum.
    dann wird gejammert das wildschweine,füchse ,rehe usw in die städte kommen
    und
    es wird sich über eine ,wie ich finde absolut gerechtfertigte leinenpflicht während der nachwuchszeit der wildtiere aufgeregt bzw sie wir einfach ignoriert.
    oder aber es gibt in dem bundesland keine,dann muß man rücksicht mit der lupe suchen...

    sorry aber soviel egoismuß ist wirklich traurig.
    dem hund schadet es bestimmt nicht wenn er mal ein paar wochen im jahr in bestimmten gebieten angeleint wird,egal ob jäger oder nicht.
    für den freilauf finden sich bestimmt mit ein bischen mühe,andere möglichkeiten.

    hier gibt es z.b. eine halterin mit 3 windhunden,die wirft tag ein tag aus bei ihren waldgängen bälle ins gebüsch /unterholz,die hunde rennen dann bellend hinterher.mehrfach wurde sie schon vom förster u. jäger zur rücksicht angehlaten,wenigstens in der zeit wo kitze sind ihre hunde bei sich auf dem weg zu halten.... nichts dergleichen,dabei wurde nicht einmal gefordert die hunde anzuleinen,lediglich sie auf dem weg zu halten...
    und hier in schleswig-holstein ist so gut wie überall leinenpflicht.


    lg kirsten

  • naja aber wenn ich weiss und garantieren kann das meine hunde die wege nicht verlassen, höchstens um am rand am baum zu schnuppern, wieso muss ich denn dann anleinen?

    das hat jetzt nu nix mit egoismus zu tun, sondern weils einfach unnötig ist.

    gut hätt ich jetzt nen hund der anders tickt und jagdtrieb etc. hat, würd ich den angeleint lassen, aber so seh ich nicht die notwendigkeit.

  • Zitat

    Erst dachte ich mir das der einen witz macht!
    Ich will gar nicht wissen, wie blôd ich drein geschaut hab als ich verstanden hab, daß der das tatsàchlich ernst meint!
    Ich bin dann mit meinen pelzen weiter, weil mir dazu echt absolut gar nix eingefallen is!! :sad2:

    Heute morgen habe ich mir die Autos die vor mir immer in den Feldweg einbiegen angesehen. Das sind immer 3 Stück jeden morgen zur gleichen Zeit. Vom Stau aus konnte ich sie nun beobachten. Die Damen lassen Ihre Hunde (insgesamt 3 Boarder und einen Schäfi) aus dem Auto und fahren dann die Wege entlang. :???:

    Ich hätte total Angst einen zu überfahren aber nö die geben ordentlich Gas und die hunde hetzten quer durchs Feld hinterher. Ist sowas in Ordnung? Mir kommt es sehr befremdlich vor.

  • Bei unserer frühstücks-runde haben wir heute auch wieder so einen kandidaten getroffen.
    Sitzt im offenen auto, liest zeitung, u der hund fröhlich am hasen jagen. :headbash:
    Ich also da hin, frag ihn, ob er ned vielleicht seinen hund davon abhalten möchte die tiere zu hetzen,
    sagt dieser 'piiiiep' zu mir:
    'Erstens geht sie das gar nix an was ich mit meinem hund mache u was nicht,
    u zweitens ist ihr hund auch ohne leine.'

    Ja du id*ot, mein hund is aber nicht 2 1/2km weiter weg am hasen hetzen sondern steht 1m neben mir!! :curse: :kopfwand:

  • Wie ich schon in meinem Thread schrieb, finde ich das ungerecht, daß es nur uns Hundehalter betrifft. Andere Spaziergänger, Wanderer, Ausflügler laufen fröhlich über die Wiesen und durch den Wald (also auch außerhalb der Wege), ohne daß jemand was sagt. Oder Motorradfahrer und Quads brettern durch die Natur, ohne daß wer was sagt. Dabei können die genauso die Tiere gefährden. Aber nein, nur die Hunde sind ja böse. Ich finde, wenn eine Regelung, dann sollte die auch für alle gelten.

    Und trotzdem halte ich mich widerwillig an den Leinenzwang. Wir haben weit und breit kein einziges Auslaufgebiet für Hunde. Wir müssen also sehen, wie die Hunde sich mal austoben können. Gut, daß wir einen Garten haben. Wenigstens da kann mal getobt werden (auch wenn der Garten größer sein könnte).

    Dann frage ich mich, warum Niedersachsen so an dieser Regelung festhält? In den anderen Bundesländern geht das doch auch ohne den Leinenzwang.

  • Ich finde auch, dass es für alle gelten sollte. Jedoch werden sich nicht alle dran halten, so wie bei jedem Gesetz. Jemand der Verständnis und rücksichtslos ist, Leint seinen Hund auch ohne dieses Gesetz an.

  • Zitat

    Ich finde auch, dass es für alle gelten sollte. Jedoch werden sich nicht alle dran halten, so wie bei jedem Gesetz. Jemand der Verständnis und rücksichtslos ist, Leint seinen Hund auch ohne dieses Gesetz an.

    Huh? :???:

    Also es geht tatsächlich auch in der Mitte. Ich bin nicht völlig rücksichtslos aber in einigen Punkten durchaus verständnislos. Auf Feldwegen und sehr stark frequentierten Waldrandwegen leine ich nicht an, aber in die unberührte Pampa gehe ich mit meinem Hund auch nicht und in ein richtiges Naturschutzgebiet sowieso nicht.
    Einige Teile der Wälder in der Nähe meiner Eltern sind für alles gesperrt - auch für Wanderer. Im Rest wird Holz gemacht, dass es nur so kracht und es finden am Wochenende ganze Völkerwanderungen statt. Was da trotz allem noch kreucht und fleucht (hauptsächlich Mäuse) wird meinen vorübertrabenden Hund auch noch aushalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!